Bill Gates: Windows XP hat Laptops populär gemacht

Windows Mit der bevorstehenden Markteinführung von Windows Vista in wenigen Wochen geht die Geschichte der Windows-Betriebssysteme für Heimanwender nach fast sechs Jahren Entwicklungszeit weiter. In einem Interview mit den Kollegen von Cnet blickte ... mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
ähhh ich glaube nicht Tim.

Bill Gates : Und morgen regiere ich die Welt. Nein ! Aber dein Betriebssystem und deine Bugs :((
 
@xxxFrostxxx: ähhm er heist NIM
 
@xxxFrostxxx: ich glaub schon das er teilweise recht hat... und es gibt kein betriebssystem das noch nie einen bug hatte :)
 
@xxxFrostxxx: ich bin der meinung, das laptops immer populärer werden, je leistungsfähiger sie werden. das mag zum zeitpunkt der markteinführung zu einem kleinen teil der "verdienst" von windows xp gewesen sein, aber die behauptung von herrn gates geht da doch eindeutig zu weit, zumindest was laptops betrifft.
 
@xxxFrostxxx: @micropro: ich glaube frost spielt auf einen spruch aus der serie 'hör mal wer da hämmert' an :)
 
@pinch: Jo, seh' ich genauso!
 
@.max.0r: Deshalb sollte man Zitate auch immer in Anführungszeichen setzten um Missverständnisse zu vermeiden - Aber seit PISA interessiert da ja keinen mehr. :-)
 
@pinch: Nee, denke kaum dass diese Behauptung zu weit geht... nicht mit den Laptops... er hat schon Recht, die Hersteller buhlen seit 2-3 Jahren nur so um Kunden - das war zuvor noch nicht so stark, mit XP hat sich da einiges getan...
 
ICh denke auch, gerade durch das Powermanagement. Kaum ein Linux hat derzeit eine brauchbare Verwaltung für Standby oder Sleepmode. Da hat Windows schon einiges vorraus. Und die MacBooks kommen ja erst schön langsam.
 
An diesen Quark kann und werde ich auch nicht glauben. Ich meine, Einbildung ist auch ne Bildung...
 
@schildie: Auch an das Gegenteil zu glauben ist eine Einbildung. Nur im Gegensatz zu dieser Aussage hier vom Billi schlechter anhand von Zahlen zu beweisen. Aber träum du nur :)...
 
Ich würde es eher so sehen: "Wenn Windows XP keine WLAN Untersützung gehabt hätte, wäre es auf Laptops nicht so populär gewesen." Dann hätte man auf was anderes zurückgreifen müssen. Er verdreht da ein bißchen die Tatsachen.
 
@HolyMalus: Sorry, aber die verdrehst wohl du. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass alle diese Heimanwender, die gerade mal eMailen und browsen wollen, nur deshalb dann auf ein Linux umgestiegen währen, nur weil sie unbedingt einen Laptop haben wollen? Wach auf, Microsoft ist immer noch OS-Marktführer im Heimsektor und zwar mit riesigem Abstand. Kein Mensch redet von "Power-Usern", das sind eh nur ein kleiner Prozentsatz, was hier aber wohl immer wieder vergessen wird (was nicht verwunderlich ist, weil WinFuture halt auf die PowerUser-Zielgruppe zielt, da ists klar, dass hier primär Leute mit OS-Ahnung sich rumtummeln).
 
@Lofote: ''Hüstel!'' Die von Dir gerade angesprochene Zielgruppe ist hier aber reichlich spärlich vertreten oder hält sich grinsend zurück.
 
@Lofote: Da Microsoft eine marktbeherrschende Stellung hat, könnte die Aussage von Bill Gates sogar stimmen. Wenn der Markt von einem Unternehmen abhängig ist, muss der Markt halt stets auf das Unternehmen warten. So ist das halt, wenn der freie Markt faktisch vernichtet ist!
 
