Openstreetmap fast besser als kommerzielle Anbieter

Was die Online-Enzyklopädie Wikipedia bei Wissenssammlungen vorgemacht hat, holt nun das Projekt Openstreetmap bei Karten nach: Die Erarbeitung umfassender Informations-Sammlungen durch zahlreiche Internet-Nutzer ist auf Dauer genauer, als ein ... mehr... Karte, Geodaten, Sachsen, Openstreetmap Karte, Geodaten, Sachsen, Openstreetmap Openstreetmap

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
ich freue mich darüber dass so viele bei den wikis mitmachen und dass sie damit so viel erfolg haben. weiter so!!! mfg
 
@Real_Bitfox: Stimmt. Und das Prinzip scheint zu funktionieren: Ich bekomme etwas für lau, darf dafür daran mitarbeiten, Geld / Hardware spenden oder nichts von beidem.
Vielleicht können andere Inhalteanbieder anhand dessen für ihre Geschäftspraktiken lernen (Musikindustrie?). Einzelne Bands haben bewiesen, dass es funktionieren kann.
 
Das gute Openstreetmap ist so genau, da sind sogar Altpapiercontainer eingezeichnet! Anders bei Google Maps: da muss man in die Streetview Ansicht gehen und erst selbst nachschauen, wenn man da Pech hat, hat irgendein Altpapiercontainerbewohner verpixeln lassen.
 
@Feuerpferd: Dann stell doch dein Altpapier vor verpixelte Häuser. So lange und viel bis die Häuser auch in real nicht mehr zu sehen sind.
 
@Feuerpferd: Hoffentlich nehmen sie die Altpapiercontainer auch wieder raus, wenn die Stadt diese versetzt. Ansonsten ists eher ärgerlich als nützlich.
 
Also ich persönlich warte ja auf die "iMap"!
 
@Mediamarkt007: Und ich auf iBrain!
 
@Mediamarkt007: Und ich auf ein Thema, bei dem sich jegliche "Hater" und "Fanboys" mal zurückhalten.
 
dafür gibts doch schun iShit
 
@Mediamarkt007: Wo jeder Apple Store mit einem Riesenapfel auf dem Display angezeigt wird. Und wenn man nah genug dran ist wird automatisch die Zielführung darauf ausgerichtet. Denn da will man natürlich auch hin, wenn man schon so nah dran ist.
 
Also ich habe die Germany Offline Map auf dem iPhone und kann nicht klagen was die Map angeht. Vor allem wenn man bedenkt dass sie umsonst ist. Diese App basiert auf Openstreetmap.
 
Gibt es im Web auch routenplanung und adresssuche über Openstreetmap?
 
@lordfritte: Adressuche: Ja. Routenplanung: http://openrouteservice.org
 
@lordfritte: OSM stellt ja nur die karten zurverfügung, die navigation kann dann mit dem entsprechenden programm gemacht werden. benutze auf dem Palm FrankenPre die Anwendung Navit und es geht, ist ganz ok. für Android gibt MapDroyd aber die haben immer noch keine navigation rein geschmissen, also gibts das nur offline.
 
was nützt ir aber openstreetmap wenns keine handy apps dafür gib? dabenbasis gut und schön, aber was letztlich damit angefangen werden kann, ist die große Frage. Für mich kommt bisher immer noch nichts an Nokia Maps, speziell die Fußgänger Navigation, heran. Da nützt mir openstreetmaps recht wenig.
 
@Rikibu: Nun, ich weiß nicht wie es bei Nokia ist, aber für iOS und Android gibt es recht gute Apps die OSM nutzen. Ich nutze bspw. auf Android Locus (blöder Name, ich weiß) jedoch ist dieses Tool einfach der Hammer ... die Kartenausschnitte die benötigt werden, lassen sich auf bequem offline Speichern. Naja und im Vergleich zu OSM sind die Nokia Maps in Sachen Detailreichtum ein Witz. Du hast bei OSM eingezeichnete papierkörbe, Toiletten, Wanderwege, sogar Trampelpfade (für Wanderer sehr interessant) in entsprechend Städten mit motivierten OSM Usern hast du sogar eingezeichnete Namen von Ladengeschäften und ähnlichem. Schau dir mal die Stadt Ilmenau an, ist extrem detailiert und wie gesagt, es gibt Apps dafür. Es sei denn man hat das falsche OS. ;) (kleiner Schrerz)
 
@Rikibu: Informiere dich bitte mal über die unzähligen OSM-Apps! Leider kann ich sie hier nicht alle aufzählen, da die Kommentarfunktion hier für solche Dinge einfach nicht geeignet ist. Aber eine Internet-Suchmaschine deiner Wahl liefert dir innerhalb einer Sekunde unzählige Ergebnisse. Suchen musst du aber schon selber. Ich bin nicht bereit, dir das auch noch abzunehmen, nur weil du zu faul dazu bist.
 
