Durchbruch bei Suche nach leuchtstärkeren OLEDs

Monitore & Displays Forscher aus den USA haben Materialien gefunden, mit denen sich die Leuchtkraft von OLEDs weiter steigern lässt. Die Display-Technologie gilt an sich bereits als vergleichsweise leuchtstark. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Klingt gut! So eine LED-Schreibtischlampe stelle ich mir ganz sinnvoll vor, vor allem an lauen Sommerabenden, wenn die bisherigen Leuchtmittel die Bude sowieso schon aufgeheizt haben.
 
@tommy1977: OLED, nicht LED.
 
@tommy1977: wär cool wenn man dann die Farben mit einem Mixer selber zusammenstellen könnte. Wenn es romantisch sein soll gedimmt und rötlich, ähnlich wie Lagerfeuer / Kerzenschein. Oder eben volle Pulle wenn man arbeiten muss.
 
@tommy1977: LOOOL! Ich lach mich schlapp. Zufällig hab ich hier eine Schreibtischlamte mit echten LEDs neben mir stehen^^. Nein, es geht um OLED. Ein Vollständiger Ersatz für die LCD/TFT Technik in Bildschrimen, Das hat mit LED überhaupt nichts zu tun. OLEDs leuchten von selbst, haben extrem kräftige Farben (rot ist wirklich knall Rot und nicht richtung lila-blass-balu, wie es bei so gut wie jedem aktuellen Monitor und TV der Fall ist. (gut, das merkt man so nicht und möchte es gar nicht gleuben, dass die Farben eigentlich schlecht sind, aber man merkt es nur im direkten Vergleich, da sehen TFTs schon ganz schön alt aus!) Ausserdem gibts keine Hintergrundbeleuchtung mehr, was einen extrem hohen Kontrast erzeugt. Schwarz ist wirklich zu 100% schwarz. Auch wenn es im Raum komplett dunkel ist, tritt bei nem schwarzen Bild kein Licht mehr aus. Jo, das sind so die Vorteile von OLED. Ein in jeder Hinsicht absolut perfektes Bild! Ich freu mich, wenn die Technik ausgereift ist.__ Ach ja, natürlich sind sie noch stromsparend und da man die teile so schön zum leuchten bekommt, kann man die auch in Lampen einsetzen.
 
@all: JAAAHA! Ich hab's verstanden! Das war lediglich ein Schreibfehler und ich hab das "O" vergessen...sorry. Mir ist der Unterschied zwischen LED und OLED schon klar...Schreibtischlampen mit LEDs gibtsschließlich schon eine Weile. Aber trotzdem danke für die aufklärenden Hinweise.
 
Super, bitte forscht weiter! Wir werden ja in den nächsten Jahren gezwungen, nur noch "Sparlampen" zu verwenden, die das selbe Licht zaubern, wie man es in Dresden in den Luftschutzbunkern hatte, als die Briten die Stadt planierten. Und immer wenn irgendwo eine Bombe einschlug flackerte das Licht und ein Stöhnen ging durch die Reihen.
 
@coolbobby: Was redest du? Was haben OLED's mit Luftschutzbunkern im zweiten Weltkrieg zu tun? Weiß nicht genau was du uns damit mitteilen möchtest.
 
@coolbobby: Du warst dabei..? Klingst noch recht traumatisiert, vielleicht solltest du die Story mal aufarbeiten.
 
@nick1:
er redet nicht von den OLED, die gefallen ihm. Sondern die aktuellen Sparbirnen nerven ihn.
 
@coolbobby: Wenn die LED Technik so schlecht wäre als die Glühbirne, dann hätte man die Glühbirne in Ihrer Form nicht abgeschaft. Nicht jede neue Technik ist böse und schlecht! Gute Sparlampen haben die selbe Leuchtkraft wie die alte Glühbirne und die Technik wird sich da noch weiter verbessern.
 
@coolbobby: Ok es hat keiner verstanden: Wir werden bald gezwungen, Sparlampen zu verwenden. Die sind scheiße. Ich hoffe, dass man eine helle Alternative findet. Und da könnte man ja an OLED-Tapeten denken.
 
@TBMule: auch das ist nicht verständlich. gibt doch sparlampen die die gleiche leistung wie gängige glühbirnen haben.
 
@coolbobby: Ich denke er redet davon, dass LED ein 'kaltes' Licht abgeben. Es ist nicht vergleichbar mit normalen Glühbirnen. Letztere sind aber wahre Energiefresser, da beinahe 80% der Energie in wärme abgegeben wird (die keiner Benötigt außer im Winter). Insofern sollte man die schon auf Dauer abschaffen.
 
