Testphase beendet - München steigt auf Linux um

Linux Nachdem man in der bayrischen Landeshauptstadt München bereits seit mehreren Monaten ein Linux-System für die Arbeitsplatzrechner der Stadtverwaltung getestet hat, gab das Linux Team jetzt den Startschuss für die erste offizielle Version. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
ozapft iss !!
 
@bioforge: hol mr mal ne flasche bier!
 
@bioforge: also wenn, dann richtig: "O'zapft is!"
 
@Liquiando: Also ich wüsste nicht, seit wann die deutsche Sprache Apostrophe verwendet und noch weniger wieso man ein Wort wie "angezapft" dadurch zweiteilen müsste (auch wenn es im Dialekt ist).
 
@BlackLion: Ausserdem heisst das 'Pflasche'! :P Hehe.
 
@AgentSmith: In der deutschen Sprache werden Apostrophe als Auslassungszeichen verwendet, auch wenn das vielleicht nicht immer Duden-konform ist. Nimm's nicht so genau, könnt' man hier sagen. "Angezapft" wird in Bayern dann eben zu "O'zapft", weil die Silbe "ge" ausgelassen wird.
 
@straycat: Ok, ich werde darüber hinwegsehen :-) Mir geht es einzig und allein darum, dass ich zunehmend eine Durchseuchung mit Apostrophen beobachte, wo beileibe keine hingehören (z.B. Kai's Auto anstatt Kais Auto) und ich möchte diesem Negativtrend der Vermischung von Deutsch und Englisch entgegenwirken.
 
@Liquidiro man kann beides schreiben, sogar die Tagesschau hat es so geschrieben. Bist wohl ein stilles Wasser Trinker.
 
Nein, man kann nicht Kai's Auto schreiben. Das ist gram. einfach falsch. Das ist ein Anglizismus, der AFAIK in den 90ern aufkam fast alles mit dem Englischen ' schreiben zu wollen, weil es sich so angeblich besser verkaufen würde. Mir geht diese Art nicht mehr ab! Falsches Deutsch und falsche Englisch! Wenigstens eine Sprache sollte man behrerrschen, aber in Deutschland ist die Sprache scheinbar nicht mehr wichtig. *kotz* Handy ist das beste Beispiel. das Wort gibt es nicht in Ameika und auch nicht in England oder sonst wo. NUR in Deutschland! *kotz*
 
@AgentSmith: Beispiele wie "Kai's Auto" oder "Pizza's zum mitnehmen" bezeichnen das berühmt-berüchtigte "Deppenapostroph", welches eben *nicht* als Auslassungszeichen verwendet wird. Die Schreiber vermischen teilweise englische und deutsche Rechtschreibung oder basteln sich eigene Phantasieregeln zusammen. Aber was soll's, ich kann mich da nicht so aufregen. Vielmehr wundert es mich, dass man solche Deppenapostrophe teilweise sogar auf Werbeprospekten etc. findet, oder auf ledergebundenen, teuren Speisekarten (selbst gesehen: Steak's). Wenn ich eine Firma hab und bei der Rechtschreibung unsicher bin, dann muss ich halt jemanden fragen.
 
@bioforge: Hallejulaja sog i. Weg mid de dabberten omis, dene hanswurschten.
 
Sehr gute Entscheidung! Für normale Anwender wird sich wirklich nicht viel ändern.
 
@wiw: Da hast du Recht, für mich ändert sich nix wenn die Münchner jetzt Linux benutzen. Die haben noch viel schlimmere Probleme als Windows oder Linux in der Verwaltung, dort läuft so ein fascho-Stoiber immer noch frei rum :)
 
@DrJaegermeister: Was haste denn gegen Stoiber! Is doch endlich ma einer der den Ausies zeugt wo´s lang geht (nämlich richtung Heimat)! Die schlimmeren Probleme sind wohl eher das es immer noch keine angemessene BIER-STEUER gibt (so ca. 300%)!
 
@Hans Meiser: noch zu Stoiber (sry :-)): wer nicht richtig sprechen kann, gehört nicht in die politik!
 
@wiw: (klugscheissmodus) ausserdem rennt der fascho-stoiber nicht in der münchener stadtverwaltung rum, sondern im bayerischen landtag. dort ist er ministerpräsident und kein bürgermeister (/klugscheissmodus)
 
na das ist ja cool. jetzt lohnt sich auch Linux so richtig an zu greifen, bzw zu hacken :D Da werden sich manche Hacker freuen.
 
