AMD: Chipfabrik in Dresden beginnt mit der Produktion

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads
Neue AMD-Bilder
Videos zum Thema AMD
- Ryzen 5000: Läuft auf B450-Mainboards, aber mit weniger Leistung
- AMD Ryzen 5000: Zum Start gibt es noch RAM- und BIOS-Probleme
- Ryzen 5 5600X im Test: So gut ist AMDs neue CPU mit sechs Kernen
- MSI Bravo 17 - Gaming-Notebook mit AMD-Technik vorgestellt
- AMD RDNA 2: So gut sieht Raytracing auf Xbox Series X und PC aus
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Vnieetsr Digitalkamera, 2,7K Full HD Fotokamera, 44 MP 16X Zoom-Kompaktkamera mit 2.88-Zoll IPS-LCD-Bildschirmtaschenkamera für Kinder, Schüler, Schule, Kinder, Fotografie

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neue Nachrichten
- Fortnite-Rauswurf: Epic Games reicht nun auch in EU Beschwerde ein
- Cookie-Auswahl soll laut Justizministerium nutzerfreundlicher werden
- Windows 10: Kritische Schwachstelle im Microsoft Defender geschlossen
- Nur heute: Media Markt und Saturn zeigen ihre neuen Knaller-Deals
- Apple TV+ verlängert kostenloses Abonnement bis Juli 2021
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows 10: Insider-Update verhindert x64-Emulation auf ARM-PCs
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
@füchslein: Das ist wieder die Frage der Fragen. Haben die Firmen den Produktionsstandort gewechselt, weil die Lohnkosten und Steuerabgaben in D zu hoch sind, oder weil die obere Etage einfach mehr Geld in der Tasche haben möchte .
etwa weil es hier nicht so billig ist?
Die damalige Investitionssumme von 2,2 Mrd. Euro wurde von Subventionen des Freistaates Sachsen in Höhe von 400 Mill. Euro unterfüttert. Auch die Investition in das neue Werk soll staatlich gefördert werden. Diesmal geht es allerdings um Kredite in Höhe von rund 700 Mill Euro, die zu rund 80 % vom Bund und vom Land Sachsen durch Bürgschaften abgesichert werden sollen. In politischen Kreisen gilt es als sicher, dass der Bürgschaftsausschuss des Bundestages Anfang der Woche die erforderliche Bundesbürgschaft in Höhe von rund 330 Mill. Euro stellt. Der Freistaat Sachsen habe bereits eine Landesbürgschaft in Höhe von gut 220 Mill. Euro zugesagt, verlautete aus dem Landtag. AMD könne zusätzlich mit Fördermitteln in dreistelliger Millionenhöhe rechnen.
Und jetzt bauen die Stellen ab in Dresden...wegen zu hoher Lohnnebenkosten..
Und fordern weitere Subventionen sonst schliessen die das Werk...
echt toll , lesst erstmal FAZ oder andere Zeitungen.
Dann sagt ihr nichtmehr Toll AMD! Produziert in Deutschland...
AMD HAT MILLARDEN BEKOMMEN VON DEUTSCHLAND...
Die uns jetzt fehlen...
Ich sag nur echt Traurig, Milliarden Subventionen und Milliardengewinne , aber 200 Stellen streichen.
Das is Arm in meinen Augen...
Das ist genausoschlimm wie Schröder und der Gasprom Fall der jetzt grade in den Medien kursiert...
Ich kritisiere nicht AMD das will ich klarstellen , sondern die Regierung von damals.
Wenn ich Firmenchef wär dann würd ich das auch machen hehe^^
sondern auch um Lehrstellen technisches Wissen und Know-how
was wir uns auf dieser Weise wieder beibringen können
denn das haben wir ja bald verlernt weil ja fast jedes elektronisches Gerät aus Fernost kommt und so haben wir auch wieder ein Wissensvorsprung und das ist eine gute Investition
ich weiß nicht wie viele Arbeitsplätze geschaffen wurden aber eines steht fest ungefähr das Doppelte kommt noch hinzu weil diese Leute ihr gut verdientes Geld auch wieder ausgeben so kann auch ein Bäckermeister Autoverkäufer Maler und so weiter auch wieder in die Zukunft schauen und mir sind Subventionen für Arbeitsplätze lieber als Subventionen für Arbeitslose schönen Tag noch denkt mal darüber nach: habe mir erst am Wochenende den neuen Prozessor von AMD gekauft und bin damit zufrieden das soll nicht heißen dass Intels-Prozessoren schlecht sind
mfg
abwarten und teetrinken,so schnell weis beschlossen wurde kanns auch wieder dicht gemacht werden.
was sicherlich schade für die arbeiter ist.
die aber in der regel eh die dummen sind.im übrigen wusste ich gar nich das plötzlich so viele deutsche die qualification dafür haben in soner klitsche zu arbeiten *lol*
seis drum,das märchen amd kaufen sichert arbeitplätze glaubt keine sau ....wurde immer wieder wiederlegt in der vergangenheit !
nunja mit infineon und amd haben sich denke ich 2 namhafte vertreter da niedergelassen. spiegelt denke ich das derzeitige bild recht gut wieder, dass sachsen eins der bundländer mit stärkstem wachstum aber auch schlechtesten haushalt is.. :)