Testphase beendet - München steigt auf Linux um

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft_unx:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
ichliebecomputer - vor 2 Stunden -
welches portable Backup-Programm für noch nicht aktivierten PC?
ichliebecomputer - vor 2 Stunden -
PC verweigert beim Hochfahren die Eingabe von Umlauten fürs Paßwort
ichliebecomputer - vor 3 Stunden -
überlasteter taskmanager
Stef4n - Heute 00:40 Uhr -
Ständige Bluescreens
Flocalis - Gestern 18:18 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
sagt blos alle die hie immer mecker setzten am PC Linux ein?
Dann frage ich mich allerdings was ihr hier wollt .. geht es hier doch fast ausschliesslich im Windows-Software ???
Oh ha, ich bin mal gespannt wann die Reuemütig zu Windows zurückwechseln.
Anscheinend wissen die nicht was die sich mit der Linuxfrickelei antun.
Aber wer den ganzen Tag nicht weiß was er tun soll frickelt halt mit Linux rum.
Und dann die Kosten, Mitarbeiter müssen neu geschult werden, weil mit Linux erstmal keiner zurecht kommt, usw.
In der Anschaffung ist Linux erstmal billiger, da kostenlos, aber später dann wird die Wartung richtig teuer, weil alles ewig lange dauert und umständlich ist. Halt alles die reinste frickelei.
Dann ist nix richtig kompatibel zu Microsoft, wenn z.B. mal Dateien von außerhalb kommen.
Gruß
svenyeng
2. admins "flickern" am server rum und nicht die angestellten, die nur rechte an den workstations haben.
3. das einzige officepaket was kein .odt kennt ist msoffice. ist wie mit den amis die können auch nur englisch im gegensatz zum "alten europäer" !
blöderweise kommt man im heimanwender bereich nicht sehr oft darum, windows (xp) zu nutzen, da ja leider die meisten (gängigen) anwendungen (besonders spiele) für WIN (oder ab und zu MAC) und nicht für LIN geschrieben sind...
finde ich persöhnlich SEHR schade!!!
@DREamcatcher: Wenn Deine Linux-Rechtschreibprüfung "Polizleirevier" durchgehen lässt, hätte ich auch kein Vertrauen in mein Windows!
@Publisher97: Muss dich enttäuschen, da war ich mit WinXP unterwegs :D Außerdem sind da noch ein paar Fehler mehr drin^^. Egal.
Zum Thema "Warum schreibt keiner so tolle Programme": Liegt einfach daran das 0,1 % der Menschen Linux zuhause einsetzen, somit der Absatzmarkt, ZB für Spielehersteller, viel zu gering aussfällt.
Ich hab jetzt seit ein paar Monaten Suse Linux und muss sagen, das das tierisch einfach geworden ist, mit diesem System zu arbeiten. Das tolle daran ist, das ein 0815 Compu, wie ich ihn hab zu 99% korrekt erkannt wurde und ich einzig und allein einen Grafikkarten Treiber installieren musste. Wo man nicht mal mehr den Kernel neukompilieren muss, wenn es da ein update gab. Mit XGL ist das sogar noch geiler zu arbeiten. Man sollte die Distri aufjedenfall mal ausprobieren. Kostet ja nix. Danach noch ein paar Pacmanpakete installieren und man kann alles gucken hören und sehen, mit nur einem PLayer. Ich find dieses BS einfach nur geil!
Im übrigen finde ich es ungerecht Linux Nutzer von winfuture auszuschließen. auch die haben das recht sich über windows zu informieren. Im gegensatz zu vielen windows usern alzeptieren linux user nämlich alternative Betriebssysteme.
@spreemaus: Sorry für die "Null Ahnung" - das war ein wenig hefig.
Schön aber, dass Du so viel Ahnung von Linux hast und so gut argumentieren kannst. Da glaube ich bin ich erst recht froh, dass unser Chef diesen Linusheini in die Wüste geschickt hat.
@brand10: In einem recht bekannten Unternehmen (nicht mir MS verwandt oder verschwägert! :-) ) mit ca. 400 MA. Angesichts gewisser netter Leute wirst Du allerdings verstehen, dass ich mir den Namen verkneife.