@LastSamuraj: Ja genau, die Muencher sind die ersten Menschen der Welt, die Linux einsetzen. Vorher hatte das ja keiner, insbesondere keine Server, die sich zu hacken lohnen...
 
@LastSamuraj: deine tollen hacker, haben diesen verwaltungsdesktop entwickelt. du meinst wohl cracker? dieser ist viel leistungsfähiger als windows, sicherer und vorallem zukunftssicher in bezug auf die investition. wer es nicht weiß, das ist das resultat einer auschreibung, windows hatte keine chance, deshalb hat ms ja lang genug störfeuer gelsitet und wollte an der preischraube drehen. die leistung hätte das windowsnetz nicht gebracht. aber keine angste, da werden noch viele windows-kisten erhalten bleiben. aber so eintwicklungen wie vista und das neue office sind für behörden zunehmend inaktzeptabel.
 
@ shiversc: Ganz SOOO schlimm wie du das hier schilderst is auch wieder nicht ^^" aber du hast schon recht...allerdings muss man unterscheiden zwischen Firmen/Behörden und privaten Anwender...für Private ist Linux alles andere Zukunftsicher...oder anwenderfreundlich ^^" von der Hardwareunterstützung will ich garnicht anfangen :) aber für Unternehmen is Linux sicher die beste Lösung!!
 
warum ist linux für private zukunftsunsicher? anwenderfreundlichkeit darüber kann man streiten, weil das gänzlich von der kompetenz abhängt. zurück zu münchen: die entscheidung welches system in die verwaltung kommt, dazu gab es eine auschreibung. das schreibt das gesetz so vor, da wurden dann alle branchen zu aufgerufen ihre angebote vorzulgen. alle großen und auch kleinen des geschäfts haben geantwortet. ms konkurrez bestach durch den preis und die folgekosten. als ms mitbekamm, das sie allein beim preis den kürzeren zeihen, da hebn sie vorgeschlagen das leizensierungsmodell zu ändern. so weit so gut. dann konnte man sich bei der betrachtung der antworten auf die auschreibung ganz der leistung widmen die versprochen wurde. hier konnte sich aber die konkurrenz wieder gegen ms duchsetzen, das aber in verschiedenen belangen. als ms wieder unterlag, begann das eigentliche schlammwerfen, seitens ms. da wurden die tollsten kanichen aus dem hut gezaubert um den entscheidungsprozess zu verzögern. politik und verwaltung sind aber trotzdem stark und unabhängig geblieben und haben objektiv das richtige getan, nach besten wissen und gewissen. ich mein mir ist das egal wie meine behördenangelegenheiten verwaltet werden, egal ist mir aber nicht was das kostet, weil ich als bürger ja die sache bezahle. egal ist mir auch nciht, wie ms versucht hat die entscheidung zu beinflussen zu ihren gunsten, das enpfand ich am rande legalität, was da ablief.
 
@Phil_i_shave: Du verwechselst Hardwareunterstützung mit Treiberverfügbarkeit, Linux unterstützt mehr Hardware als jedes andere OS...
 
@overflow: Sollte das nicht NetBSD sein?
 
@bolg: Nein, Linux hat NetBSD definitiv überholt...
 
"... Kernbereiche des Direktoriums auf den neuen Basisclient wechseln, abgesehen vom Oberbürgermeister Christian Ude." Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Der wird sich die Sache eine Zeitlang betrachtet haben und nun dankend davon Abstand nehmen, was seine Person Betrifft. Mit Rücksicht auf den Stadtkämmerer werden die Mitarbeiter an den Bidschirmarbeitsplätzen diese Wahlfreiheit nicht haben. Schau'n mer mal, was draus wird ...
 
@pbird: Bei heise.de steht da "ausser dem Oberbürgermeister" im Sinne von zusätzlich zu ihm. Auch das "abgesehen vom" soll wohl "zusätzlich" bedeuten.
 
die machens richtig...!!!
 
mal ne frage, warum seid ihr alle auf "Win"futrue wenn ihr alle gegen Windows und MS seid ?
sagt blos alle die hie immer mecker setzten am PC Linux ein?
Dann frage ich mich allerdings was ihr hier wollt .. geht es hier doch fast ausschliesslich im Windows-Software ???
 
