Acer: Microsoft zerstört mit Surface sein Ökosystem
Microsofts geplanter Einstieg in den Vertrieb von Tablets stellt nach Auffassung des taiwanischen Computerherstellers Acer eine direkte Gefahr für die zahlreichen Hardware-Partner des Softwarekonzerns dar. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Surface-Videos
- Microsoft stellt das neue Surface Pro 7 Plus offiziell vor
- Microsoft Weihnachts-Werbespot 2020: Wenn Hunde fliegen könnten
- Microsoft Research zeigt innovatives Display mit "Kipp-Darstellung"
- Microsoft stellt das neue Surface Pro X offiziell vor
- Offizielles Produktvideo zum Microsoft Surface Laptop Go
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Tablets:
Neue Nachrichten
- Apple M1-Macs: Bildschirmschoner-Bug sperrt die Nutzer aus
- AMD-CEO: Ryzen 5000 & Radeon 6000 erst im Sommer breit verfügbar
- Vom Flugzeug ins All: Virgin Orbit gelingt erstmals LauncherOne-Start
- Bastler starten Windows 10X auf dem Surface Go LTE & Lumia 950 XL
- Knaller-Deals: Media Markt und Saturn starten 19%-MwSt.-Rabatt
- Kein Sex für 'Terroristen': Dating-Apps werfen Kapitol-Angreifer raus
- Intel stellt die schnellen Optane-Speicher für PC-Nutzer jetzt ein
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Reteibeg - vor 28 Minuten -
Eigene Dateien Extern(USB)
thielemann03 - vor 3 Stunden -
Reudige Werbung.
Holger_N - Heute 14:01 Uhr -
KeePass 2
mpk - Heute 13:37 Uhr -
Drucken: Helligkeits-Einstellung funktioniert nicht
thielemann03 - Heute 11:32 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Außerdem hindert niemanden daran, ein 10 Zoll-Tablet an ein 27 Zoll LCD-Monitor anzuschließen und über USB oder Bluetooth an eine geeignete Tastatur und Maus... Dann kommt es nur noch auf die Rechengeschwindigkeit des Tablets an und die werden ja mit jeder Generation auch immer leistungsfähiger. Ich beschwöre hier nicht das Ende von Desktoprechnern herauf, habe mir erst kürzlich selber einen ganz neuen zusammengebaut, aber die Anwendungen, die eine höhere Leistungsfähigkeit benötigen als ein Tablet werden immer weniger. Für Onlinerecherchen und Officeprodukte und Co sind die schnell genug.
Bei den Geräten der am Markt gängigen Hersteller ist immer irgendwas dran, was nicht vernünftig gelöst ist. Mal sind es unterirdische Akkulaufzeiten, mal ein furchtbar lauter Lüfter, mal ist die Verarbeitung mies, manchmal ist auch die Kühlung zu schwach und es gibt Probleme mit der Wärmeentwicklung. Oder speziell bei Tablets ist die Auflösung zu niedrig, das Display zu schlecht, das Gerät viel zu schwer usw.. Man hat häufig den Eindruck, dass man sich vor allem auf ein oder zwei besondere Eigenschaften bei der Produktion konzentriert hat, diese auch richtig gut gemacht hat, dann aber für den Rest keine Lust mehr hatte und noch schnell nen 0815-Billigakku oder ein Display aus der Ramschkiste reingeknallt hat damit es fertig wird.
In der Situation ist es nachvollziehbar, dass Microsoft bei einem so risikoreichen Produkt wie Windows 8 die Produktion der Geräte nicht so einem Haufen überlassen will, der es nicht auf die Reihe bekommt, ein nahezu makelloses Gerät zu bauen. Der Ersteindruck der damit ausgelieferten Geräte wird Windows 8 und dem gesamten Bedienkonzept auf ewig anhaften.
Bei Apple wird es dann anscheinend über die Garantieschiene gemacht. :)
Die Geräte fast perfekt, aber wenn dann auch nur eine Komponente kaputt geht, kostet die Reparatur so viel dass man sich gleich ein neues kaufen kann.
Aber ich versuche hier Weitblick zu bewahren und finde die anderen Hersteller egal ob Apple od. Linux, Android etc haben auch gute Systeme. Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Ich persönlich bin halt (derzeit) eher auf MS fixiert. Für mich ist es momentan das Einfachste. Hoffe sehr auf einen guten Preis für die Pro Version des Surface.
Die Bezeichnung "Ökosystem" ist hier durchaus treffend. Im übrigen steht in der ersten Zeile in Wikipedia bereits: "Eine allgemein akzeptierte Definition von „Ökosystem“ existiert nicht"
Kann ich dir sonst noch irgendwie helfen?
Jetzt, wo MS daraus gelernt hat und das Zepter auch hardwaretechnisch in die eigenen Hände nimmt, zittern die OEMs....