AntiVir Personal Edition 6.31.00.3 - Virenscanner

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Avira-Antivirus-Downloads
Neue Avira-Antivirus-Screenshots
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 02:00 Uhr
Minisforum Mini PC 8 GB Lpddr4 256 GB SSD Intel Celeron J4125 Prozessor Quad-Core(bis zu 2.7 GHz) Windows 10 Pro 4 x USB 3.0 Ports 2 x Gigabit Ethernet Digital Mic 4K HDMI 2.0/DP Dual Band Wi-Fi BT 5.0

Original Amazon-Preis
249,99 €
Im Preisvergleich ab
203,99 €
Blitzangebot-Preis
212,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 37,50 €
Neue Nachrichten
- Office-Patch-Day: Microsoft behebt Bug in Nachrichtenverschlüsselung
- Razer DevCon 2021: Razers erste Entwicklerkonferenz steigt im Mai
- Microsoft forciert jetzt "Zwangsinstallation" von Windows 10 20H2
- Android März-Patch mit Feature-Drop für Google Pixel-Geräte
- SPD fordert "grundsätzliche Identifizierbarkeit" von Internet-Nutzern
- Achtung Zero Day: Exchange-Nutzer sollten zügig Updates einspielen
- WhatsApp bekommt demnächst Option für "selbstzerstörende" Bilder
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - vor 26 Minuten -
"löschen" im Explorer weg
Problemkind123 - vor 2 Stunden -
Eine Frage zum Mainboard MSI MPG B550 Gaming Edge WIFI
Brigitta - Heute 16:55 Uhr -
Thunderbird 87.0. 64 bit
derfrankfurter - Heute 09:54 Uhr -
Umzug von Windows 10 auf ein neues Mainboard
Gispelmob - Heute 04:22 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Persönlich nutze ich den Avast Virenscanner (unterstützt auch das POP3 scanning). Für einige vielleicht ein Nachteil: Man muss sich per email registrieren und bekommt einen key zugeschickt.
Das ist mir schon klar. Die langsamere, emulierte Ausfuehrung spielt keine Rolle bei der Thematik. Es ging mir um die zu Allgemein gehaltene Aussage von Installer. Und wenn du anderen leuten vorwirfst mitzureden wovon sie keine Ahnung haben, rate ich dir sorgfaeltiger zu lesen und nicht belanglose Dinge als wichtig aufzufuehren.
Doch kann man dem Prog. auch vertrauen bzw. erreicht man damit das gewünschte Ergebnis einen Virenfreien PC zu haben?
Keinem Programm dieser Art kannst und darfst du 100%ig vertrauen.
Es kann immer sein, das was falsch erkannt wird oder etwas übersehen wird.
__ zwar hat das alles nix mit virenscannern zu tun, ich wollte nur aufzeigen das auch die sog. fachkompetenz der pressevertreter auch des öfteren arg ins klo greifen und es nicht mal für nötig halten eine richtigstellung der tatsächlichen fakten und technischen spezifikationen zu bringen.(es ist alles anhand anderer artikel im netz
belegbar)
und so eine schlamperei unterstütze ich jedenfalls nich
Erstaunlicherweise stosse ich dort auch immer wieder auf den Namern Norman. Den hatte ich vor einigen Jahren auf einem meiner Laptops und ich war damals nicht zufrieden. Aber eben, das war sicher vor 6 Jahren. Kaspersky und Bitdefender zerren noch von ihrem guten Namen, sind aber nur Durchschnitt, wobei die KA 2009 wieder besser sein soll.
nur schade, dass es keine autmatischen updates gibt.
nicht automatisch??......verwendest du den scheduler? hier kann man div. häufigkeiten für automatische updates (neue programm/suchengine versionen müssen manuell vom desktop instlliert werden) einstellen.....wöchentlich, täglich, werktags, stündlich...etc......bedingung: automatisches Updates zulassen MUSS aktiviert sein im hauptprogramm und im scheduler muss im feld argumente: /EXP drin sein......alles klar?
Mann muss nicht überall draufklicken, nur weil da steht "klick mich".
Dort sollte schon eine professionelle Software laufen.
Und für den Heimanwender (damit meine ich keine Poweruser) reicht Antivir normalerweise.
Wenn nicht, siehe re:2
@v....:ehm mein junge... ports sperren hilft nicht gegen alles, zB wenn du datein über http von irgendwelchen sites saugst und auf dem PC speicherst bringt das nichts... das das hauptproblem an der schule
Dafür ist es halt kostenlos...
Wer ein massiv verseuchtes System wieder klarbekommen will, nimmt aber besser was anderes ( erst Testversion von Panda oder Bitdefender installieren, Viren etc. entfernen lassen, deinstallieren und dann AntiVir drauf).
Mein Tipp für Geizige ist trotzdem Panda als OEM-Vollversion, 13 EUR sollte man doch noch übrig haben (ebay).
mir wäre ne gute erkennungsrate wichtig wobei er nicht zuviele ressurcen fressen soll die erkennungrate soll vor allem wenn man selbst mal den scanner anwirft (intensiv scan) gut sein da sollte er schon nahe 100% erkennung haben wenn ich vorher das update gezogen habe
ansonsten wäre es gut wenn er deutlich weniger mist macht wie NAV der ist echt riesig braucht massig speicher und CPU und findet nix (habe ihn weil jemand ne lizenz gekauft hat und nicht mich gefragt hat vorher :) )
da ich ihn schon lange nutze (fast 2jahre) hab ich genug erfahrung um das behaupten zu können (keine flame´s jetzt)
wenn mir jemand ne alternative was ja nicht alzu schwer fallen dürfte empfehlen kann wäre mir geholfen
ach ja sogar der onlinescanner von panda den man über browser laufen last findet mehr als NAV hat im gegensatz zu dem sagenhafte 63 verschiedene viren ... gefunden damals war noch die zeit wo ich ungeschützt ohne firewall reingegangen bin
Wie schon oben gesagt: mit Panda (Panda Internet Security) kannst du nicht viel verkehrt machen und als OEM-Version ist es unschlagbar günstig.
Nach meiner persönlichen Erfahrung hat er meinen PC in der zeit immer klasse geschützt.
Einziges Manko welches ich fand: Inkompatibel zu Audigy 2 ZS Treibern. Da muss man ein wenig im Autostart rumwurschteln damit der AVGurad läd.
Was Firefly "oben" sagte, nervte mich auch, die Updates sind für isdn-User zu umfangreich. Wie sieht es in der neuen Version aus? THX
Hat sich nix geändert..
kann ich leider bestätigen.Hab gerade
nen Update abgebrochen,weil er seit 5Min
versucht die Dateien auf seinem Server zu öffnen.
Schon Katastrophal:-((
hatte das Proggi auch mal und war auch sehr zufrieden damit, was mich störte waren die großen Datenpakete, weil ich damals auch ISDN nutzte und das es kein automatisches Update besaß. Es war schnell, resourcenfreundlich und es vertrug sich mit den gängigsten Firewalls.