@fishbone: Denk dir nix dabei, das ist hier Standard. Obwohl ich Wette, dass die meisten Linux höchstens als Zweitsystem am laufen haben. :-)
 
@fishbone: Ist doch alles okay, kein Krieg, keine Toten, also immer schön locker bleiben.
 
@fishbone: Die Tatsache eine Software einzusetzen ist nicht gleichbedeutend damit, vor dessen Hersteller zu buckeln, sowie unreflektiert und unkritisch mit der Situation umzugehen. Wenn du alles einfach so hinnimmst und dir keine Gedanken über die Auswirkungen auf dich, die Umwelt und das Marktgeschehen machst, halte ich das eher für eingeschränkt und engstirnig. Frei davon stehen unfundierte "Flames" für/gegen Windows/Linux, auf die man freilich ohne weiteres verzichten kann.
 
@SteVeO:Also bei mir läuft Windows als Zweitsystem. Obwohl ich mich manchmal ernsthaft frage wieso. Denn brauchen tu ich es schon seit Monaten nicht mehr.
 
@fishbone: Ich bin immer froh, wenn ich das, was ich auf LinSux machen muss, hinter mir habe und wieder mit dem bequemen, einfach zu benutzenden Windows arbeiten darf, wo das Installieren von Software nicht zur tagelangen Such- und Make-Orgie diverser Software-Pakete ausartet, die man alle braucht, um das zu installieren, was man eigentlich haben will. Und wo Installer eine Fehlermeldung ausgeben, wenn was schiefgeht, und man nicht darauf angewiesen ist, ein Logfile in einem obskuren Unterunterunterunterunterordner zu lesen um rauszukriegen, warum nicht geht, was gehen sollte. Wo man keinen vi ausgraben muss, um ein vom Installer zerbröseltes xorg.conf zu reparieren, weil sonst gar nichts mehr geht.
 
@ Aspartam: "apt-get install PAKET" -> "Also install required packages: ..." -> 'Y' - fertig. Gut, das mag mancheinen überfordern...
 
@fishbone: ich bin nciht gegen ms, nur gegen ihre produkt und marktpolitik und die zugehörigen preise. windows laüft bei mir nur noch unter vmware und 1-2 mal im monat für onlinebanking. um missverständnisse vorzubeugen, ich benutzer starmoney, leider und kann erst zum 31.12. kontenschluss machen und auf gnucash umsteigen.
 
@Aspartam: Oh ja, so tolle Fehlermeldungen wie "Es ist ein interner Fehler aufgetreten, Installation wird abgebrochen" oder diese tolle übersichtliche Registrierung, in denen selbst Anfänger auf Anhieb zurechtfinden...
 
@LostSoul: Das funktioniert nur nicht immer. Versuch doch mal, die neueste MESA-Lib zu installieren, oder die neueste Version von ddd. Gut, mit sowas ist jemand, der nicht mal meinen Post richtig lesen kann, wohl überfordert.
 
@fishbone: keine Ahnung wo du bist, ich bin auf www.linfuture.de
 
@fishbone : Siehste doch, denen macht das höllischen Spass die Thematiken immer so brachial zerreisen und im Keim ersticken zu können , zurück sagen darfste da aber nichts das endet meist unter der gürtellinie oder schlimmeres :)
 
auf deinen kommentar haben wir alle gewartet. kommt bei dir noch was zum thema oder gibts du uns dann noch den rat, erstmal in deinem alter zu sein?
 
@fishbone: gib doch mal www.linfuture.de in die adressleiste ein. UND? wo landest du? ich lande auf DIESER SEITE!
 
Da dieses Projekt nicht erst seit gestern läuft, kann man davon ausgehen, dass dieser Schritt wohl überlegt ist. Und der Arbeitnehmer der vorm Bildschirm sitzt, muss sich halt umstellen. Das ist doch ganz normal in der Arbeitswelt und wird immer wieder verlangt. Man denke da nur an die Software vom Arbeitsamt, dort hatte auch keiner eine Wahl und die Software lief echt scheisse. Also super Sache für München, wird Zeit das andere nachziehen. Die Bahn hat ja auch schon umgestellt...
 
