Orcs Must Die! 3 wurde zeitexklusiv für Google Stadia veröffentlicht

Google hat zusammen mit Robot Entertainment das Tower-Defense-Spiel Orcs Must Die! 3 zeitexklusiv für die Streaming-Plattform Stadia veröffentlicht. Zum Start gibt es den of­fi­zi­el­len Launch-Trailer zu sehen, in dem sich Spieler gegen massenhaft heranstürmende Orcs zur Wehr setzen.
Orcs Must Die! 3Orcs Must Die! 3 ist ... Orcs Must Die! 3... vorerst nur ... Orcs Must Die! 3... bei Google Stadia spielbar
Beim Spielprinzip ändert sich im Vergleich zum zweiten Teil nicht allzu viel. Spieler sind also auch weiterhin in einer Third-Person-Perspektive unterwegs und verteilen in der Umgebung allerhand unterschiedliche Fallen, um mit diesen die Orc-Armeen abzuwehren. Wer möchte, kann natürlich aber auch weiterhin mit verschiedenen Nahkampfwaffen und Fernangriffen direkt gegen die Angreifer vorgehen. Neben einer Singleplayer-Kampagne darf Orcs Must Die! 3 auch im Online-Koop gespielt werden

Orcs Must Die! 3 ist ab sofort bei Google Stadia erhältlich. Besitzer eines Pro-Abos spielen dabei sogar kostenlos. Zu einem späteren Zeitpunkt soll das Spiel zudem für weitere Platt­for­men erscheinen. Details hierzu wurden aber noch keine genannt.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Super, jetzt geht die Exclusiv Miste auch dort weiter.

Versient ein Entwickler wirklich so viel mehr, wenn er seinen Markt extra einschränkt?
 
@pcfan:

Nö, eigentlich nicht. Ist doch nur zeitexklusiv. Kommt doch auch für andere Plattformen.
Finde es schon OK, dass ein Published so von einer Plattform was zusätzlich "versient" ;)

Dann kann man da halt schon Orks und vor allem Bugs jagen.
 
@pcfan: Viel mehr verdient der Entwickler dadurch vielleicht nicht, aber vielleicht wäre das Spiel ohne so einen Exklusiv Deal nie erschienen? Man darf nie vergessen, dass man sehr viel Geld in ein Spiel steckt, bevor man auch nur einen Cent für das Spiel erhält. Viele Entwicklerstudios können sich das nicht leisten. Da wird halt ein Geldgeber gesucht, der die Gehälter, Arbeitsmittel und Miete jeden Monat bezahlt, damit man das Spiel ohne finanzielle Probleme beenden kann. In diesem Fall war es halt Google, die den Entwicklern das beste Angebot gemacht haben.
 
@pcfan: Der Publisher bekommt einen ordentlichen Geldsack vom Platformbetreiber. Ob der Geldsack jetzt LANGfristig mehr wiegt, als den nicht gerade kleinen Haufen zu verärgern, der auf Exklusivität keinen Bock hat, sei dahingestellt. BWLer denken, wie allgemein bekannt ist, allerhöchstens ein Quartal voraus, falls überhaupt.
 
In Orcs Must die Unlimited konnten immerhin 10 Spieler zusammen spielen.
Fühlt sich eher wie ein Downgrade an.
Die Entwickler wissen schon, warum sie Unlimited abgeschaltet haben.
Dazu noch für ?ein Jahr? exlusive auf Stadia...
 
@Mixermachine: Zu viert hätte ich jetzt auch interessanter gefunden. Aber vermutlich hat es nur wenige Spiele mit mehr als 2 Spielern gegeben, weswegen man das Feature gestrichen hat.
 
Zehn Spieler gleichzeitig? Damit hat man ja die Hälfte der Stadiaspieler in einer Lobby.
 
Bisher haben Zeitexklusive bei mir keinen guten Stand. Als Borderlands und Metro 3 schlussendlich doch rauskamen, war mein Interesse so weit abgeflacht, dass die beiden Publisher 0 von mir sahen, anstatt der um 30% bereinigten Kohle, die ich auf Steam ausgegeben hätte. Ich bin mir natürlich bewusst, dass ich der Maßstab aller Dinge bin und Leute auch gern warten. Oder gleich auf einer ungeliebten Platform kaufen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen