Microsoft warnt: Support-Ende für Vista RTM, XP SP2

Windows Anlässlich des Patch-Day hat Microsofts Sicherheitsabteilung noch einmal ausdrücklich auf das bevorstehende Auslaufen des Supports für bestimmte Betriebssystemversionen gewarnt, weil diese dann nicht mehr mit Updates versorgt werden. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
heißt das jetzt, dass ich keine Updates für XP SP2 mehr bekomme ABER noch für ein XP mit SP3 bis zu nem anderen Zeitpunkt? oder hab ich da was falsch verstanden?
 
@Thomynator: Ja. Nein, hast du nicht
 
@Thomynator: Das hast du richtig verstanden!
 
@Thomynator: Es bedeutet auch, das Microsoft's Support für Fehler die bei Windows XP bis SP2 und bei Vista bis SP1 auftauchen, keine Hilfestellung mehr bietet. Mal von der Online Hilfe abgesehen.
 
@JasonLA: na dann is ja in Ordnung^^ da mein VIsta immer recht aktuell is bekomm ich also noch ne weile updates... dann is gut :)
 
@Thomynator: Wenn ich ehrlich bin, leuchtet mir noch immer nicht ein, warum es bis heute noch nicht jeder geschafft hat, das SP3 zu installieren. Wenn es damit tatsächlich noch kompatibilitätsprobleme geben sollte, hatte man mehr als genug Zeit, sein System anzupassen.
Faktisch existieren Sicherheitslücken, welche durchs SP3 behoben wurden, nicht und Systeme mit SP1 oder SP2 müssen nicht mehr separat mit Patches versorgt werden.
 
immer diese nötigung. warum soll man sich was neues kaufen wenn das alte noch geht? kauf mir ja auch nicht jedes jahr ein neues auto, nur weil ein neueres da ist. was solls, ms ist ja so arm das se geld nötig haben, und dann noch rumnötern wegen raubkopieen.
 
@snoopi: Ein SP muss man nicht kaufen.
 
@snoopi: Du als Privatkunde kannst das doch solange einsetzen wie du willst, allerdings gibts eben keine Updates mehr, also mecker nicht rum, wenn du nen Virus hast, der eine Sicherheitslücke ausnutzt. Man kann von Microsoft nicht erwarten, das sie sich noch um die Sicherheit von alten Windows-Versionen oder Windows-Versionen kümmern, wo es bereits Service Packs gibt. Sonst müssten die immer nen Patch für RTM, SP1, SP2 usw. machen. Das kostet Zeit und Geld.
 
@snoopi: Immer diese hinkenden Vergleiche, auf ein Auto hast du auch nur X-Jahre Garantie, danach bist du mit dem Ding auf dich allein gestellt und zahlst 100% wenn was kaputt ist. Und Nötigung kann man die Supporteinstellung für ein 10 Jahre altes System (Windows 2000) auch nicht nennen, welche andere Software die du besitzt wird denn 10 Jahre aktiv Supportet? Und bei XP und Vista musst du nur hochpatchen (was ich auch als sinnvoll erachte)
 
@snoopi: Bei XP musst du ja nur ein aktuelles KOSTENLOS verfügbares ServicePack installieren. Und Windows 2000 ist schon gute 10 Jahre alt - wie lange soll ein Anbieter deiner Meinung nach ein so altes BS unterstützen? Bis 2050?
 
@snoopi: Und fahr mal mitm Golf II zur Werkstatt und verlange neue Bremsen für lau, weil deine verschlissen sind. Gott ich hasse Autovergleiche...
 
@snoopi: Du sollst ja auch nur auf das letzte Service Pack updaten, wenn du das nicht machst bist du selber schuld. Um deiner Analogie mal zu folgen: wenn du keine neuen Bremsklötze ins Auto einbaust übernimmt der Hersteller ja schließlich auch keine Garantie dafür dass das Auto nicht gebremst hat, oder?

EDIT: da war ich wohl zu spät :D
 
@snoopi: Du musst dir auch nix neues kaufen, du bekommst halt nur keinen Support mehr von MS. Selbst bei kostenlosen Systemen wie Linux läuft der Support irgendwann aus und man sollte auf eine neuere Version umsteigen.
 
