iOS 9: Beta-Nutzer dürfen nun keine App-Reviews mehr schreiben
Apple stellt seit einer Weile eine öffentliche Vorabfassung der nächsten Version seines Betriebssystems zum Testen zur Verfügung. Zu iOS 9 ist mittlerweile die vierte Beta verfügbar. Diese erlaubt auch eine reguläre Nutzung, darunter den Download ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue iOS-Bilder
Videos zum Thema iOS
Beiträge im Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Voyager: Minecraft-Bot auf Basis von GPT-4 programmiert sich selbst
- Paint: Microsoft integriert Dark Mode in das Zeichenprogramm
- Fatale Fehler stoppen Boeings Starliner-Raumkapsel-Flug zur ISS
- Gratis-Telefonieren mit Amazon Prime: Das sollen die Pläne sein
- Knaller-Preis: Media Markt verkauft Lenovo-Tablets jetzt ab 149 Euro
- Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prüft das Bundeskartellamt
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
DesktopOK fest installieren
Reteibeg - Gestern 20:42 Uhr -
Netzwerk auf 100Mbit beschränkt ?
Ruby3PacFreiwald - Gestern 12:27 Uhr -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
joe13 - Gestern 12:09 Uhr -
Windows Defender beenden?
wbiberthomsen - Vorgestern 23:06 Uhr -
Explorer dazu bringen, in Übersicht den "Klicks links" zu folg
coloneljacensolo - Vorgestern 20:22 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
sinnvoller als dies zu unterbinde, wäre einfach eine neue Kategorie aufzumachen und die Kommentare klar von der Preview und der nicht Preview version zu Trennen. Schließlich müssen sich entwickler auf ein fertiges W10M auch vorbereiten und da ist feedback nicht ganz Sinnfrei.
Wo ich dir allerdings Recht gebe, wenn man das Problem "nur" wegen der TP hat sollte man das Program nicht schlecht machen...
allerdings ist im Internet "konstruktive Kritik" ein Fremdwort.
Im übrigen interessiert mich auch wie denn die Kunden dann auch an neue Betaversion der jeweiligen App kommen sollen wenn nicht über den App Store?
[ist ne reine vermutung]
Microsoft hat mir Windows auch keine RC oder ähnliches mehr vorgestellt...
Ich vermute, das hier ein einheitliches Schema eingeführt wird. Würde zumindest es für "alle" vereinfachen.
Die Appentwicklung wird so oder so dadurch "Revoluzioniert", das es im endeffekt unabhänig vom Desktop oder dem Handy (bzw. Tablet) sein soll (sondern nur noch auf Displaygrößen und diverse Eingabeszenarien [Touch, Maus, Tastatur, Kamera,...] angepasst werden).
Zu der Appentwicklung, da ist es wie immer ein Unterschied, ob man ein echtes Gerät besitzt, oder es nur im Emulator testet. Ich habe bei meiner App auch eine Beta Version, bei der ich die App einige Zeit ausführlich benutze, bevor ich sie normal für alle als Update einstelle. Noch dazu unterscheidet sich optimalerweise das Design der Desktop und der WP Version, um die Bedienung zu verbessern.
Ob man eine App also einfach nur an dem PC entwickelt und es mit Emulatoren optimiert und dort testet, halte ich im Endeffekt für sehr fragwürdig.
Vermutlich werden das die AGBs für die Apple-App-Entwickler hergeben, aber wenn ich das mit Unternehmen vergleiche (also wenn Unternehmen A für Unternehmen B eine Software bereitstellt), dann werden solche Dinge üblicherweise vertraglich geregelt.
Ich kann zum Beispiel nicht also Oracle eine Datenbank an VW verkaufen und von heute auf morgen von SQL auf NO-SQL umstellen und sämtliche Schnittstellen zu den Systemen ändern und dann noch sagen "Hey VW IHR MÜSST auf das neue System umstellen, denn das alte schalten wir bald ab".
Natürlich erwartet niemand, dass Apple jetzt den App-Entwicklern eine Entschädigung zahlt, trotzdem muss man eine krasse Änderung von Schnittstellen meiner Meinung nach sehr sehr gut begründen können, wenn es solche Auswirkungen hat.
Und Dein Vergleich mit Business-Anwendungen sind natürlich voll realistisch. Weil VW ja mal eben einen kompletten Wechsel auf ein neues Betriebssystem vollzieht, mit dem Wisssen, dass dann nichts mehr geht.