@Rikibu: Hier hast ne Übersicht welche Apps (für Android) OSM-Daten unsterstützen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Android.
Benutze selber "Navit" als Navigation uns es ist wirklich klasse. Dort gibt es auch Fußgänger und Fahrrad-Profile in denen entsprechende Wege berücksichtigt werden.
 
Openstreetmap ist ne tolle Sache, aber was ich mir wünschen würde, das man die Openstreetmap-Karten direkt als Alternativkarte in Navis laden könnte. Also Ihr Navihersteller, das Datenformat ist eindeutig definiert, jetzt liegt es an euch das Ihr das auch unterstützt :)
 
@basti2k: Ist ja nicht gewollt, du sollst ja schön die Updates kaufen. ;) Ich kenne aber bis auf Fußgängernavis auch keine Navis auf denen man die Karten von OSM als Alternative nutzen kann, außer auf Smartphones eben.
 
@basti2k: Von "eindeutig definiert" ist das Datenformat leider noch weit weg. Alle Metadaten werden ueber name=value pairs definiert, wobei hier viele Daten eingeplegt wurden die im OSM Standard nicht definiert waren (ev. mittlerweile schon sind). Bis diese Altlasten aufgearbeitet sind wirds eher schwierig das so einfach in jedes Navi einzubinden, mal abgesehen davon dass sich die Navi Anbieter nicht ihr eigenes Geschaeft zerstoeren werden.
 
Tom Tom... fragt mal Taxifahrer was die von Tom Tom halten. Die haben eher Navigon, Becker, Samsung Galaxy Tab mit Google Maps oder die Autonavigation.
 
@Blubbsert: Navi als Taxifahrer? Da würd ich niemals einsteigen und hab ich auch in Hamburg nie gesehen.
 
@Sheldon Cooper: Bitte sprech in ganzen Sätzen ;)
 
@Sheldon Cooper: Das ist durchaus normal. In Berlin und in Heidelberg zb navigiert praktisch jedes Taxi damit.
 
auf meinem garmin nüvi verwende ich nur noch das kartenmaterial von openstreetmap - natürlich werden auch familie und freunde wie bekannte damit versorgt.
 
Nur finde ich die Karten viel zu unübersichtlich und optisch auch nicht sehr ansprechend.
 
@BajK511: Ich würd mich vor allem über ein komfortableres offizielles Frontend freuen..
 
@BajK511: Dann bezahl halt 40 Euro für CoPilot.
 
@Autor: "fast besser" hat eine andere Bedeutung als "schon bald besser". "fast besser" ist ungefähr genauso korrekt wie "fast schwanger". Vielleicht schreib ihr den Artikel um und sagt "ist örtlich begrenzt in vielen Belangen schon jetzt besser als die kommerzielle Konkurenz..."
Sonst fand ich den Artikel sehr informativ und muss sagen, dass OSM inzwischen wirklich unschlagbar ist, wenn man Karten von Städten braucht.
 
Ich neben den fehlenden Spurdaten für die Navigation fehlen bei Open Street Maps noch folgende Dinge. Satellitenbilder, Karten auf Straßenebene (wie StreetView), Flächendeckende Daten zu Geschäften mit Adressen, Offnungszeiten und Bewertungen. Auch fehlt noch eine zentrale Bilddatenbank wie Panoramio. Fahrrad- und Fußwege sind dort sogar besser verzeichnet. Aber die fehlenden Daten kann OSM kaum bekommen (Satellidatendaten insbesondere)...
 
Und genau das ist auch der Grund, warum ich auf meinem Android mittlerweile lieber "OsmAnd+" nutze, als GoogleMaps. Meiner Erfahrung nach bietet OpenStreetMap detaillierteres und aktuelleres Kartenmaterial als es GoogleMaps tut. Auch als Navi im Auto ist es durchaus brauchbar, wobei ich aber in diesem Fall lieber Standalone-Navis vorziehe, weswegen ich auch keine andere OSM-App dafür nutze.
 
unter Android gibt es z.B. Navfree im market als NaviApp
 
Meiner Erfahrung nach gilt die Qualität aber nicht für alle Länder. So gerne ich OSM in D nutze, letztes Jahr noch war das Kartenmaterial in Frankreich häufig falsch und in Spanien gibt es ganze Gebiete die im Niemandsland liegen, da gibts Kartendaten fast nur für die Touri-Bereiche. Musste fast den ganzen Ort in dem ich war aufnehmen.
 
Qualitätsunterschiede konnt ich persönlich als Fahrradfahrer zb zwischen Google Maps und OSM bei einem Projekt feststellen, bei dem ich Texturen knipsen musste. In OSM ist in Berlin praktisch jeder Trampelpfad und jede Lücke in nem Zaun (ok, übertrieben, aber fast halt ^^) eingetragen, während bei Google Maps sogar im Tiergarten noch Straßen eingezeichnet sind, die längst begrünt wurden.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!