Ach Du Jammer...kaum zu glauben, aber LinuX kann das mit dem WLAN auch! Und NU? Alles nur ein Fake und ich kann garnicht surfen mit meinem LinuX-Notebook? Bin ich einer großen Verschwörung auf den Leim gegangen und rufe immer wieder die gleichen Seiten und Inhalte auf, merke es aber vor lauter Tränen der Freude über ein funktionierendes OS garnicht? Oh mein Gott, wenn das mein Pfleger erfährt. Er wird mir meinen Laptop wieder entreißen und ihn mit dieser Recovery-Version dessen wiederbespielen, was andere ein sicheres OS nennen? NEIN.NNNNEEEIIIIINNNNNN......
 
@gbolk: Du bist ein Depp! Das Wort populär bedeutet, dass jeder Hansel von der Strasse sich nun ein Laptop kauft. Und die kennen eben Windows und wollen kein Linux oder sonstwas. Aus diesem Blickwinkel ist das gar nicht so falsch, was er sagt. Trotzdem traurig!
 
@JoePhi: Bitte höflich bleiben!
 
@gbolk: Das ist echt sinnfrei von dir gesagt... Wir reden hier nicht vom Jahr 2004-2006, sondern vielmehr vom Jahr 2001. Damals gab es noch keinen sooo einfachen Distributionen für jedermann aus dem Linux-Lager. [Und auch Apple als Gegenpart war damals noch nicht so weit. Wie erinnern uns: im September 2000 kam die Public Beta von 10.0 raus: im März 2001 dann "Cheetah" (10.0 Final) - aber, man(n) weiß, dass alles bis "Jaguar" (genauer: Cheetah, Puma und Jaguar) oder auch 10.2 absoluter Mist war und vieles nicht lief, so dassman lieber beim Mac OS 9 blieb. Okay, dieses ist nicht zu verachten, aber mal abgesehen davon, dass die PowerBooks nicht wirlich preiswert waren... Genug, auch bei XP bis SP2 kann man das sagen (nur hatte ich nie Probleme gehabt).] Linux ist erst richtig populär seit SUSE (sagen wir mal) 8 und wirklich 'spielend einfach' seit *ubuntu (einfacher als Fedora oder OpenSUSE)... Indem Sinne ist die News da oben also schon zu 50% korrekt. Ob der liebe Bill nun für sich die Lorbeeren ist dahingestellt (man könnte auch sagen, dass es sich einfach nur angepasst hatte - letztlich war XP [vielleicht auch nicht in der Form bzw. Optik] schon 1998 in Planung gewesen und da gab es zwar schon einiges an Hardware, wie Wireless LAN, aber - ehrlich, 2001 konnte sich nicht jeder so ein Notebook leisten (andererseits kosten die Heute auch nicht viel weniger, auch wenn die Hardware sich geändert hat und alles anderen nennt man Consumer oder schlimmer noch LowBudget)... Fakt ist, das damals schon Win98 (ME war ja glücklicherweise schon schnell wieder weg von Fenster) für die Home- und Windows 2000 für die Buisnessanwender als Vorreiter für XP geworben hatte. Das heißt, zur Markteinführung von XP Final war ein MS Betriebssystem nunmal schon die Nr.1 (ob jetzt Leistung und Qualität ist egal - es war einfach nur: einfach zu handhaben)... MfG Fraser
 
Nur komisch, daß außer der Industrie keiner Vista haben will ... geschweigedenn BRAUCHT! XP war und ist immer noch das bester M$-OS. Vista knebelt nur den User! Vista = NEIN DANKE!
 
@DeeeJay: Zum Glück bin ich nicht der einzige der so denkt =D
 
@DeeeJay & anti vista: auch ihr beiden werdet früher oder später vista benutzen, sofern ihr bei windows bleiben wollt. nicht microsoft wird euch dazu zwingen sondern der technikfortschritt :-)
 
@DeeeJay: es gibt alternativen zu vista... osx z.B.
 
@anti vista: ich schließe mich an! PS: Geiler Nick!!!
 
@DeeeJay: Auch ich stimme dir zu! Im Freundeskreis haben wir das Thema natürlich diskutiert und wird werden den Schritt von XP zu Vista (bzw. dessen Nachfolgern) mit Sicherheit nicht machen. Wenn dann mal XP nicht mehr genügt (wüßte nicht warum), steigen wir fix auf eine Linux-Distri um. Die Erfahrungen sammeln wir bereits mit Parallelinstallationen.
 
