Xbox 360 Spiele werden mit Regionalcode versehen

Spiele Während eines Presse-Briefings vor der Tokyo Game Show 2005 hat Microsoft erstmals bekannt gegeben, dass die DVDs, auf denen die Filme und auch Spiele für die Xbox 360 gespeichert werden mit einem Regionalcode versehen sein werden. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
es is nicht zufällig einigermaßen bekannt, inwieweit die modchip hersteller sich die xbox 360 angeguckt haben um das auch schön zu umgehen und um evtl noch andere Features zu enablen?
 
@elBaba: Erwartet wer was anneres? Natürlich wird die X-Box genauso wie die PS2, die PSP, die PSX und die D-Box komplett durchgehackt und alle Möglichkeiten getestet.
 
@elBaba: Schon, aber im mom werden nur die Dev-Kits der XBox360 darauf analysiert, welche den TPM-Sicherheitschip und Sicherheitsvorkehrungen noch nicht integriert haben, dass wird erst die finale Version der XBox360 eingebaut haben und dieser soll ja die Umgehung bzw. knacken der Sicherung ziemlich erschweren bzw. weit herauszögern.. MfG CYA iNsuRRecTiON
 
Unsinnige Spielerei. Ich lasse mir doch nicht vorschreiben für welchen Preis ich das Spiel kaufe? Am Ende sind diese schlecht übersetzt oder gar kastriert, sodass der Spielspaß = 0 ist. Hallo, wohin soll das bitte noch führen? Ich habe nicht umsonst mein DVD-ROM Laufwerk gepatcht, damit ich auch mir die Orginale bei den Filmen anschauen kann. Wie es scheint, ist es Mode den Endbenutzer seine Rechte zu kastrieren (zu wollen). Ich hoffe das man diese "Technik" durch andere Technik umgehen kann, um so nicht durch Geldgeilheit anderer, seine Rechte beraubt zu werden.
 
@RobCole: Das klingt jetzt so, als ob das eine Überraschung oder was neues wäre. Diese Beschränungen gibt es im Prinzip, seit es Konsolen gibt und wird es auch immer geben. Genau wie Mod-Chips.
 
@RobCole: Recht haste.. Ich bin mir auch net sicher, ob sie sich net ans Bein gepisst haben.. Wegen Unlauterem Wettbewerb!!!??? Hätten die gesagt, wegen gesetzen und co.. aber wegen dem Preis.. Also es wird immer was geben um da entgegen zu wirken :)
 
Warum nicht einfach in der ganzen Welt die Filme gleichzeitig anlaufen lassen und den Verkauf von DVD auch gleichzeitig. dann gäbe es den ganzen Mist nicht mit Reg.-Codes.
 
@Eddies UDDR: Weil es vielleicht dauert einen Film zu synkronisieren?
 
@floerido: Dann wartet man mit dem Release in z.B. englischsprachigen Ländern, bis die Synchronisationen fertig sind...
 
alle wollen die globalisierung in allen bereichen da sie ja ach soviele vorteile bringt oder wie war das
 
@macbeth_xp: Hast du noch nicht gemerkt das sich die großen Unternehmen den Begriff "Globalisierung" aneignen und der Kunde sowenig wie möglich davon haben soll? Wer sich für´n haufen Geld so nen Schrott andrehen lässt ist selber schuld. Geht lieber raus und spielt mit Freunden Fussball!!
 
war es nicht annie TFD wo was konnte???
 
Zuerst Soll die XBOX Harwaremäßig Abgesichert werden: Es sollen keine Mod-Chips für die XBox geben. Die Spiele Kosten der Horror, und nun Auch noch der Mist mit den Reginalcode. MS versucht mit aller Gewalt seine Käufer zu vergraulen. ich bleibe dabei. Sowas kommt bei mir nicht ins Haus. Bin doch nicht der Leibeigene von MS. !!!
 
@brasil2:
lol? Von Grammatik hast du auch noch nichts gehört? Die Spielepreise sollen, wie bisher, bei 60 Euro liegen. Also nichts mit "Spiele Kosten der Horror". Regionalcodes gibt es seit dem NES also warum sollte es bei der Xbox 360 anders sein? Und mobile Konsolen hatten noch nie einen Regionalcode, siehe GameBoy und Konsorten. Und das MS net will, das illegal kopierte Inhalte auf seiner Konsole abgespielt werden, sollte wohl logisch sein. Die sind schließlich ein gewinnorientiertes Unternehmen und net die Wohlfahrt.
MfG
Denyo83
 
es fehlt nurnoch einen online zwangs registierung ala steam.......
 
