IBM Prozessor: 500 GHz bei Minus 268 Grad Celsius

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Mi A3 startet nicht mehr nach Reboot
Stegelot - vor 7 Minuten -
Handy sperren was nutzt ihr?
d4rkn3ss4ev3r - vor 43 Minuten -
Surface Pro 4 Pen schreibt nicht mit neuem Surface Pen in der Nähe
norma - vor 1 Stunde -
500 Drucker nach 14 Monaten hinüber
norma - vor 2 Stunden -
Sie haben den Zugang zu Ihren Geräten verweigert ?
norma - vor 2 Stunden
http://www.golem.de/0606/45998.html
http://www.reghardware.co.uk/2006/06/20/ibm_overclocking_feat/
googln wär auch was :) scnr
Geillllll will ich haben Bzw. muss man haben.
Und so zum Thema: Hui, was ein Teil...
weil einfache schaltungen lassen sich einfach hochtakten, anders sieht es bei sehr komplexen schaltungen aus, da z.b. der kern bei größerer fläche nicht alle transistoren gleichzeitig rechnen lassen kann.
Also wird es asynchron.
Ich mein is noch lange kein Quantencomputer aber immerhin weit schneller als alles was man so landläufig bekommt.
Amd 64 3200+(s 939), Geforce 6600gt (agp),G.skill 1gb Ram(letzte woche gekauft), Dvd Brenner und so Schnick Schnakz... Ich überleg gerade ob ich eine Opteron 165 kaufe , dadurch kann man angeblich ne menge Geld sparen wegen der taktbarkeit.Und jetzt zu den Herstellern:Ich glaube ich versteh schon die Taktik der Hersteller, würden die jetzt z.b einen 10 GHz für normale User rausbringen , gibt es nachteile für die Hersteller, denn was sollten die dann in der zwischen Zeit rausbringen? Also immer langsam fortgehen, so gibt es auch mehr Geld*grr. Böse*. Aber für Pc User ist es nervig. Hab ich Recht?:)
PS: Opteron 165 hab ich auch, ist ganz ok, aber zum OC nimmste lieber nen 3800+ der hat nen höheren multi. :-)
Edit:*grr. Böse* Wenn ich die Cpu dann kaufe werde ich Amd so richtig verarschen..
wer vllt interesse hat wie ich das mache, könnt ihr ne pm an mich schreiben.
Dieses 500GHZ Teil kann dir nicht mal 2+2 rechnen. Es geht hier nur um einen einzigen Transistor, eine CPU wie ihr sie kennt hat Millionen davon!
Stellt euch einen Lichtschalter vor, wenn ihr den 1x in der Sekunde drückt habt ihr 1 Hertz. IBM hat es nun geschaft auf Silizium-Germanium basis diesen Lichtschalter :) mit 500 GIGA Hertz zu betreiben. 500 GIGA Hertz sind 500.000.000.000 x in der Sekunde. Wichtig dabei ist Silizium-Germanium da es mit anderen Materialen schon weit über 500GHZ geschafft wurden, nur Silizium-Germanium hat den Vorteil das es günstig ist.
Hat es nun jeder kapiert?
ausserdem sind die geforderten bedingungen von - 268°C einfach witzlos...nun denn hoffen wir auf weitere alte schinken die neu verpackt und an die große glocke gehängt werden =)
Wie sie ja auch schreiben, fuer die Nasa oder andere Leute ist das sicherlich ein fortschritt, alg. wuerde ich sagen, der Schritt in die richtige Richtung!!
oder wäre das dann technisch nicht machbar???