@DeeeJay: Setz doch mal bitte deine Pauschalisierungsbrille ab :-)
 
Also wer braucht Windows XP um einen Laptop zu verwenden, jedes andere System kann auch das WLAN verwenden. Ich habe einen einigermaßen aktuellen Laptop (2005) und dort läuft mit Windows NT alles super. Ich glaube eher, dass die vermehrte Mobilität oder der Drang danach die Nachfrage steigern lies und damit den Preis nach unten. Auch ohne XP.
 
@Eddies UDDR: Darum gehts nicht. Ist WLAN unter NT praktisch? Ist das Ein- und Ausstecken von mobilen Geräten (z.B. USB-Sticks) unter NT praktisch? Ganz sicher nicht. Da hat vor allem 2000 aber auch XP sehr viel durch integrierte Funktionen dazu beigetragen. Ein 2000 war für USB-Sticks schlecht, weil man hier diesen jedes Mal vor entfernen abmelden musste - was man häufig vergessen hatte und manchmal auch nicht gleich ging - bei XP ist es automatisch, weil der Schreibcache auf diesen Teilen abgeschalten ist defaultmässig. Windows NT ist mangels Stromsparfunktionen schon immer ein "Nur wenn es unbedingt sein muß" auf Laptops. Die NT4-Laptops hier waren jedenfalls keine schöne Sache. Tatsache ist, und da hat Bill Gates recht: Durch XP wurden triviale Dinge, die auf einem Laptop notwendig oder praktisch isnd, wirklich praktisch einsatzfähig. ... P.S.: Wie ich dich kenne, wirst du sogar Windows NT 3.x meinen... das auf nem Laptop ist glaub ich der grösste Blödsinn seit langem, aber du standest ja schon immer auf unpraktische Dinge (wie z.b. Dateimanager) :)...
 
@xxxFrostxxx: @micropro: @.max.0r: Da hast du recht :)
 
seihen wir ma ehrlich wir alle fahren aktuell ziemlich gut mit xp, sei es von der kompatibilität der programme her noch von der stabilität ich hab aktuell an xp wirklich kaum was zu nörgeln und nein ich bin kein ms fanboy
 
@Andre2779: Nein, nicht ALLE...:-)...es gibt AUSNAHMEN...zumindest was das eingesetzte OS betrifft...
 
Recht hat der Bill, und die 0.3 mm starke Gurkenscheibe hat den Hamburger populär gemacht...
 
Jedesmal, wenn eine Meldung über MS kommt, scheint ein Mechanismus einzusetzen:
Kommentar 1: MS__> die sind doch alle blöd und größenwahnsinnig.
Kommentar 2: Genau so ist es und früher war alles besser.
Kommentar 3: Achtung! Achtung: Es gibt doch auch noch LINUX!
Kommentar 4: Und Produkt XY braucht auch keiner.
Kommentar 5. Morgen kaufe ich mir ein Auto. Interessiert keinen? Schade.

Habt Ihr alle keine Menschen, die mit Euch reden?

Danke an alle, die uns mit den Meldungen versorgen.
 
@Tranel: Zitat: "Habt Ihr alle keine Menschen, die mit Euch reden?"

Doch, haben wir: Cyborgs. Nur leider ist da ein MS-OS installiert und somit lallen die...*g*
 
@Tranel: Das liegt an dem Altersdurchschnitt der Kommentatoren und am mangelnden techn. Verständnis . Für mich klingt das meist alles nur wie so´n Gelaber auf Schulhofraucherecken :)
 
@Tranel: Du hast Recht, ich kann das auch nicht mehr lesen. Vorurteilige Meinungen, schlecht angewendetes Halbwissen und die Glaubwürdigkeit geht durch extrem grobe Rechtschreib- und Grammatikfehler vor die Hunde. :( Ich gebe Gates aber nicht wirklich recht, ich glaube , dass WLAN nur so populär und bekannt geworden ist weil Notebooks in erschwingliche Preisregionen gerutscht sind. Also Ich hatte bis vor einem Jahr keine Ahnung wie und was W-LAN ist, erst als ich mir ein Notebook geholt habe habe ich angefangen mich damit zu beschäftigen. Und das ist keine Seltenheit! In meinem Ausbildungsjahrgang hatten bestimmt 80% keinen Schimmer wie W-Lan funktioniert bevor es gelehrt wurde :) Achja und mit Vista ist auf Notebooks auch kein Kuchen zu gewinnen wenn die Bugs im WLan und im Ruhezustand/Standby bleiben ^^
 
