Clippy & Co.: Video-Zeitreise ins Archiv von Microsoft
Microsoft ist mittlerweile 38 Jahre alt, im Verlauf von fast vier Jahrzehnten hat sich in Redmond auch jede Menge historisch bedeutendes, aber auch völlig sinnloses Zeug angesammelt. In einem kurzweiligen Video gewährt das Unternehmen nun einen ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
Rattenjäger am 04.11.13 um 17:20 Uhr
++1--
"Natürlich ist Microsoft seit jeher ein Software-Unternehmen, doch im Verlauf der vergangenen vier Dekaden hat sich dort auch allerhand unnütze sowie historisch relevante Hardware angesammelt." Den folgenden Teil aus dem Satz nehmen "sowie historisch relevante Hardware", dann stimmt es
[re:1]
Der_da am 04.11.13 um 18:01 Uhr
++--
@Rattenjäger: zumindest abändern könnte man den Satz, z.B. in "gute Hardware" oder so ähnlich
[o2]
Ralfi am 05.11.13 um 10:06 Uhr
++--
Billy's Brille ist der Burner...
[o3]
moniduse am 05.11.13 um 23:38 Uhr
++--
Was sagt er im Video zum Schluss?
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
- Netflix zeigt Doku-Special über das Leben und Schaffen von Bill Gates
- Planet X3: Nach vielen Jahren gibt es bald ein neues MS-DOS-Spiel
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- BTS-Fans: Microsoft verlost den ersten "singenden Xbox Controller"
- Kein Connect mehr: Fitbit stoppt Unterstützung für PC-Synchronisierung
- Hacker nutzen Schwachstelle in Zimbra aus, um Passwörter zu stehlen
- Verkaufsverbot ausgesprochen: Oppo zieht sich aus Deutschland zurück
- Projektname Oasis: Neues vom Microsoft-Tool namens "Designer"
- Nur heute: Media Markt und Saturn feiern den Tiefpreise-Sonntag
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!