@snoopi: Du kannst dir auch gerne ein entsprechendes Support Agreement kaufen, ist alles eine Frage des Geldes (und bei 2000 sprechen wir von viel Geld, denn du müsstest erstmal das Extended Support Agreement für den Extended Support nachkaufen und dann ein individuelles Agreement mit Microsoft für die Zeit nach dem ESA vereinbaren.) Dein Autohersteller lässt sich sicher mit Geld auch dazu überreden die Garantie zu verlängern, sofern man genügend Geld auf die Theke legt!
 
@ImPAcT: wtf? :) .... was auch immer im Text steht ab dem zweiten Agreement komm ich nicht mehr mit :D ... hast du mal bei MS gearbeitet :)
 
@Chosen_One: Na ja, das sind Äpfel mit Birnen verglichen. Denn eine Sicherheitslücke ist (meist) seit Release des Betriebssystems im Produkt vorhanden und wird halt irgendwann, meist erst nach Jahren, entdeckt und dann gefixt. Da verschleist ja nichts.
Sicherlich ist es für den Hersteller unwirtschaftlich, ewig lang Sicherheitsupdates auch für alte Betriebssystem-Versionen bereit zustellen. Nur muss man es auch mal aus der Sicht des Kunden sehen. Man hat ein Produkt gekauft, das zahlreiche Fehler bei Kauf enthielt, die aber nur scheibchenweise nach und nach über Jahre hinweg behoben werden. Und bevor nun fleißig Minus geklickt wird: ja, ich weiß, dass keine Software fehlerfrei ist, erst recht nicht ein Betriebssystem wie Windows. Jedoch sollte ein Hersteller eines Betriebssystems bei bekanntwerden einer kritischen Lücke über das Produkthaftungsgesetz verpflichtet sein, diese Lücke zu schließen - schließlich wurde das Produkt mit diesem Fehler damals schon erworben. Aber so weit ich weiß zählt Software nicht als Produkt in diesem Sinne... Das alles bezieht sich übrigens nur auf die generelle Einstellung des Supports wie bei Windows2000, nicht auf die Einstellung des Supports bei einem bestimmten SP-Stand, das ist ja soweit OK.
 
@hollie76: Wenn es nach dir ginge würde in 5 Jahren kein Softwarehersteller mehr existieren (wollen)... Du muss dir vor Augen halten das das etwas komplett anderes ist! Z.B. wird es Windows XP und MS, so Gott will, noch in 100Jahern geben XP läuft dann immernoch wie heute da KEIN verschleiss (software ist immateriell) stattfindet. In den 100 Jahren ist JEDER Entwickler der an XP saß gestorben. Das wäre nicht finanzierbar leute anzustellen die sich in den Code einarbeiten den fehler finden & fixen... wobei 100 Jahre einfach mal krass übertrieben sind :D
 
@hollie76: Deiner Meinung nach sollte also Commodore verpflichtet werden Patches für meinen alten C64 rauszubringen? Inzwischen sind die leider pleite und die Markenrechte bei Tulip, die aber nur Telefone unter diesem Namen vertreiben. Also soll Tulip verpflichtet werden? Irgendwann ist ein Produkt einfach tot, dann muss es gut sein. Oder willst Du noch Support für MS-DOS? Das ist ein OS, das sogar noch in Verwendung ist. Ich kenne eine Reihe Leute, die Dosbox für alte Spiele verwenden. Mehr als 10 Jahre für ein OS sind genug.
 
@snoopi: ich vergaß zu erwähnen das ich xp media sp3 habe :-)

aber 32 - gutes ding. mir ist das wurst. zeigt doch nur das hier einige nicht lesen sondern nur sinnlos bewerten.
 
@snoopi: "zeigt doch nur das hier einige nicht lesen sondern nur sinnlos bewerten." Im ersten Post von dir stand nur was von "...die wollen einen nötigen..." und ein "Autovergleich", nichts davon, dass du SP3 bereits einsetzt und zufrieden bist. __ P.S. Hab dir kein Minus gegeben, wieso auch...
 