@coolbobby: meinst du bei sparlampen folgendes: das hochfrequente fiepen, wodurch bei einigen menschen kopfschmerzen entstehen? das kalte lichtspektrum, welches auch nicht gut für die gesundheit ist? oder die schädlichkeit der materialien? kann dir insgesamt nicht ganz folgen, aber wenn du was von dem hier meinst, gebe ich dir recht. wir müssen unbedingt die "energiesparlampen" überspringen. von mir aus direkt zu (o)-led.
erklär mal genauer
 
@coolbobby: Sagt mal, stört sich niemand von euch an diesem latent-rechten Dummgeschwätz oder lest ihr einfach daran vorbei? Was hat das mit Dresden zu tun, dass ist keine miese Metapher, sondern Provokation. "Und immer wenn irgendwo eine Bombe einschlug flackerte das Licht und ein Stöhnen ging durch die Reihen." Hallo? Was hat das hier auf Winfuture zu suchen, als Kommentar zu Sparlampen / OLEDs?
 
@coolbobby: Ja, die armen Menschen saßen in ihren Bunkern und fluchten, dass sie Energiesparlampen hatten. Sie wünschten sich Hochenergielaserkanonen um damit die Welt zu erobern. Oder zumindest Lichtschwerter um gegen sie böse Gestapo einen Schwertkampf zu machen. Aber interessant, dass sie damals dasselbe Licht wie heute hatten. Das sollte man schnell zum Patent anmelden, denn wenn man dasselbe Licht wiederverwenden kann, damit könnte man alle Energieprobleme der Welt lösen. Leider denke ich, dass es damals weder Energiesparlampen gab, noch dass man Licht wiederverwenden kann, noch dass künftige Lampen (LED oder OLED) weiterleuchten, wenn es Stromschwankungen gibt.
 
@coolbobby: glückwunsch, der wohl mit ABSTAND dämlichste kommentar in diesem forum. in deiner birne scheint wohl ne menge brauner sche1sse rumzuschwimmen...tsssssssssssss
 
Nur zur Info,das Zeuch was in den sogenannten Sparlampen verbaut ist,ist nicht gerade Umweltfreundlich.Bevor OLED kommt,kommt LED.
 
@null.dschecker: Energiesparlampen enthalten Quecksilber, sag das doch einfach anstatt von "nicht umweltfreundlich" zu reden. Genauso wie jede stinknormale (kompakt)Leuchtstoffröhre welche mit elektronischem Vorschaltgerät jeder Energiesparlampe überlegen ist.
Ich denke es wird ein Kampf zwischen der OLED und SED Technik, zumindest bei Displays
 
@orioon: Und sind damit teurer Sondermüll. Im Gegensatz zur normalen Glühbirne, die der Staat ja abschaffen will. :D
Das macht der Staat aber auch nur deshalb um dem Bürger die "Möglichkeit" zu geben sich an der "Klima"-"Rettung" zu beteiligen. ^^
 
@orioon: Nicht nur. Der Kampf wird wohl eher das Laser-Display für sich entscheiden :-)
 
@orioon: Hm bei Displays dneke ich, wird es eher ein kapf zwischen OLED und LaserDisplays geben.
 
@mastersin: Der Staat möchte einen vorgaukeln etwas gegen den Klimawandel zu tun. Dabei verschlimmern sie es eher. Genauso bescheuert wie die Abwrackprämie.
 
Blödsinn! Ihr kennt auch alle nur die halbe Wahrheit.... Diese neuen QTechnologien sind in jedem Fall besser als alte Glühlampen, informiert euch mal im Detail zu der Sache mit dem Quecksilber.
 
Da (O)LED eine recht bescheidene Farbwiedergabe haben denke ich nicht das diese sich so schnell für die Beleuchtung Zuhause durchsetzen werden. Im Labor bekommt man zwar schon recht gute Werte mit Farbfiltern hin aber bis die bei uns Verbrauchern ankommen vergehen mindestens noch 5 Jahre.
 
@orioon:
nicht jeder weiss, dass Quecksilber "nicht umweltfreundlich" ist :)
 
Nunja, als Durchbruch würde ich das nicht bezeichnen, aber immerhin ein wertvoller Schritt zu preiswerten Displays und Leuchtmitteln.
Gute Sache !
 
@t3mp3st: aber 25% sind doch beachtlich. Um welche Ausbeute es genau geht, steht ja leider nicht da. Warum würdest du es nicht als Durchbruch bezeichnen?
 
hab mir grad mal vorgestellt wie es ist wenn man dieses oled display wegen der lampenfunktionalität an die wand "tapeziert". dann heißt es nicht mehr "schalte die lampe an" sondern "mach mal die wand an, es ist so dunkel hier"^^
 
@ExusAnimus: Cooler wärs die Fenster damit zu beschichten, tagsüber Sonnenlicht und nachts leuchtet das Fenster... muss nur noch irgendwie verhindert werden, dass die Hälfte des Lichtes durchs Fenster auf die Straße scheint
 
@ztor: gabs vor ein paar Tagen einen Artikel zu.
Philips ist an sowas schon dran :-) : https://winfuture.de/news,45716.html

Fände es gut wenn die Technik in diesem sektor schnellst möglich voranschreitet.
 
Noch ein paar Durchbrüche mehr, und wir haben aus jedem Pixel eines Displays einen Laser gemacht. Dann kann man privat am PC Tatoos brennen oder sonst was damit anstellen...
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!