@sesamstrassentier: Ach, deswegen sind die jetzt sooooo pünktlich! :-)
 
Hallo!
Oh ha, ich bin mal gespannt wann die Reuemütig zu Windows zurückwechseln.
Anscheinend wissen die nicht was die sich mit der Linuxfrickelei antun.
Aber wer den ganzen Tag nicht weiß was er tun soll frickelt halt mit Linux rum.
Und dann die Kosten, Mitarbeiter müssen neu geschult werden, weil mit Linux erstmal keiner zurecht kommt, usw.
In der Anschaffung ist Linux erstmal billiger, da kostenlos, aber später dann wird die Wartung richtig teuer, weil alles ewig lange dauert und umständlich ist. Halt alles die reinste frickelei.
Dann ist nix richtig kompatibel zu Microsoft, wenn z.B. mal Dateien von außerhalb kommen.
Gruß
svenyeng
 
@svenyeng: 1. unwahrscheinlich, das die wieder umsteigen.
2. admins "flickern" am server rum und nicht die angestellten, die nur rechte an den workstations haben.
3. das einzige officepaket was kein .odt kennt ist msoffice. ist wie mit den amis die können auch nur englisch im gegensatz zum "alten europäer" !
 
@svenyeng: Na du scheinst ja ein echtes Problem damit zu haben, dass grössere Kreise Windows den Rücken kehren, Man sollte erst mal die Beweggründe kennen, dann kann man sich auch ein Bild davon machen. Die Gründe sind klar und dieser Schritt ist seit langen geplant. Man ist da garantiert nicht ins kalte Wasser gesprungen. Linux ist nicht nur billiger, sondern man hat auch kein Probleme mehr mit dem Dominanzverhalten eines Monopolisten wie Microsoft. Das spielt eine grosse Rolle bei diesen Schritt und ich würde das wahrscheinlich genauso machen wenn es möglich wäre. Linux ist im übrigen kompatibler zu Microsoft, als Microsoft zu Linux. Das ist auch ein Pluspunkt.Die Mitarbeiter haben im übrigen überhaupt nichts mit Linux zu tun. Die haben wie gewohnt ihre Software, alles andere war auch unter Windows nicht möglich, da jeder nur eingeschränkte Rechte hatte. Also wird sich nur wenig ändern. Du verbreitest hier einfach nur unbegründete Angst.
 
@svenyeng: Wieso muss ne Tipse mit Linux auch umgehen können? OpenOffice öffnen und lostippen. Webbasierende Verwaltungsprogramme einfach mit einem Normalen Browser öffnen usw. Vielleicht eine kurze Einweisung wo und wie gespeichert wird. Das wars. Und wenn denen Langweilig ist haben Sie jetzt auch mehr Spiele zur Auswahl :)
 
@svenyeng: Du solltest Dich bei der Münchner städtischen Computeradministration bewerben. Jemanden mit Deinem Sachverstand brauchen die dort unbedingt, denn auf das, was Du da aufzählst, sind die bestimmt nicht gekommen und haben völlig übersehen, das zu prüfen. Ist ein Wunder, dass die überhaupt schaffen, Linux einzusetzen, ahnungslos und unerfahren wie die sind. Zum Glück gibt es Windows, das kann jeder selbst administrieren, der zum ersten Mal am Rechner sitzt und nur eine Textverarbeitung und ein Spreadsheet braucht, und es braucht auch keine Server. Jaja, svenyeng, Du solltest Dich bewerben.
 
@svenyeng: kannst du dir vorstellen, das das fertige workstation sind? kannst du dir vorstellen, dass dort leute arbeiten, die wesentlich kompetenter sind, als du? kannst du dir vorstellen, das es gute gründe für den umstieg gibt? kannst du, wenn du keine hanung hast, einfach mal...
 
@svenyeng: großes Kino *applaus*
 
@svenyeng: Solltest mal zum Arzt gehen. Scheint was schlimmes zu sein.
 
jetzt macht svenyeng doch nicht so fertig..^^ jeder fägt mal klein an :-)
 
Hier nun der bislang geheimgehaltene Grund, weshalb das mit LiMux so lange gedauert hat: i18n! Eigentlich ist das Installieren von Linux ja ein Klacks, aber das umschreiben auf den Dialekt der Einheimischen (nix gegen Münchner, aber der Dialekt ist schon auffällig) war ein Mammut Projekt. Den den Dialekt der Saupreißen ( .-) wollte man bei der Gelegenheit aus der locale verbannen, aber wärend die Umtitelung der Buttons "Yes"in "Joa mei" und "No" in "Naah...!" noch ein leichtes war, so waren die aufwändigen Diskussionen zu den passenden Formulierungen der LC_MESSAGES, wie das richtig zu schreiben sei, aufreibend und langwierig. Dann mußte das schließlich auch noch ISO normiert werden und zu guter letzt kam auch noch der TÜV, mit so a Saupreiß. :-)
 
