Bundesnetzagentur schiebt Vectoring-Kontrolle der Telekom zu
Die Bundesnetzagentur hat die Verwaltung der Genehmigungslisten für den Aufbau von Knoten für das DSL-Vectoring in die Hände der Deutschen Telekom gelegt. Damit hofft man, den Ausbau der Infrastruktur schneller voranzubringen, berichtete das ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- WLAN-Router mit Modem:
Neue Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Fritz dsl 64 bit...
snoopi -
| gelöst | kein dsl interner mehr
fubbiquantz -
DSL-Vertrag kündigen oder bleiben?
Holger_N -
DSL Geschwindigkeit, FritzBox7330, Vodafone
Frank955 -
| selbstlösung | dsl mobile flat android
fubbiquantz -
Erhöhung der DSL Geschwindigkeit
Gispelmob -
Grundsätzliche Fragen zum DSL/ Telefonie
DK2000
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Extrastar 1.5/3/5 Meter Steckdosenleiste 3/4/5/6 fach mit Save Energy-Schalter zum Stromsparen, IP20, CE geprüft

Original Amazon-Preis
9,49 €
Blitzangebot-Preis
8,06 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,43 €
Neue Nachrichten
- iPhone SE 2021: Erste Konzept-Bilder zeigen Smartphone ohne Notch
- Apple: Hardware-Chef wird ersetzt, arbeitet jetzt an Geheimprojekt
- Tesla sucht für Grünheide auch Zigarettendreher und Dosenmacher
- Gaming-Laptops: Rätselraten um Leistung der GeForce RTX 30-Serie
- Microsoft Teams: Offline-Nachrichten sollen künftig besser funktionieren
- US-Präsident will alle Regierungsautos durch Elektrofahrzeuge ersetzen
- Spotify baut den Bereich der Hörbücher aus - Angriff auf Audible?
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
und hier in asien wo ich bin...is 50-100mbit selbst im kuhdorf standard.
deutschland is tiefstes entwicklungsland mitlerweile was it-technologie angeht..obwohl in deutschland internet am teuersten ist.
grade die telekom...zeigt das sie sich auf ihrem quasi monopol ausruht und ebend nix tut für ihr geld... bzw..das geld nur an die bundesregierung weiter reicht.
Die sollen es gleich mal richtig machen und nicht wieder so eine Zwischenlösung produzieren.
und wieso zwischenlösung? im prinzip ist fttc das sinnigste, was die machen können und ist eine sinnvolle vorstufe zu ftth...schau dir mal den bericht von j.p. morgan zum thema ftth/fttc an...
Deutschland hat sich sehr, sehr lange auf kassieren statt investieren beschränkt. Die Telekom hat regelmäßig Rekordgewinne eingefahren und jetzt ist der Zug abgefahren.
Nehme ich jetzt die max. Bandbreite der Faser von 1Gbit und teile diese durch die gesehenen Nutzer, so erhalte ich die Bandbreite, die die DTAG einem auf diesem Segment garantiert (wenn jeder es komplett auslastet) und da kommt man auf ca. 500kbit/sec.
Das nächste, ist die Telekom verbuddelt einfach nur die Glasfasermuffen etc. besser wäre es wenn man dort einen Wartungsschacht setzt.
http://abload.de/img/2351407765618910-4334q0jxx.jpg
Dies macht natürlich die Wartung der ganzen Technik teuer, da man hier ja immer Tiefbaukosten hat.
z.B. hatte ich der Geschäftsführer von KD auch mal verplappert und gesagt, das sie Ihr Netz so bauen, das jedem Kunden 192kbit/sec garantiert werden.
Im übrigen: Kein US-Dienstleister ins deutsche Netz. Dienstleister aus Überwachungsstaaten gehören hier verboten.
Telekom speichert nur die Verbindungszeiten deines Anschlusses, nicht aber was darüber tranferiert wird und das auch nur für 7 Tage.
Deswegen müssen Abmahner ja ganz schnell reagieren um ihre Verfügungen vor dem LG Köln durchzubekommen.
Auch wenn ich das Glück habe FTTH mit 50 Mbit/s von NetAachen bzw. NetCologne beziehen zu können, der Upload ist grauenhaft, auch mit 100 Mbit/s. Da muss man schon eine große Firma sein oder sehr sehr viel Geld für sync DSL bezahlen.
Bei allen Berichten über Vectoring steht immer folgendes: "...es notwendig, dass ein Anbieter den kompletten Kabelverteiler unter seiner Kontrolle hat..."
Was heißt das für den Endkunden konkret?
Heißt das quasi sobald die Telekom oder ein anderer Provider meinen Kabelnetzverteiler auf Vectoring ausbaut müssen alle Kunden die über diesen Kabelnetzverteiler angeschlossen sind automatisch zur Telekom bzw. dem anderen Anbieter wechseln?
Kann mir fast nicht vorstellen dass letzteres der Fall ist da dabei ja massiv in den Wettbewerb eingegriffen würde ohne dass die Kunden sich wehren könnten
Da die Telekom in die Liste reinsehen kann, so kann die Telekom auch immer den Fremdanbieter unterbieten ... und die Vertragsstrafen sind auch so, das man diese aus der Portokosten bezahlen kann. Was sind denn schon 1000€ für die Telekom pro KVZ ... 10.000€ Vertragsstrafe würden da mehr weh tun.