Download von TV-Serien immer beliebter

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
HTML Fehlermeldung ausgeben.
Holger_N - vor 59 Minuten -
Ihr Smartphone-APP + Desktop-PC im LAN verbinden
Biker68 - vor 1 Stunde -
Hohe CPU TPMIN-Sensor Werte
JollyRoger2408 - vor 1 Stunde -
Datennutzung wird nicht angezeigt
joe13 - vor 2 Stunden -
Was denkt ihr passiert ab Februar 2020?
Candlebox - vor 2 Stunden
Aber wie schon der Bericht sagt, das sind im größsten Teil die englischsprachigen DLer.
Aber zu erwarten, dass man 1. nach einer elendig langen Zeit eine 2. mies synchronisierte Serie, die 3. mit Werbung vollgstopft ist zu gucken hat, muss von Menschen ausgedacht sein, die nie selber fern sehen.
Ich persönlich hasse alle Übersetzung und schau nur englische Serien/Filme.
z.B. N24 oder Arte Dokus, die im deutschen fernsehen liefen?
Saugt meine Kinder, saugt. :-)
Bin ich der einzige der die neue staffel von 24 scheisse findet ..... dann doch lieber enterprise :-)
Wenn die dann irgendwann als DVD erhältlich sind, kauf ich mir die dann zumeist.
es ist ein armutszeugnis für die synchroniererei wenn ein einziger mann gleichzeitig die stimmen von topschauspielern wie Tom Hanks, Jeff Goldblum und Kevin Kline macht.
Ob die sich nun mit diesen Werbespotz finazieren oder nicht, soll nich mein Problem sein, denn wer solch blöde Werbung ausstrahlt sollte dafür nicht nochbelohnt werden.
Da find ich es dann absolut gerecht, wenn man sich diese runterladen kann, wenn man anders da einfach nicht dran kommt.
Da kann man doch froh sein, wenn jemand sein privates Archiv gecaptured hat. Besser als auf irgendwelche Sender angewiesen zu sein die alles verstauben lassen und lieber die x-millionste Sendung von irgendwas anderem zeigen.
Bei mir kommt auch schon länger keine synchronisierte Version von Serien/Filmen vor die Linse.
Und ein schlechtes Gewissen habe ich absolut nicht wenn ich mir was sauge. Entweder sind es Sachen die man nur im Netz bekommt oder es sind die neuesten Folgen meiner Lieblingsserien (Alias, Lost, 24 :) ) von denen ich mir meist eh die DVDs später kaufe.
Und ausserdem gehen mir die deutschen Sender mit ihren Ausstrahlungen gehörig auf den Sack. Wenn man mal sieht wie Serien wie 24 auf RTL 2 durch Werbeblöcken, die null übereinstimmen mit dem was in Amerika lief verschandelt werden.
Pro 7 ist genauso schlimm. Entweder zeigen sie Serien gar net, brechen mitten in der Season ab (Angel) oder man muss Jahre auf neue Folgen warten (Alias), die dann nur kommen weil in Italien eine DVD mit deutscher Sprache erscheint und Pro7 so unter Druck steht.
Verfügung stellen) schon (Verbreitungsrecht).
Der Aufzeichner, der Cutter (der Werbung) und der Uploader verstoßen gegen die Regeln bzw. AGBs des Senders. Wenn jetzt aber ein Freund/Bekannter von Euch die Sendung unverändert aufnimmt und EXKLUSIV (Postpaket, ftp, ssh) zur Verfügung stellt ist das rechtlich okay. Aber auch nur, wenn der Sender nicht illegal empfangen wurde.
Bist Du Richter? Woher weisst Du das?
Meine Erfahrung ist, daß viele synchronisiereten Filme sich besser anhören als im orginalen. So finde ich es auch mit deutschen Filmen. Man merkt, wie die Leute "schauspielern" und sich gequält ausdrücken oder anders ausgedrückt: sie wollen Emotionen ausdrücken und das hört sich so gekünzelt an, ja wie auf Bestellung. Und sorry, wenn ich mir amerikanische Filme anschaue, dann hört sich das an, als ob sie ihren Text alle nur ablesen.
Zum Beispiel Herr der Ringe: Da ist die deutsche Fassung tausendmal besser als die englische, die ich zum grausen Finde.
Wenn, wie oben beschrieben, die Film und Fernsehindustrie nicht in die Gänge kommt, sind sie selber schuld. Dann kann ja auch gleich gegen die Hersteller von Festplatten und DVD-Recordern vorgegangen werden, weil ich direkt auf dem Gerät den Film schneiden kann.....Anstatt sich mal gedanken zu machen wir immer nur gemosert und auf den Konsumenten rumgehackt. Gute Nacht TV Insudtrie und schlaft weiter wie die von der Musik...
(1. Staffel24 = 3x wöchentlich: 2. Staffel24 = 2x wöchentlich: 3. Staffel24 = 1x wöchentlich) Ich weiß selber das es von diesen comments hier schon genug gibt, aber ich muss einfach noch mal meinen Senf dazugeben (ich habe das Swissboy-Syndrom) :) /lG
ich bin der absolute Fan von Serien wie "Battlestar Galactica 2003" oder "Stargate Atlantis". Ich stehe nur leider vor ein paar Problemen:
1: Ich kann mir die Serien nicht im Englischen Original im Free TV ansehen.
2: Ich habe keinen bock ein paar Jahre auf die, eigentlich immer sehr schlechte Übersetzung, zu warten.
3: Meine Englisch Note in der Schule hat sich von 4 auf 2 verbessert :)
Jetzt mal im ernst, ich kann es nicht einsehen, dass es verboten sein soll eine TV Aufnahme an andere weiter zu geben. Das ist doch wie "früher" wo man für einen Bekannten eine Folge auf der guten alten VHS aufgenommen hat.
Ich habe überhaupt kein schlechtes Gewissen wenn ich mir Folgen einer guten Serie aus dem Internet runterlade, da ich weiß dass es millionen anderer Fernseh Zuschauer auf der Welt bereits gesehen haben, und ich nicht weil halt kein "Fox" Satelit über uns schwebt. Bei Computerspielen ist das was anderes, es gibt die Möglichkeit sie zu bezahlen, legal zu erwerben, und das Spiel wird nicht irgendwo in der Welt legal "Ausgestrahlt" oder in dem Fall halt legal angeboten.
Ihr könnt mich jetzt gerne steinigen, aber das ist halt meine Ansichtssache :)
- Battlestar Galactica auf englisch sehen
- das ganze zeitnah nach Ausstrahlung (keine 2 Jahre dazwischen..)
Ich bin bereit dafür zu zahlen - 2 Euro pro Folge.
Leider gibt es keine legale Möglichkeit dazu - ergo werde ich in die rechtliche Grauzone gedrängt :\