ich sehe das ehr umgekehrt, nämlich das die architektur kleiner geworden ist und dadurch auch die herstellungskosten gesenkt wurden!!heute befinden sich anspruchsvolle grafikkarten und 80gb große und größere festplatten in einem laptop!dh die hardware macht den einsatz anspruchsvollerer software erst möglich!im übrigen wird im anspruchsvollen und professionellen bereich, ehr ein macbook eingesetz!
herr gates gehört zu der sorte menschen, die im hünerstall sitzen und behaupten, sie hätten das ei erfunden und sind dabei doch nichts anders, als billige hünerdiebe!
 
naja, kann sein das xp dazu beigetragen hat, aber nur geringfügig. Das einzig wirkliche Problem was bei Laptops dominant ist, sind die lahmen Festplatten.
 
was ein bullshit - das ist eine völlig logische entwicklung und wurde schon jahre vorher von marktanalysten vorhergesagt... ms hat nen schen in der marille.... linux ftw XD
 
Wo er recht hat, hat er recht. Wieso gibt es die meisten Laptops wohl mit Windows? Weil dort alles auf Anhieb funktioniert. Man muss nicht wie bei Linsuxx ein paar Tage rumwerkeln bis das WLAN funktioniert.
 
Nur weil die gestiegene Popularität von Laptops mehr oder weniger in die Zeit von Windows XP reingefallen ist, klopft sich Billy jetzt selbst auf die Schulter? Hat der nicht mehr alle? Wie wär's damit: Ich wurde 1975 geboren und habe somit einen entscheidenen Beitrag zur Einführung des Golf GTI 1976 geleistet ... btw: ich habe mir ein Apple-Notebook gekauft :-)
 
@der_da: Genau so sehe ich das auch! Dachte schon auf die Idee kommt hier gar keiner mehr ...
 
@der_da: Tja, stellt sich die Frage wie es zu der gestiegenen Popularität von Laptops kam? Vielleicht doch aufgrund der Unterstützung von WLAN durch Windows XP? Oder weil irgendeine HI einen Furz abgelassen hat?
 
@candamir: Dann würde ich aber eher der WLAN-Technologie ansich das Lob zustecken, welche selbst erst durch DSL-Flatrates und WLAN-Router populär geworden ist - nicht aber der WLAN-Unterstützung von XP, die jetzt noch immer unter aller Sau ist.
 
"XP verbesserte Power Management" - nur konnte man das auch vergessen, wenn die Notebooks (gerade in der unteren Liga) nicht mal ansatzweise dazu beitragen konnten (bzw. z.T. noch immer noch können)... Wir reden ja schließlich nicht von IBM (ich meine "IBM" nicht f*** Lenovo - die hätten den Namen "ThinkPad" nemals in die Hände bekommen dürfen), HP (damals und Heute Buisnessklasse - nicht die Consumer) oder Toshiba (hier das gleiche wie bei HP/Compaq)... Daher würde ich mir Heute eher ein NB aus 'älteren' Zeiten kaufen, aber dafür eines, was damals eben Buisness war (wie ein IBM ThinkPad T41 zum Beispiel oder ein Compaq N8000(w))... MfG Fraser, der hoffentlich nächste Woche sein ThinkPad X30 bekommt... Weil er die Tastatur von dem billig NB hier nicht leiden kann (sich ständig verschreibt)... BTW: Wieso rede ich eigentlich in der dritten Person? ^^
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Microsofts Aktienkurs
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:14 Uhr Reolink 8CH 5 MP PoE Überwachungskamera Set mit 4X Kamera, 2 TB NVRReolink 8CH 5 MP PoE Überwachungskamera Set mit 4X Kamera, 2 TB NVR
Original Amazon-Preis
549,99
Im Preisvergleich ab
473,76
Blitzangebot-Preis
439,99
Ersparnis zu Amazon 20% oder 110
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!