Material Design: Neue Optik für Android & Google-Dienste vorgestellt
Google hat anlässlich der Entwicklerkonferenz I/O eine vollkommene Neugestaltung seiner Betriebssysteme und Web-Angebote bekanntgegeben. Unter der Überschrift "Material Design" werden alle Angebote, Android, Chrome OS und Dienste eine neue optische ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Xiaomi Pad 6: Mittelklasse-Tablet mit Stift und Tastatur ausgepackt
- Honor Pad X8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
- Erste Eindrücke zum Lenovo Tab P11 Gen 2 mit Precision Pen 2
- Das Nokia T21 im Test: Einstiegs-Tablet mit optionalem Stylus
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:55 Uhr
Computer Lautsprecher für Desktop Monitor, Bluetooth Computer Soundbar, Dynamische RGB Computer Sound Bar, USB Powered PC Lautsprecher für Desktop, HiFi Stereo Gaming Lautsprecher für Desktop

Original Amazon-Preis
33,99 €
Blitzangebot-Preis
28,89 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 5,10 €
Neue Nachrichten
- iPhone 16 & 17: Roadmap zeigt, wie Apple seine Displays wachsen lässt
- Twitter ist nur noch ein Drittel dessen wert, was Elon Musk bezahlt hat
- Energiesparmodus uvm: FritzOS 7.55 mit neuen Funktionen gestartet
- Geräte jetzt neustarten: Vodafone meldet Internet-Ausfall behoben
- Erst jetzt entdeckt: Die Erde hat einen Fake-Mond - mit Ablauf-Datum
- Disney+ verliert deutlich mehr Eigenproduktionen als bisher gedacht
- ACC: Das Airbus der Batterie-Branche weiht das erste große Werk ein
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Netzwerk auf 100Mbit beschränkt ?
Gispelmob - vor 1 Stunde -
Autostart SWF-Datei in Vollbild?
EmmyToy - Heute 13:30 Uhr -
Wie SQL Server 2017 Express Local DB
hsreibgl - Heute 11:17 Uhr -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
joe13 - Heute 09:53 Uhr -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
ichliebecomputer - Heute 09:41 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Wurde nur Anfangs nicht so gut umgesetzt was sich inzwischen jedoch zum Positiven verändert hat. Für den Büroalltag erscheint es wohl teilweise zu verspielt daher kommt das alte in angepasster Form auch wieder zurück und ist natürlich auch eine Umstellung da es über Jahre kaum verändert wurde, hatte da anfangs auch Probleme und vorübergehend das Classic Menü installiert.
Ich nutze zwar diesen ganzen App-Kram und den Store mittlerweile gar nicht mehr, aber so einfach, wie Windows geworden ist durch diese "Metro-Kacke", war es vorher nicht.
In Verbindung mit einem Touchscreen ist die sowieso schon gelungene Bedienung per Maus und Tastatur einfach noch besser.
Zum Herunterfahren z.B. klicke ich auf mein "SlideToShutdown.exe"-Shortcut in der Taskbar und ziehe dann mit dem Finger nach unten und der PC ist aus.
Oder auch andere Dinge sind nun einfacher zu erreichen. Wenn ich vorher in den "Computer" wollte, musste ich mir die Verknüpfung auf den Desktop packen oder im Explorer auf "Computer" gehen. Jetzt ist das ganze zusammen mit den Bibliotheken im Startverzeichnis der Explorer-Verknüpfung. Und wenn ich oben aufs Ribbon klicke, komme ich gleich zu den Systemeigenschaften mit einem weiteren Klick/Fingertipp :)
Also lass die Leute schimpfen, MS hat schon was aus dem Nutzerfeedback gemacht.
Aber was das neue Android-Design angeht, bin ich mir unschlüssig, ob ich es mögen, oder erbrechen soll :/ Mir gefällt das nicht so ganz, irgendwie.
Überhaupt ist ja eh immer alles Mist was MS macht, das war doch bei jedem neuen System so sobald eine kleine Veränderung eintrat wo sich der alteingesessene umgewöhnen musste z.B. Windows 95. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, deshalb kann aber die Entwicklung nicht stehenbleiben!
Das Stichwort heißt hier intuitive Bedienung.Eine Kacheloberfläche macht noch kein gutes Touchbetriebssystem. Im Gegensatz zu Microsoft hat google ein sehr Benutzer freundliches Interface. Bei Windows 8 such ich mir immer ein Ast ab oder mache mir Knoten in die Finger.Dabei hatten sie mit Windows 7 eine super Grundlage. Nur jetzt ist Windows 8 im Moment weder für Desktop noch für Touch besonders gut. Wenn ich mit Android auch endlich mal Produktiv arbeiten könnte, würde ich komplett umsteigen.
Hmm. Finde den Fehler in der Logik.
Beobachte das schon seit Jahren, dass sobald MS ein neues OS-Design / Web-Design einführt, dies sofort von anderen Seiten adaptiert und immer mehr von anderen verwendet wird.
Achtet beim nächsten großen Design-Update (= Metro Nachfolger) mal darauf, wie sich das auf das Web auswirkt ;).
Da kann man MS einiges Vorwerfen, aber in Sachen Design, setzen sie immer Maßstäbe.
Hoffentlich kann man das irgendwie mit Skins oder so ein wenig aufmotzen.
Welches OS von Apple soll das eigentlich gewesen sein? Die haben doch noch nie etwas ansehnliches auf den Markt geworfen.
Und man kann gegen Win3.1 unken was man will, aber selbst das ließ sich umfassender anpassen als Modern UI.
Spreche dreimal schnell hintereinander den Satz: "Material Design ist ein Klon der ModernUI" und es materialisiert sich ein Eric Schmidt-Zombie, der dein Gehirn erst waschen und anschließend fressen will.
Anfang 2012 hat der Schmidt auf einer Konferenz behauptet, Microsoft sei kein ernstzunehmender Teil der IT-Branche, weil sie keine Vision (für zukünftige Produkte) hätten. Da hatte Microsoft gerade angekündigt, dass man beabsichtige, ein einheitliches Bedienkonzept (ModernUI) auf PC/Tablet, Telefon und TV (über die Xbox one) zu etablieren.
Und was nun? Nun bringt Google sein Material/ModernUI-designtes Android auf alle Geräte.
Auch wenn es hier manchen nicht passt, kann man die Tatsache nicht wegdiskutieren, dass Microsoft sehr wohl visionäre Ideen hat, die nur leider oft ihrer Zeit voraus sind, weil noch nicht die richtige Technik zur Verfügung steht (Smartphone, Tablet) oder die bei den Konsumenten einfach nicht ankommen, weil sie aufgrund des Namens "Microsoft" nicht den nötigen Coolness-Faktor haben (Zune, Xbox am Anfang).