DNS-Angriff: Viele Websites von Hackern umgeleitet

Am Wochenende haben türkische Hacker die Besucher von diversen Unternehmens-Websites auf ihre eigene Web-Präsenz umgeleitet. Von dem DNS-Angriff waren unter anderen Vodafone, National Geographic, The Register, The Daily Telegraph, UPS, Acer und ... mehr... Türkische Hacker Türkische Hacker

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Copyright 2005?
 
OK, da hatten einige Kids offensichtlich langeweile...
 
@refilix: "Als Motiv für ihre Aktion geben sie an, Unterhaltung und Herausforderungen zu suchen."
 
@refilix: jap typisch, jugendliche, muss echt nich sein sowas, also mir hat z.b. National Geographic nix getan und denen mit Sicherheit auch nicht.Aber ich glaube, das werden wir die nächsten Tage öfter lesen..leider.
 
@SecOne: Dokus von NG sind schon schmerzhaft schlecht :)
 
@refilix: nicht Kids sondern Türken
 
Wirklich sehr sympathisch...nicht!
 
@Toasta: Soll dieses "... nicht" lustig sein?
 
@DonElTomato: Wohl eher cool, weil's so'n Amiding ist
 
@DonElTomato: da hat nur jemand zuviel Borat geschaut...
 
@Manny75: Oder Wayne's World...
 
Soso, denen war also langweilig. Dieses ganze Pack sollte man schnappen, mit dicken Eisenketten aneinander binden und dann Steine klopfen oder Papier aufsammeln lassen, dann vergeht die Langeweile wie im Flug
 
@cobe1505: Kartoffelschälen sollten die, wenn schon denn schon ;)
 
@cobe1505: Yeah, aus Granitfelsen können die einen schönen feinen Sand zusammenkloppen :)
 
Also, wenn solche Kiddies aus Langweile in ein System einbrechen können, muss man sich auch fragen, ob es nicht zu einfach war. Mit hoher Wahrscheinlichkeit waren die entsprechenden Server nicht komplett gepatcht. Muss man unbedingt auch von der Seite anschauen...
 
@thomas.g: Selbst wenn es so wäre, rechtfertig das kein Einbruch in ein System. Auch wenn ich Zuhause kein Sicherheitsschloss an meiner Türe habe, oder sogar die Türe überhaupt nicht abgeschlossen habe, hat kein Fremder das Recht einfach meine Wohnung zu betreten. Wo kommen wir da hin, wenn wir anfangen solche Aktionen zurechtfertigen, nur weil die Sicherheit nicht 100% war? Man muss so etwas unbedingt mit dem gesundem Menschenverstand ansehen.
 
@Rumulus: Leider kannst Du bei Kriminellen nicht mit dem gesunden Menschenverstand rechnen. In unserer Gesellschaft ist das leider nicht mehr so. Da bleibt leider nur das Vorbeugen: bei einem Server sind es die Patches, bei deiner Haustüre das abgeschlossene Schloss, usw. Willkommen in der heutigen Welt ;-)
 
@thomas.g: Da muss ich dir zustimmen, dass die heutige Welt nun Mal leider so ist. Dennoch ist es für mich keine Rechtfertigung! Ich denke, dass ich dich etwas falsch eingeschätzt habe, an Hand deines ersten Beitrages. Ich dachte gleich an die lächerliche Rechtfertigung von der Hacker-Gruppe Anonymous. Die ja nach dem Motto handeln: Ich bin unschuldig, wenn einer sein System nicht absichert und darum darf ich Kundendaten auch veröffentlichen die ich gestohlen haben und somit Unschuldige in Gefahr bringen. Es gibt tatsächlich Leute, die eine solche Rechtfertigung gutheissen, was für mich völlig unverständlich ist und ernsthaft an der Intelligenz der Leute zweifeln lässt! So denken offenbar heute die Jugendlichen, da kann man wirklich sagen: Willkommen in der heutigen Welt und gute Nacht Zukunft!
 
@Rumulus: So etwas ist keine Rechtfertigung, sondern bittere Realität. Wobei ich nicht behaupten würde, dass es ein Problem der 'heutigen Welt' ist.
 
Geht das nur mir so, oder sind diese Haxx0r Kiddies fast immer Türken (oder geben sich zumindest als solche aus)?
 
@eppic: Es gibt auch Hacker/Cracker anderer Nationen. Nur wenn man immer nur türkische oder chinesische Attacken berichtet, kann man wunderbar ein Feinbild aufbauen.
 
Wieso kommt ihr immer damit, das es Kinder und Jugendliche sind. Da könnten auch Erwachsene mit involviert sein.
 
Wenn die Herausforderung suchen, dann sollen sie es mal mit einem Schulabschluss versuchen.
 
@hawe: Stimmt genau! Aber daß ist für solche Typen dann wohl doch zu kompliziert.
 
Wenn wir früher Unterhaltung und Herausforderungen gesucht haben, haben wir ne neue Sandburg gebaut. Größer wie die vorher. Oder wir habebn Matchboxautos mit Chinaböllern in die Luft gejagt ^^
 
Das ist ziemlich peinlich für die Registrare. Gerade von denen sollte man eigentlich erwarten können, dass deren Systeme "sicher" seien.
 
@doubledown: kein System ist sicher
 
Solange es nicht gegen das eigene Land geht, hält die MIT still und duldet solche Eingriffe in ausländische Wirtschaften.
Besonders genehm ist es dieser Verbrecherorgarnisation MIT, wenn es gegen old Germany geht.
Die MIT hängt nichts an die große Glocke. Und die deutschen Behörden schweigen seit Jahren.
Wenn diese Möchtergernhacker aus Türkiland noch einen Hintern in der Hose hätten, dann würden sie mal die MIT ins Visier nehmen, aber dazu fehlt ihnen natürlich der MUT, sind ja auch schl.Türken, da ist MUT ja bekanntlich ein Fremdwort.
 
@gregori: Ach ja, dann geh doch bitte mit gutem Besipiel voran und hinterlasse hier für alle ersichtlich deinen Vor- und Nachname inkl. deiner Anschrift! Sich anonym in einem Forum abschätzend über eine Volksgruppe auszuallsen, zeugt ja auch nicht von Charakter, oder Mut!(?) Ich bin kein Türke, sondern Schweizer, nur so zur Information.
 
wusste nicht das die T... I-net besitzen bzw. kennen*gg*
spaß

Das mit den Hackergeschichten wird langsam zu viel, ist ja fast jeden Tag eine Schlagzeile und wird irgendwie langweillig.
 
@cygnos: Ey, pass oouf. Oder willssu misch produzieren? ^^
 
da sag mir noch mal einer die türken wollen sich nicht integrieren. haben se doch: in der hackerszene!
 
Wäre es Anonymous gewesen, gäbe es hier jetzt eine Fete.
 
Immerhin haben sie "nur" umgeleitet und nicht wie andere direkt alle Kundendaten gestohlen..
 
@AliCologne: Sie habens ja auch "nur" bis in die Server der Registrare geschafft und nicht in die Unternehmen selbst.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!