@OttONormalUser: Ja und nein, distr-upgrade erledigt nach Erscheinen einer neuen Edition alles selbst. Es bleibt bis zur vollständigen Aktualisierung ein Neustart übrig, den ich aber bis zum normalen Herunterfahren verschieben kann. Es ist lediglich ein spezielles Upgrade. So gesehen installiert man nur einmal klassisch vom Medium und hat viele Jahre eine produktive Umgebung. Ob es sich dabei um Server oder Desktop handelt, ist irrelevant. Ja, mit dem Support und Patches hat man tatsächlich keine Probleme, man bekommt sie nur am Rande mit.
 
@snoopi: LOOOOOL !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
@snoopi: Dein Autovergleich hinkt auch. Weil, wenn von einem Modell das neue rauskommt, muss ein Autohersteller in Deutschland nur gewährleisten das man noch 10 Jahre Teile bekommt. Dann ist es auch aus. Somit kannst du heute nicht von VW erwarten das du mit einem Golf 1 in die Werkstatt fährst und noch alle Teile bekommst.

Irgendwann läuft alles aus und sollte erneuert werden.
 
@snoopi: Oh man, was soll man zu deinen beiden Kommentaren nur schreiben? Mir fällt nur ein Wort ein, welches annähernd deine Kommentare beschreibt (ohne beleidigend zu werden): SCHWACHSINN . Komm erstmal aus der Schule raus, dann können wir uns vielleicht weiter unterhalten.
 
@snoopi: Was heißt da Nötigung? Du hast bei Software genauso nur begrenzte (kostenlose) Supportzeit wie auch bei anderen Produkten. Wenn dein Fernseher nach Ende der Garantie/Gewährleistung kaputt geht, ist es dein Problem. Ist bei Software nicht anders. (Wie ich sehe hat XMenMatrix diesen Sachverhalt ja auch schon geschrieben :-) )
 
@netmin: Richtig, aber mit dist-upgrade steigt man ja auf eine neue Version des bevorzugten Systems um, man muss ja nicht, dann endet allerdings irgendwann der Support. Es gibt bei verschiedenen Distributionen auch LTS-Versionen für Firmen, die ja schlecht jedes halbe Jahr ein Upgrade fahren wollen. Das die ganze Upgrade-Prozedur unter Linux komfortabler und billiger ist, ändert ja nichts daran, das für bestimmte Versionen der Support ausläuft.
 
@OttONormalUser: in dem Augenblick ja, sonst werden mit distr-upgrade zurückgehaltene Pakete, der Kernel z.B. nachinstalliert.
 
Naja... Dass der Support für Windows 2000 und für WindowsXP (SP2) eingestellt wird, erscheint mir ja schon schlüssig... Aber, dass Windows Vista (RTM) so schnell dran ist, hätte ich nicht gedacht...
 
@Taxidriver05: vermutlich will man die "faulen" User damit ermutigen hochzupatchen, ist ja auch sinnvoll mit einem aktuellen System zu fahren.
 
@Taxidriver05: Der war für XP RTM auch schon lange vorbei..
 
@Taxidriver05: Weißt du überhaupt was die Vista RTM ist? Offenbar nicht. Das ist die letzte Version des Beta Tests gewesen, der längst zu Ende ist. Das ist was komplett anderes als die Vista Final, die natürlich noch einige Jahre unterstützt wird durch Updates. Oder warum sollte man eine veraltete Betaversion noch weiterhin supporten?
 
@Taxidriver05: was ist es denn für ein Problem das Servicepack 2 zu installieren? Ich verstehe nicht das manche User zwar Updates haben wollen aber zu faul sind mal das aktuellste und vor allem auch kostenlose SP zu installieren.
 
@Taxidriver05: Von mir aus können die den Support für Vista Sp1 auch gleich mit einstellen... das sp2 ist mittlerweile lang genug draußen...
 
@Schnubbie: Falsch... du weisst nicht was eine RTM ist... RTM ist die Finale Version du held...
 