@gimpfenlord: lööööööööööööööööööööööööööööl :D !!!
 
Also wer sich hier über die RC Beschränkung aufregt der hatte noch nie ne Konsole oder lebt realitätsfremd. RC Beschränkungen gibts schon in der XBOX1, PS1, PS2 und ganz sicher auch in der PS3. Das es wegen Geld gemacht wird ist nur ein Punkt, es geht aber auch z.B. um die Jugendschutzmaßnahmen in DE. In manchen Ländern ist ein Spiel schon ab 15 frei, bei uns aber erst ab 18 usw... Manche sollten echt mal in die Realität zurückfinden.
 
wen interesierts?
 
@Xecutioner: diese sinnlosen kommentar hab ich immer am liebsten, lass dir mal was inteligentes einfallen...
 
Aha... na wenn man uns daran hindern will global billig einzukaufen (dieses Recht nehmen sich die Grosskonzerne aber selbst gerne), müssen die eben auf ihren Konsolen sitzen bleiben...Oder man greift zu anderen Mitteln und crackt sich das Teil um in den Genuss aller Spiele und DVD`s zu kommen.
 
Wollen wir nen Countdown machen bis das gekackt ist?

Aber ehrlich mal, das ist doch nur schlecht fürs Geschäft, manche wollen eben die engl. version spielen oder ein Spiel vor dem releasedatum in Deutschland kaufen will.
 
Genau jene, die freien Wertmarkt verlangen, wollen verhindern, dass ich Spiele oder DVD'S woanders beziehe. MOD-Chip erwache.
 
Nix Mod-Chip´s etc. - einfach nicht kaufen, was meint ihr wie schnell diese unverschähmten Sperren weg sind.
 
natürlich wird es wieder mod-chips geben und natürlich werde ich sie wieder einbauen :)
 
da will wohl jemand wieder die industrie länder abzocken. sowas kaufe ich aus prinzip nicht.

es ist schon ne frechheit was deutschsprachige software von englischen anbieter kostet.
 
mal wieder viel geschreib um nix, wer das ding haben will wird es sich kaufen irgendwann, und die die schreien haben eh kein plan wie sowas gecrackt wird usw..
die warten bis die profies sowas machen und kaufen sich dann das zeug, und wenns schief geht werden de dinger wieder dann bei ebay verkauft wie schon immer, am ende haben sie mehr bezahlt :-)

wandert doch alle in die USA und habt viel spass da.
 
Laut dem Branchen-Magazin GamesMarkt.de muss ein Raubkopien-Händler in den USA eine ziemlich harte Strafe verbüßen.

Ein Gericht im US-Bundesstaat Maryland hat mehrere Angestellte des Gameshändlers Pandoras Cube wegen des Handels mit Raubkopien zu harten Strafen verurteilt. Die Verurteilten hatten Xbox-Konsolen mit Modchips und größeren Festplatten ausgestattet und diese unter dem Namen "Super Xbox" mit einer Vielzahl vorinstallierter Raubkopien angeboten. Der Besitzer des Shops wurde zu fünf Monaten Haft und einem ebenso langem Hausarrest mit einer anschließenden Bewährungszeit von drei Jahren verurteilt. Darüber hinaus kommen auf den Hauptangeklagten eine Geldstrafe in Höhe von 247.237 Dollar und 80 Stunden gemeinnütziger Arbeit zu.

Seine Angestellten kamen glimpflicher davon. Jeweils sechs Monate Hausarrest müssen von den Shop-Managern abgesessen und zwischen 150 und 100 Stunden gemeinnütziger Arbeit geleistet werden. Der US-Industrieverband begrüßte die harten Urteile. "Solche Urteile senden ein klares Signal an alle Gameshändler, die Raubkopien anbieten. Sie haben die volle Härte des Gesetzes zu befürchten und müssen mit sehr ernsthaften Konsequenzen für ihr Tun rechnen", so Doug Lowenstein, President der ESA.
 
@Sir @ndy: öhm... in deinem auszug geht es aber um die strafe für das bereitstellen der raubkopien. ist das nicht ein ganz anderer sachverhalt als jener welcher in den news?
 
Ha toll... Aber das hätten die sich auch sparen können. Wird sowieso gehackt und ich finds nur scheiße! Dann kann ich ja die Spiele aus den USA und Japan nicht einfach so spielen!
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Ulefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPSUlefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPS
Original Amazon-Preis
92,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
79,04
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,95
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!