Achtung Betrug: Routenplaner drohen mit Inkasso-Pfändung vor Ort
Die Verbraucherzentralen versuchen derzeit Nutzer zu beruhigen, denen von Abzockern sogar ungebetene Hausbesuche angedroht werden. Der Ursprung dessen sind Betreibern von Online-Routenplanern, die nicht zum ersten Mal mit fragwürdigen Methoden ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Heute 00:27 Uhr -
Nerviger Ton bei Lautstärke-Änderung
Stef4n - Gestern 22:26 Uhr -
welche CPU+Board für RTX GPU
thielemann03 - Gestern 21:06 Uhr -
Selbstfahrende Autos
Candlebox - Gestern 17:49 Uhr -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Q 1 - Vorgestern 23:36 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Wer darauf reinfällt, ist einfach dümmer als die Polizei erlaubt. Kein Inkasso-Dienst in Deutschland kann ohne das eigene Wissen einen Vollstreckungstitel vor Gericht erwirken. Völlig ausgeschlossen.
Geh ich von meinem Umfeld aus, hat da noch nie jemand was mit einem Inkasso-Büro zu tun gehabt. Die haben keinen Plan was die dürfen oder nicht.
Ok, ich hatte schon das Vergnügen. Verflucht seist du auf ewig, GEZ. Aber sie haben jeden Cent, der ihnen nicht zustand bekommen, in 5€-Raten, in Münzen, dafür musste jeden Monat eine GEZ-Tante ins Rathaus kommen und den erhalt quittieren. Am schönsten war es, wenn es regnete, dann waren die Parkplätze vorm Rathaus alle voll. Ich glaub das Inkasso-Büro war froh dass es aus der Nummer raus war. Letztlich hat mich das mehr unterhalten, als deren Programm.
Wenn ich 'ne Rechnung für 'nen Porsche bekomme, will ich zuerst wissen, wo der Porsche bleibt. Und wenn sie das Geld mit Amazon-Geschenkgutscheinen haben wollen, frag ich erst, ob sie auch Subway-Punkte nehmen.
Mittlerweile habe ich meinen Spaß mit den Abzockervereinen. Erstaunlich viele reagieren auch drauf, solange sie noch glauben, dass man ihnen auf den Leim geht.
Nachtrag: Ich bin abgeschweift. Ich wollte sagen, vor dem "Vorfall" hatte ich auch keine Ahnung, was da rechtens ist und was nicht.
Da ist es für manche "sicherer", Dummheit quasi verbieten (lassen) zu wollen oder eine biologische Aussterbelösung abzuwarten.
Und als Zwischenlösung bis dahin eine: -selbst Schuld wenn "alle" dich links liegen lässt, wieso tust "du" auch einfach zu wenig gegen deine Dummheit- Härte als voll gesellschaftlich akzeptiert zu kolportieren...
In Kurz die Abwandlung eines bekannten Werbespruch: Sozialer Geiz ist Geil (du Opfer)!
Bloß nicht zuviel sich kümmern an jemanden verschwenden, da einzusparen ist nämlich eindeutig Intelligenz signalisierend ! Oder auch nicht..
wobei bestrafen mMn das falsche wort ist weil dumm sein ist nichts schlimmes und man ist nicht zwangsläufig daran schuld.
ich wurde aufm Fahrrad mal angefahren (Schlimmster Osterferienanfang ever btw), und die hatten schadensersatz verlangt, mit einem brief der lachhaft war (ich soll im windschatten gewesen sein, deswegen soll err mich weder mit rückspiegel noch mit schulterblick gesehen haben -> ich glaube den physikunterricht könnte man nachholen) ich hätte gern wiedersprochen und so, meine mutter hat nix gemacht. später kam dann der gerichtsvollzieher und die Alte hat einfach mal ne eidesstattliche Versicherung unterschrieben, was ich erst erfuhr als ich n Konto wegen ausbildung und so anlegen wollte, war ein ziemlicher aufwand den loszuwerden.
das hatte aber spezielle umstände, u.a. wohnte ich nicht mehr bei der Alten als der kam und so.
aber unter Halbwegs normalen umständen und wenn man volljährig ist (und nicht gerade jemand die briefe ausm briefkasten phisht) sollte es schwer bis unmöglich sein davon nicht zu erfahren.
In dem Beispiel muss man kein Jurist sein, sondern lieber etwas Ahnung von IT haben (rudimentär), aber ich behaupte mal, die Schnittmenge der Nichtjuristen und Nicht-ITlern ist recht groß.
Und wenn derjenige nach Erwirken eines Titels immer noch nicht zahlt, muss man nochmals den Gerichtsvollzieher um einen Haftbefehl bitten. Kostet auch wieder Geld.
Das gilt natürlich nicht bei Behörden, die haben es deutlich leichter.
Hätte nicht gedacht, das noch irgendwer auf solche Sachen reinfällt, ging ja schon mehrfach durch Presse und Fernsehen über die Jahre