@Schnubbie: Das ist auch falsch. RTM (release to manufacturing) ist die Finale Version einer Software => das ist Vista ohne SP1 oder SP2!
Zur Erklärung: das hat etwas mit den Codetrees zu tun, die einfach ab einem bestimmten Datum nicht mehr weiterverfolgt werden, sondern dann nur noch die entsprechenden SP Trees verwendet werden.
 
@Schnubbie: was Du meinst ist RC (Release Candidate), der hat meines Wissens überhaupt keinen Support.
 
@Taxidriver05: Zu Vista gibts bereits 2 Servicepacks. Ich verstehe nicht warum man überhaupt noch RTM weiter supportet. SP1 sollte wenigstens überall installiert sein. Optimalerweise natürlich auch SP2.
 
Der Support für Vista endet vor dem für XP ... schon irgendwie lustig :)
Dennoch - diese ewige Updaterei nervt, mit unserem Laptop surfen wir weniger als das wir Updates installieren - irgendwie ist das nicht die richtige Balance ...
 
@SmallAl: Lies den 3. Absatz bitte noch einmal.
 
@SmallAl: Lies [o3][RE:7] und lass dir erklären, was Vista RTM (!) bedeutet.
 
Schade, Windows xp läuft bei mir seit Jahren einwandfrei. Muss ich dann wohl doch irgendwann einmotten oder nicht mehr ans Netz lassen. Aber mit Windows 7 kann man ja nun echt nichts verkehrt machen. Ist zwar nicht so schlank wie XP, aber eindeutig sicherer und moderner. Find ich sowieso super das Microsoft XP so lange liebevoll unterstützt hat^^
 
@Sesamstrassentier: mach doch ein Update auf SP3
 
@JasonLA: Jip, werd ich machen :)
 
@Sesamstrassentier: und dieses irgendwann wird AFAIR so Mitte 2014 sein, es sei denn man möchte es auch danach ohne Updates verwenden.
 
Und was ist mit Windows Server 2003 ?
 
@Dr-Gimpfen: Es sieht leider so aus, daß es folgende SP's nicht geben wird (in allen Fällen sehr ärgerlich, finde ich): Windows 2000 SP 5, Windows XP SP4, Windows XP64 SP3, Windows 2003 SP3, Windows 2003 R2 SP3. Bei Vista bin ich unsicher. Möglicherweise gibt's für das ungeliebte Kind noch nicht einmal ein SP3.
 
he he ich finds geil! XP SP2, August 2004, Vista RTM Januar 2007, und trotzdem enden beide zur gleichen Zeit, und Vista nich später oder so! Da sieht man mal doch wieder was für Wellen XP geschlagen hat!
 
@legalxpuser: Wahrscheinlich haben sie XP RTM auch ziemlich schnell abgeklemmt.
 
hmm, habe auch schwerwiegende kompertibilitäts fehler in sp3 gefunden...was nun m$? irgendwie nur um geld zu verdienen wird dieses supportende gemacht...abzocker! ich mag langsam nicht mehr: DRM,aktivierungen,bei spielen internet zwang usw und so fort...diese industrie ist langsam ein haufen von betrügern und abzockern...die dem user nur schlechtes will! selbst win7 hat schwerwiegende fehler... aber mal was FERTIG programieren, bevor man es verkauft, kann diese industrie nicht mehr...
 
@MxH: Die Industrie kann das schon. Aber das kannst du dann nicht mehr bezahlen. Außerdem heißt "fertig" nicht automatisch "fehlerfrei".
 
@MxH: Der Abzocker bist Du, wenn Du für den Obulus, den Du für Windows entrichtet hast, einen offenbar ewigwährenden Support von Microsoft forderst... und ein derart komplexes System wie Windows wird nie "FERTIG" programmiert sein, es wird immer hie und da irgendwelche Inkompatibilitäten, Fehler etc. geben.
 
@FenFire: Spart euch den "Atem" bei jemandem der M$ schreibt.
 
@FenFire: Der wollte doch nur trollen, am besten gar nicht ignorieren...
 