@Fusselbär: Das hätten sie sich mit Windows sparen können mit der Win98 Bavaria Version :-) http://tinyurl.com/mssfq
 
@Fusselbär: Ich habe immer den Eindruck, dass in München kaum noch jemand konsequent bayrisch spricht.
 
Auf jeden Fall sind die Admins sicherer in ihrer Arbeit, da keine SAU (der Mitarbeter) Peil von Linux haben wird ! Und somit viel Schindluder vermieden werden kann !^^

 
@plus: In grossen Betrieben können Mitarbeiter auch bei Windows nix installieren, oft haben sie nicht einmal die Rechte die Uhrzeit zu ändern. In der Hinsicht wird sich wohl nicht viel geändert haben bei der Umstellung.
 
Tja, München auf dem absteigende Ast ... selber schuld!
 
@Publisher97: deu sagst es ! nebenbei gesagt: lies dir doch mal die anderen kommentare hier durch! *natürlich nur, wenn du gerade nichts bessere zu tun hast* viellt. hilfts ja.. ,-)
 
@B@uleK: Wohl kaum. Hoffentlich haben diese Nervensägen endlich ein eigenes Forum. Dann können Sie den schönen ganzen Tag Ihr Linux hoch und runter loben - wenn es mal geht und nicht irgendwelche neuen Pakete aufgespielt werden müssen, damit man Suse 47 oder so hat.
 
@Publisher97: Das Forum haben sie schon, nur ist die URL nen bischen ...naja http://www.lintelligence.de/index.html (kann man nicht linfuture dahin umleiten ?) Ich würde mich ja auch anmelden, aber da iss so langweilig :-)
 
Sehr brav München. Nun noch das ganze Land! XP hat in der Industrie bzw in der Arbeitswelt nix zu suchen! Ich mein ich benutzte XP zu hause sehr gern, aber so ein großen Vertrauen, eine Bank oder ein Polizleirevier damit zuverwalten, hätte ich nicht.
 
@dReamcatcher: ja, aber auch im heimanwender bereich ist es (und das sind fakten) stabiler :-)...
blöderweise kommt man im heimanwender bereich nicht sehr oft darum, windows (xp) zu nutzen, da ja leider die meisten (gängigen) anwendungen (besonders spiele) für WIN (oder ab und zu MAC) und nicht für LIN geschrieben sind...
finde ich persöhnlich SEHR schade!!!
 
@grosche: Hast Du Dir auch schon mal Gedanken gemacht, warum das so ist? Warum schreibt denn keiner so tolle Programme, wenn Linux so toll ist und es alle so gern wollen? Ja, warum wohl?
@DREamcatcher: Wenn Deine Linux-Rechtschreibprüfung "Polizleirevier" durchgehen lässt, hätte ich auch kein Vertrauen in mein Windows!
 
was ist deine theorie, warum es keine aus deiner sicht "tollen" programme für linux gibt? ich kann mich immer schelcht entscheiden bei der auswahl an nciht so tollen programmen.
 
@dshiversc: Und warum treibst Du Dich dann immer noch auf WINfuture rum? Vielleicht auch auf der Suche nach einem Rechtschreibprogramm?
 
@grosche: Das ist wirklich sehr schade! Bin ganz deiner Meinung, aber mal schauen ob das so bleibt. Ich mein die PS3 zum Beispiel hat ja als Basis Linux. Vielleicht gibts da bald ja einen Aufschwung was Spiele angeht.
@Publisher97: Muss dich enttäuschen, da war ich mit WinXP unterwegs :D Außerdem sind da noch ein paar Fehler mehr drin^^. Egal.
Zum Thema "Warum schreibt keiner so tolle Programme": Liegt einfach daran das 0,1 % der Menschen Linux zuhause einsetzen, somit der Absatzmarkt, ZB für Spielehersteller, viel zu gering aussfällt.
Ich hab jetzt seit ein paar Monaten Suse Linux und muss sagen, das das tierisch einfach geworden ist, mit diesem System zu arbeiten. Das tolle daran ist, das ein 0815 Compu, wie ich ihn hab zu 99% korrekt erkannt wurde und ich einzig und allein einen Grafikkarten Treiber installieren musste. Wo man nicht mal mehr den Kernel neukompilieren muss, wenn es da ein update gab. Mit XGL ist das sogar noch geiler zu arbeiten. Man sollte die Distri aufjedenfall mal ausprobieren. Kostet ja nix. Danach noch ein paar Pacmanpakete installieren und man kann alles gucken hören und sehen, mit nur einem PLayer. Ich find dieses BS einfach nur geil!
 
