Microsoft-Ziele: 1 Mrd. Windows 10-Geräte, 20 Mrd. $ Cloud-Umsatz
Auf der gestrigen Build-2015-Keynote waren für Endnutzer und Technik-Begeisterte vor allem Themen wie Windows 10, HoloLens, Continuum und Edge interessant. Doch auch wirtschaftliche Aspekte kamen zur Sprache und die waren enorm interessant, da sich ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o2]
snoopi am 30.04.15 um 17:00 Uhr
++4--10
träumen kann man ja mal :).
[o3]
gola am 30.04.15 um 17:36 Uhr
++1--3
Wenn sie das tatsächlich schaffen sollten, dann werden sie es bitter bereuen dem künftigen legendären Betriebssystem (was in Deutschland sogar bis 2050 im Einsatz sein dürfte^^) einen einfallslosen Namen verpasst zu haben. Das System hat aber auf jeden Fall Potenzial!
[o4]
Skidrow am 30.04.15 um 17:50 Uhr
++5--2
Sehr ambitioniert. Man erkennt Microsoft gar nicht wieder. Früher total träge und behäbig und auf einmal geben die richtig Gas. Man kann nur hoffen, dass das nicht alles zu spät kommt. Denn der Nutzer muss die ganzen neuen Möglichkeiten auch annehmen wollen.
[re:1]
gordon2001 am 30.04.15 um 18:47 Uhr
++4--1
@Skidrow: lol das denke ich seit nen 3/4 Jahr "are they on Speed now!?"
[re:1]
Skidrow am 30.04.15 um 19:02 Uhr
++2--1
@gordon2001: Ja aber mittlerweile wird's konkreter.
[o5]
tb8801 am 27.05.15 um 11:13 Uhr
++--
Ich glaube, dass sie das nicht schaffen, sie ÜBERTOPPEN das: schon allein dadurch, dass man sich auf Android und iOS Geräten einlässt und dort praktisch den Nutzer sagt "Schaut so tolle Funktionen sind bei Windows 10 eingebaut und noch vieles mehr..." werden die meisten Nutzer beim nächsten Handykauf auf Windows 10 setzten, zumal die Apps von iOS und Android auf Windows 10 laufen werden. Zusätzlich wird sicherlich der Business-Bereich auf Windows 10 setzten, die vorinstallierten Office Apps und hervorragende Kompatiblität überzeugt dann einfach. Überall ist die Rede von "Windows 10 ist GRATIS für Windows 7 / 8.1 Nutzer" meiner Meinung nach ist das MARKETING, alles damit mehr und mehr Menschen Windows 10 nutzen. Dementsprechend schlecht sieht es meiner Meinung für Apple aus, die ohne eine Innovation mit Windows 10 den Grabstein aufgesetzt bekommen werden... Auch Google wird in eine Kriese fallen, denn Microsoft wird Bing schlau in Windows 10 eingliedern, man schnappt Google praktisch die Nutzer vor der Nase weg...
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Beliebte Microsoft-Downloads
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:14 Uhr
Reolink 8CH 5 MP PoE Überwachungskamera Set mit 4X Kamera, 2 TB NVR

Original Amazon-Preis
549,99 €
Im Preisvergleich ab
473,76 €
Blitzangebot-Preis
439,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 110 €
Neue Nachrichten
- Sicherheitsforscher warnt alle Gmail-Nutzer vor dem "blauen Haken"
- Reddit-Communitys gehen in Streik, protestieren gegen API-Gebühren
- Stromschläge im Schlaf helfen der Erinnerung auf die Sprünge
- WWDC 2023: Die große Apple-Keynote ab 19 Uhr bei uns im Livestream
- Philips Hue: Smarte Steckdosen bei Media Markt jetzt zum Bestpreis
- Bluetooth-Netz im Weltraum geplant: Verbindung für Milliarden Geräte
- Maßnahmen gegen Konto-Sharing rufen Phishing-Betrüger auf den Plan
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!