@DON666: _gar nicht_ ignorieren? - * - = +? :D
 
@MxH: Also meines Wissens hat der Apache Webserver (nur mal so als Beispiel, kannst auch alles andere verwenden), so viel kleiner und unkomplexer er als ein ganzes Betriebssystem wie Windows ist, immer wieder kritische und schwerwiegende Fehler (und bekommt daher Updates). D.h. auch diese freie Software z.B. ist nie frei von Fehlern gewesen, geschweige denn "FERTIG" programmiert. Und auch dort werden nur 1.3.x und 2.2.x noch mit Sicherheitsupdates versorgt. ... Wie du siehst, jammerst du gar nicht gegen MS... oops sorry... M$ (sieht ja auch viel cooler aus *autsch*) ... sondern gegen Probleme JEDER Software.
 
Für XP wird es noch eine zeitlang Updates geben.
Windows 7 ist schon attraktiv, aber XP ist vor allem auf älteren PC's & Laptops oder den Netbooks noch gut im Einsatz.
 
Wer fährt Windows 2000 ? Hirnverbrannte Spinner oder Kompatibilitäts-Fanatiker höchstens.
Wer fährt XP noch ohne SP3 ? Wohl keiner (ausser Kamikaze-Freaks).
Wer fährt Vista noch ohne alle Patches ? Dito.
IE7: Darüber kann man tatsächlich immer noch reden allerdings.
Nur "ewig gestrige" bleiben auf irgendeiner Stufe stehen und ruhen sich aus solange bis irgendwas mal nicht mehr funktioniert oder die Kiste total verwurmt und verseucht ist.
(Dieselben Geister sind auch die jenigen welche Viren- und Malwarescanner bis heute für überflüssig halten...).
 
@berndpfe: Auf einem unserer Windows 2000 Server läuft eine Software, die nicht unter Windows Server 2003 freigegeben ist. Ja, es regt mich auf, aber ich kanns nicht ändern. Die Firma brachte bis heute keine neue Version raus. ... Auf einem unserer Windows 2000 Professional-Rechner läuft eine Software, um Daten eines Rasterkraftmikroskops auszulesen zum Abtasten von Oberflächen. Die Software und vor allem die Treiber (für die Spezial-Messkarte) ist nicht für XP oder neuer gemacht. ... Bin ich nun ein hirnverbrannter Spinner oder ein Kompatibilitäts-Fanatiker?
 
Wer jetzt noch XP nutzt ist, ist selbst schuld. Windows 7 oder besser Ubuntu sollten es 2010 schon sein. Aber wer auf Nostalgie steht... *g*
 
@noneofthem:

Nun ja, bei alten PCs lohnt Windows 7 einfach nicht. Und nein es ist nicht so performant wie XP (ist nicht mal so schnell wie Vista). Und Ubuntu ist andere Schiene. Ich habe auf dem einen Laptop auch XP und Ubuntu drauf und bin echt erstaunt wie viel besser ein Ubuntu als ein XP läuft.
 
@noneofthem: Oha... hier kommt einer, der die Situation voll überblickt und ALLE Fälle und PC-Einsatzzwecke dieser Welt kennt. ... Autsch bist du naiv...
 
Ich glaube solche News sind für Firmen interessant die hunderte Angestellte und PCs haben, wo es nicht so leicht ist auf jedem Rechner autonom "automatische Updates" zuzulassen (Traffik, Risiko bei Problemen, ...) und die spezifische SW verwenden wie Applikationen die auf "Großrechner" zugreifen die mit fast ausgestorbenen Programmiersprachen bedient werden und wo die SW-Firmen für diese Applikationen nicht gleich eine neue SPx-kompatible Version "nachprogrammieren" und wenn, sich das in teuren Euros - je Arbeitsplatz! - bezahlen lassen. Firmen können nicht Beta-Tester für neue BS-Versionen oder patches spielen. Probleme dort auszumärzen wäre bei laufenden Auto einen Reifen zu wechseln ... für die Auto-Frasen-Liebhaber ...
 
@Midas: Das Risiko, dass du nennst, ist der richtige Begriff. Traffic sollte kein Problem sein, da man bei einer Firma mit hundert Angestellten wohl kaum jeden einzelnen von MS downloaden lässt, sondern über Zwischenserver arbeitet, z.B. WSUS oder auch andere Deploymentsysteme.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!