T-Online AGB - Kunden zur Sicherheit verpflichtet

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows Embedded 8.1 Industry Pro - das beste Windows?
Ler-Khun - vor 16 Minuten -
Umzug von Windows 10 auf ein neues Mainboard
Stefan_der_held - vor 1 Stunde -
Bootlader eines mit Veracrypt verschlüsseltem Win10 reparieren
BlackBoy - Gestern 20:44 Uhr -
dringend - welcher Multifunktionsdrucker
Reteibeg - Gestern 17:49 Uhr -
Seltsames Problem mit Netzwerkgeschwindigkeiten
Candlebox - Gestern 16:41 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Die wollen doch nur ihr blödes Norton sicherheitspacket verkaufen.
Zum kotzen ist das :-(
erst verkaufen sie wlan router für nen schleuder preis an leute die meisten kaum ne ahnung haben und dann verlangen sie von diesen kunden das sie ihre netzwerk managen sollen mit port sperren usw. (haufen mehr noch der den rahmen sprengen würde hier)
zitat: -Passwörter sind vom Kunden regelmäßig zu Erneuern (bei Eindringlingsverdacht sofort)
was für passwörter !? - das pw von der t-online nummer ?
zitat: -Lokale Netze müssen vom Kunden gegen das Eindringen von außen gesichert werden
wie schon obengenannt ist es fragwürdig ob sich jeder otto-normal verbraucher mit firewall einstellungen/antivirus/secruity updates rumschlagen will und kann da sowas ja eigentlich mehr den prof. anwendern vorbehalten ist.
greetz
Toller Provider!!!!!!!!!!!!!
-Edit- sollte als Antwort für Keemo sein :)
Denn wenn man über ein LAN (Sprich Router) ins internet geht, und PCs in eben diesem LAN sind von Viren befallen, dann wird das LAN zur Virenschleuder, die auch Viren ins WAN (Internet) schleudert...
Und diese Viren verursachen evtl. Traffic und verseuchen noch viele andere PCs...
Ich weiss nicht, inwiefern das die Telekom stört, aber wie gesagt: DAS könnte ein Grund sein... KÖNNTE!
Ich muss sagen, mir ist es egal was TCom in den AGB stehen hat.
Selbst meine Mum aka "wie komm ich in die nächste Zeile ? "
hat u.a. Norton Internet Security installiert ( und das alleine ! ).
Wie ich auch, ebenso ist AD-Aware und n Tool Internet Privacy auf meiner Platte Pflicht. Bisher auch keine Malware,Dialer oder Viren aufm Rechner gehabt *3malaufHolzklopf*
Ich klick eh nie auf Banner und wenn es heisst "Tippen sie ok" ein, bin ich schon weg :-)
Worauf ich hinaus will: Ich komm zu jeder Zeit ins Netz, habe immer stabile und schnelle Verbidnung, wenn ich Prob hab 0800 Nummer der T-Com, Support freut sich :-) kostet nix und die ham mir immer ! geholfen wenn mal was war, etwas Freundlichkeit wirkt Wunder.
Ich hatte DSL innerhalb von 7 Tagen, hab mein Emailfach net bei denen, mein EmailProvider hat integrierten Spam und Virenfilter (Freenet :-) ) und T-Com meckert auch nicht. Wenn jmd mich echt hacken sollte - ich hab ne Flatrate und ? kostet mich eh nur 45 Euro im Monat so oder so...Wenn ich mich mit T-Online Verbinden will, kann jeder seine Nummer @T-Online.de sehen. Steht was anderes da, weiss jeder da is wat faul. Norton - AutoUpdate oder ne Routine,wie ich es mache, alle 2 Tage update ziehen. Das gleiche bei Ad-Aware. Windows -> Autoupdate für ungeübte, oder XP_Antispy User :-) Einmal im Monat Update Tag.
Internet ist wohl net so sicher wie einige denken, aber sooo unsicher ist es nun auch wieder net.
Und wer echt keine Ahnung hat, der fragt normalerweise Leute die ne Ahnung haben...
Ist wohl nicht der feinste Zug der T-Com, aber wenn ihr Autofahrt, hat der AutoHersteller auch nix mit eurer Fahrweise zu tun, deswegen reg ich mich auch net auf und ich komme zu meinem Punkt zurück >
Es ist mir Wurscht was T-Com inner AGB über neue Sicherheit stehen hat :-p
Schönes Wochende
spinnen die (passwörter aendern und bla und blub ?!)
ich schliesse mich der meinung von @JagoJason an...mittner firewall ist die wahrscheinlichkeit sehr gering , das sich überhaupt würmer von aussen von alleine einschleichen können um die PCs dann in zombierechner zu verwandeln und wer kein spam annimmt und drauf achtet welche webseiten er sich ansieht braucht sich doch vor solchen AGBs im prinzip nicht zu fürchten.... maximal muss man an das sporadische ändern von email-passwörter denken