Und so krass kann die Änderung nicht sein. ich habe mit iOS9 Beta 3 gerade mal 1 (in Worten: EINE) App, die nicht mehr geht. Und dort habe ich den Absturzbericht bereits versandt.
Natürlich ist das Beispiel unrealistisch, weil solche Dinge vertraglich geregelt sind und Oracle das in dem Fall nicht tun dürfte.
Apple wird sich aber garantiert in die andere Richtung vertraglich abgesichert haben. Und ICH finde das persönlich einfach nicht richtig, vor allem wenn Apple wirklich so auf die Entwickler scheißt.
Ich finds ja schon absolut krass wie kompliziert es ist für iOS Apps entwickeln zu können/dürfen und dafür auch noch bezahlen muss... (also nur die Einrichung eines Entwickler-Accounts, nicht die Sprache/API selbst)
Und warum bringst Du den Vergleich dann?
Wenn Apple dort irgendwas in den Verträgen drin stehen hat, gehören 2 (in Worten: ZWEI) Vertragspartner, die beide das Absegnen. Wo war jetzt nochmal das Problem?
Kann man krass finden, trotzdem gibts genügend Entwickler, weil es sich offenbar lohnt. Dass es was kostet und kompliziert ist, minimiert die Anzahl der unsinnigen Furz-Äpps.
Übrigens: Warum siehst Du es als Problem an, dass ein Entwickler einer Äpp sich nur noch zurücklehnen und kassieren soll? bei Musik wird genau DAS kritisiert, bei Äpps offenbar nicht. Merkwürdig, wo die Grenze gezogen wird, kommt mir etwas willkürlich vor.
Weil der Entwickler schon 30% seines Umsatzes an Apple abdrückt?
Und du glaubst doch nicht, dass eine App (wenn man mal Inkompatibilitäten ausklammert) nach 95 Jahren noch Geld abwirft (wie Happy Birthday letztens)
In der IT Welt bist du sehr schnell weg vom Fenster, wenn du stehen bleibst. Aber die Zeit sollte für Weiterentwicklung verwendet werden, nicht um sich um ständige Änderungen einer Schnittstelle kümmern zu müssen, weil man die Abwärtskompatibilität vergessen hat (oder es einem zu aufwändig war).
Das spielt keine Rolle, Du misst mit zweierlei Maß.
Ja eben, in der IT-Welt biste weg, wenn Du nich hinterher bist, APIs zu modernisieren, aktualisieren. Bin genau deiner Meinung. Also kann der Entwickler ruhig mal Hand anlegen, sollte sich was in den APIs so ändern, dass seine App evtl ne Frischekur benötigt.
Du verwechselst hier was: Der Entwickler hat sich entschieden, eine fremde Plattform als Grundlage für sein Geschäftsmodell zu nehmen. Da kann der Entwickler einer kleinen APP wohl kaum den Anspruch hegen, dass der Entwickler dieser Plattform nach seiner Pfeiffe tanzt. Und nochmal, ich habe bisher nur 1 (in Worten: EINE) Äpp, die mit iOS 9 nicht mehr läuft. Das kann natürlich auch den Grund haben, dass es in der BETA von iOS 9 noch Fehler gibt, die genau diese App zum Absturz bringt. Und Du machst aus einer Mücke einen Elefanten. Wir reden hier immernoch von einer BETA.
Ich pers. nutze keine Beta, würde mich sowieso nicht an einer Fehlerbehebung beteiligen und somit halte ich mich auch nicht qualifiziert genug.
Klar, wenn eine neue Betriebssystemversion kompatibiltät bricht, ist logisch dass 3rd party app reviews ungültig sind, bis den Entwicklern Gelegenheit zur Anpassung gegben wurde.
Aber mein Kritikpunkt ist, dass es nicht nötig ist, die Kompatibilität überhaupt erst zu brechen.
Du kannst Deine Beobachtungen genauso weiter dem Appersteller oder im Beta sonstwo Forum mitteilen.
Es ist übrigens wirklich nicht soooo selten das irgendeine App nach einem OS Update nichtmehr oder zumindest nur eingeschränkt funktioniert. Da wird man seine Bewertung dann aber eben an der richtigen Stelle machen und auf ein Update warten oder eben die App wechseln.