Also bis auf computerspiele wüsste ich nichts was es für windows gitb aber nicht für linux..

Im übrigen finde ich es ungerecht Linux Nutzer von winfuture auszuschließen. auch die haben das recht sich über windows zu informieren. Im gegensatz zu vielen windows usern alzeptieren linux user nämlich alternative Betriebssysteme.
 
@publisher97: kann es sein, dass du eigentlich nut trollen willst, oder warum bekomm ich auf eine ernstgemeinte frage keine antwort, sondern nur ein polemischen hinweis auf deine rechtschreibfähigkeiten? über eine antwort würde ich mcih trotzdem sehr freuen.
 
@sebastian2: die "Linux-Nutzer" können sich hier ruhig informieren. Aber leider bleibt es nicht nur bei informieren, sondern trollen hier dauernd rum und wie überall werden durch einzelne die ganze Gruppe über einen Kamm geschert
 
@sebastian2: "Also bis auf computerspiele wüsste ich nichts was es für windows gitb aber nicht für linux" - Dann sag mir mal, wie ich meine Delphi7-Entwicklungsumgebung unter Linux zum Laufen bekomme? Klar, es gibt Kylix, aber die damit erstellen Dateien sind wiederum nicht mit Delphi7 kompatibel, sodass ich damit in der Schule auf den XP-Rechnern nicht weiterarbeiten könnte
 
@shiversc: Es geht nicht um meine Sicht, ob es tolle Programme unter Linux geht, sondern darum, dass hier laufend irgendwelche Leute erzählen, wie toll das alles ist, aber wohl keiner nutzt. Wenn die doch so toll wären, dann würde sich doch keiner mehr für MS interessieren und vor allem laufend predigten wie schlecht MS ist. Punktum.
 
@SparkleX: Wenn ihr in der Schule tatsächlich noch Delphi lernt, dann würde ich mir mal ernsthafte Gedanken machen... Zu den erstellten Dateien: Soviel ich weiss, wird Quellcode immernoch als Text-Datei gespeichert. Wo liegt also das Problem? Das die Projektdateien nicht kompatibel sind? Wenn Das schon ein Hindernis ist, dann solltest Du kein Softwareentwickler werden :)
 
@brand10: Wir lernen noch Delphi, weil das von der Struktur her einfacher zu lernen ist als z.B. Java :) Klar, die Sprache ist natürlich so gut wie tot. Und der Quellcode wird nicht in Textdateien gespeichert, sondern im Delphi-eigenen dpr-Format. Da liegt das Problem *g* Und wenn ich einfach den Quelltext in Kylix reinkopieren würde, gibt es Konflikte weil die Elemente auf dem Formblatt unterschiedliche Bezeichnungen haben. Das wäre mir viel zu aufwendig, das jedes Mal anzupassen. Aber naja, bin mit XP auch ganz zufrieden - zumal mein Board (nForce 430) sich eh nicht sonderlich gut mit Linux versteht (Maus friert öfters ein usw.)
 
@Publisher97: schön vom thema abgelenkt. da bestätigt ja nur meinen eindruck... aber naja was solls.
 
@shiversc: Du glaubst auch nur, was Du glauben willst.
 
nein nein, ich habe hier eine diskussion aus der hervorgeht, dass auf meine konkrete frage, nur eine polemische antwort kam, um vom eigentlichen abzulenken, dem gepoltere mit behauptungen die unbegründet im raum stehen bleiben. aber das kann ja jeder nachlesen.
 
Boah sind die Windowsnutzer neidisch.Oder wieso wird hier so spöttisch über Linux geredet? Keine Ahnung haben, aber trotzdem alles besser wissen wollen, na das passt ja. Es ist wie es ist, Linux wird immer beliebter und macht sich mittlerweile überall einen Namen. Linux wächst und wächst und wächst. An dieser Realität wird man wohl nicht mehr vorbei kommen. Ich finds geil.
 
