Filesharing geht zurück, Umsatz mit Musik aber auch
Als die französische Regierung mit dem Three-Strikes-Modell vor einigen Jahren eines der bisher repressivsten Instrumente gegen Urheberrechts-Verletzungen im Internet auf den Weg brachte, jubelte die Musikindustrie noch. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Extrastar 1.5/3/5 Meter Steckdosenleiste 3/4/5/6 fach mit Save Energy-Schalter zum Stromsparen, IP20, CE geprüft

Original Amazon-Preis
9,49 €
Blitzangebot-Preis
8,06 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,43 €
Neue Nachrichten
- iPhone SE 2021: Erste Konzept-Bilder zeigen Smartphone ohne Notch
- Apple: Hardware-Chef wird ersetzt, arbeitet jetzt an Geheimprojekt
- Tesla sucht für Grünheide auch Zigarettendreher und Dosenmacher
- Gaming-Laptops: Rätselraten um Leistung der GeForce RTX 30-Serie
- Microsoft Teams: Offline-Nachrichten sollen künftig besser funktionieren
- US-Präsident will alle Regierungsautos durch Elektrofahrzeuge ersetzen
- Spotify baut den Bereich der Hörbücher aus - Angriff auf Audible?
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Glaub mal nicht die (alten) Gitarren Meister sind vom Himmel gefallen!
Qualitativ hochwertige musik, musik die man in 20 jahren noch gern hoert,gibt es nicht mehr.... man nehme 5 beliebige sonng aus den letzten drei jahren eines genres... man merkt kaum noch unterschiede...
Der zweite punkt ist... viele haben filesharing genutzt um vorher zu wissen,was man kauft...von 12-17 titel auf einer cd sind doch meist nur noch 3 zu gebrauchen...
Wenn die leute so keine musik mehr finden, kaufen se auch weniger...
Das hat sich heute deutlich verändert. Die Hauptzielgruppe 14-30 Jährige kaufen kaum noch CDs, sondern laden per Smarphone einzelne Lieder entweder über ne Musikflat (Simfy,...) runter, oder gucken auf Youtube die Musikvideos.
Dazu kommt, dass auch die Klingeltöne als Einnahmequelle verschwunden sind.
Ich glaube auch, dass die harten Filesharer mittlerweise das Zielgruppenalter überschritten haben und fast nur noch für sich selbst Lieder runterladen. Dazu muß man auch sagen, dass Filsharing mittlerweile auch an die 10 € im Monat kostet. Hier gibt es bestimmt schon einige gute legale Alternativen.
Voraussetzung für Filesharing ist entweder ein Laptop oder ein Festpc. Und diese Verkaufszahlen gehen hier auch deutlich zurück.
Viele sind nun zu dem One-Click-Hoster umgestiegen. Daher sind die Risiken geringer.
nur noch schrott. ich kaufe kaum was..
ich habe z.B. einen Arbeitkollege, der iTunes für illegal hält!
Mir klar, dass das dämlich ist, aber ist bestimmt kein Einzelfall. Erst recht nicht bei Spotify und Co.