@spreemaus: das bestätigt nur meine prognose, mit vista hat ms sich nciht wirklich was gutes getan. die absichten sind offensichtlich und die dichte ist wie cisco anmerkte mehr wie beunruhigend. und eine verwaltung hat ganz andere interessen an ein edv-system, als ms sie zu bieten mag. das fängt bei der kontrolle über die eingesetzte software an und hört beim zu verwaltenden netzwerk.
 
@spreemaus: Ich denke, Du hast null Ahnung. Auf was soll man da neidisch sein. Veraltete Technik? Ich mag zwar Oldies, aber zum täglichen Arbeiten ist es halt nur Murks. Unser genialer Admin meinte letztes Jahr er müsse auf Linux umsteigen. Drei Monate Chaos ohne Ende. Jetzt arbeitet er bei einer anderen Firma. Nachdem die Euphorie verfolgen ist, schüttelt hier jeder nur noch den Kopf über OpenOffice und Co.
 
kann es sein, dass du nur trollen willst?
 
Schüttel du dir mal lieber wieder was anderes... kein Wunder das die Hirntätigkeit nachlässt.^^ Publisher97.
 
@Publisher97: In was für einem Saftladen arbeitest Du bitte ?!
 
@shiversc: Genau, alles was gegen Eure Linux-Philosophie ist, muss für Euch "trollen" sein.
@spreemaus: Sorry für die "Null Ahnung" - das war ein wenig hefig.
Schön aber, dass Du so viel Ahnung von Linux hast und so gut argumentieren kannst. Da glaube ich bin ich erst recht froh, dass unser Chef diesen Linusheini in die Wüste geschickt hat.
@brand10: In einem recht bekannten Unternehmen (nicht mir MS verwandt oder verschwägert! :-) ) mit ca. 400 MA. Angesichts gewisser netter Leute wirst Du allerdings verstehen, dass ich mir den Namen verkneife.
 
publisher sagt: ich kenne gründe. shiversc fragt: die wären? reaktion lern schreiben. spreemaus bringt ihren standpunkt zum ausdruck. publisher bescheinigt keine ahnung. soll cih weiter machen oder reicht dir das um dich des vorwurf des trollens zu überführen?
 
In unserem Betrieb gab es heute ein Mail mit der Info das man vor hat ab 2008 komplett auf Vista umzusteigen. Und das von Win 2000 ohne XP als Zwischenintermezzo. Darf man das hier überhaupt sagen? :-)
 
@skysoft2000: Na und was für ein Zufall, dass es gerade heute, wo bei Winfuture eine Linuxmeldung kam, eine solche Mitteilung von deiner Firma kam. Ist das nicht toll wenn man immer wieder einen Grund fürs Windowstrollen erfinden kann?
 
@spreemaus: Hast Du schon jemals gesehen das ich für MS trolle? Was ich dagegen jeden Tag von Dir lesen darf ist pures Anti-M$-getrolle. Ich habe nur veröffentlicht was zufällig bei uns heute bekannt wurde. Mehr nicht. Kann sein das die Linux Gemeinde das gleich wieder als Trollen abtut. Ganz schön empfindlich dann. Ich habe weder gesagt Vista ist toll noch Linux ist Mist. Wie meine Meinung dazu ist habe ich nicht gesagt. Also etwas vorsichtig mit diesen Behauptungen und Unterstellungen ich hätte das gerade jetzt absichtlich getan. Wenn du mit Publisher97: ein Problem hast must es ja nicht gleich auf alle anderen ausweiten. Oder? Es war dummer Zufall das wir diese Info heute bekamen und sonst garnichts.
 
einen schönen kleinkrieg habt ihr hier! mich zum beispiel hindert nur photoshop und flash, die dose endgültig loszuwerden und mich meinem linux zuzuwenden.
 
Ich vergleiche Linux immer wieder gern mit Lexus...viele wissen erst garnicht wo es herkommt aber schwören auf Mercedes, mit dem sie kaum zufrieden sind...
 
@Lecter: Super Vergleich! Wer Lexus und sonstige Japaner fährt, bekommt dann bestimmt auch seine Rente aus Japan?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!