Seagate gibt 5 Jahre Garantie auf alle Festplatten

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Seagate-Bilder
Videos zum Thema Festplatten
- Xbox One X: Microsoft stellt Limited Edition im Gears 5-Design vor
- Portable SSD X5 - Samsungs erste SSD mit Thunderbolt 3 getestet
- Samsung SSD 970 Evo - Testbericht zur schnellen SSD für M.2
- 600-Euro-PC fürs Gaming im Eigenbau mit Intel G4560 und RX 580
- Spiele-PC mit Kaby Lake und Pascal-GPU bis 1100 Euro im Eigenbau
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Festplatten & SSDs:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 02:05 Uhr
Minis Forum Mini PC Windows 10 Pro (64 Bit) Intel Celeron Apollo Lake J3455 Prozessor (bis zu 2.3 GHz) Desktop Computer 8G Lpddr4 64 GB eMMC HDMI&VGA HD-Bildschirm Dual WiFi USB 3.0/BT 4.2 M.2 2242 SSD

Original Amazon-Preis
189,99 €
Im Preisvergleich ab
186,99 €
Blitzangebot-Preis
161,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 28,50 €
Neue Nachrichten
- Microsoft verschmilzt kumulative Updates mit Service-Stack-Updates
- Jeder fünfte Windows-PC nutzt bereits das Windows 10 20H2-Update
- Funktions-Update ist da: AVM startet FritzOS 7.25 mit der FritzBox 7590
- Knaller Daten-Tarif: 15 GB 150 Mbit/s Telekom-Netz für unter 10 Euro
- Projekt gestoppt: BioWare stellt die Arbeiten am Anthem-Reboot ein
- Bill Gates: Nicht so reich wie Elon? Dann mit Bitcoin besser aufpassen
- Lieferando macht Restaurants mit 50.000 Schatten-Webseiten abhängig
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
ich kenne noch nichteinmal jemanden bei dem es so gewesen ist.
selbst wenn sie mal kaputt geht finde ich den daten verlusst schlimmer als die euros für eine neue platte.
Also ich habe seid 2001 nur IBM Festplatten gekauft !
Insgesammt waren es für 2 PC`s und ein Daten Server (im kleinen Netzwerk) 7 HDD`s
1x30GB 4x60 und 2x120GB (alles 7200rpm mit HDD Kühler) Mir hat keine einzige länger als ein 20 Monate gehalten. ( Und die liefen keine 10 Std. am Tag)
jedes mal zwar mit Garantie neue bekommen (irgendwann nach 4-8 Wochen) aber der Daten verlust ist erheblich.
TIP.
1: Wenn eure IBM Platte beim Hochfahren/Virencheck od. Defragmentierung klacker Geräusche oder ein Tacken bringt SOFORT DATEN SICHERN !!!
2: IBM tauscht die Platte aber erst dann wenn sie richtig kaputt ist. (also auf einem System noch weiter laufen lassen bis sie Vollständig hin ist.)
oder bei einem Händler mit dem Fehlertest Gerät prüfen lassen ob sie schon ein Fehler anzeigt. Hat sie bei mir am Anfang noch nie auch wenn die Platte schon über 1000 Fehlerhafte Sektoren hatte..
Maxtor und neuere Seagate(nur IDE) taugen !
Finger weg von Western und Konsorten,vorallem die billige Serie von WD ist ein Krampf !
Samsung ist gut und leise,funktioniert aber nur auf Dauer mit Kühlung.
WICHTIG WER DAS LEBEN SEINER HD VERLÄNGERN WILL,SOLLTE AUF JEDENFALL EINEN LÜFTER ODER ÄHNLICHES EINBAUEN,vorallem bei 7200er Platten !
Remember !! MittlereBetriebsAusfallsZeit !
ist ja gut, habe es auch beim erstenmal verstanden. musst ja nicht alles 7mal sagen. LOL :) . je länger eine garantie um so besser ist schon klar. aber ausfälle sind so selten das das keine kaufentscheidung für mich ist.
Wer mindestens 2 Platten im RAID 1 laufen lässt kann sich die Meinung leisten !
Die Probleme hatte ich mit IBM auch nur, wie schon oben geschrieben. !!! :-(
ALLERDINGS MÖCHTE ICH ALLE WARNEN viel der SAMSUNG PLATTEN sehen genau gleich aus wie die IBM`s und sind auch meiner Meinung nach Nachbauten ! Die Technische Daten der Platten und Form sind identisch mit IBM Platten.
Und im Bekanntenkreis berichten mir viele das sie genau die Probleme haben wie ich mit meinen IBM`s hatte :-(
Ich fahre inzwischen mit 2xWD-Raptor im S-ATA RAID 0 und hab ABSOLUT KEINE PROBLEME MEHR KEINE AUSFÄLLE und noch ein paar Jahre Garantie :-) (Insgesammt 68monate GARANTIE)
@gasman: Das war dir wohl sehr wichtig, daß das keiner übersieht ? hihi :-)
Das Problem von Ausfällen ist ja eigentlich auf versagen des Motors oder Unwucht zurückzuführen und die kommt nicht von ungefähr !
Wer kühlt kann sich von der Diskussion eigentlich auschliessen ,wer aber keinen Wind durchpfeifen lässt sollte unbedingt auf den Hersteller achten ,da man sonst im Winter keine Heizung mehr braucht
____> deswegen mag ich IBm nicht, denn nicht gekühlt dampft das Lageröl nach 6 Montaten weg und man hat den Salat und alles ist Essig !
Pfeffer und Salz,Gott erhalts
DVD´s sind zwar größer,aber so empfindlich,das sie für Datenackups auf längere Sicht absolut ungeeignet sind !
ALSO : 2 Platten im RAID 1 mit 80x80 Lüftern ,5 Volt betrieben und alles ist gut !
hab 2 bekannte bei dennen sind die Samsung Platten grundlos abgeraucht , dem einen sind sogar 2 Platten von Samsung Platten verreckt innerhalb (irgendwie ungl) das hat mich geschockt ... also ich werd mir ne WD holen! Aber ob nun die oder die, probs kann man sicherlich mit jeder bekommen ... :D Shit
Also ruhig bleiben :DD
BSE
bin zur zeit am matrox testen, und bisher zufrieden!
ansonsten wird western-digital meine nächste fesplatten generation
Meine erste IBM war eine 305030, die sich verabschiedet hat, danach eine 307030, welche ebenfall nach nicht einmal einem halben Jahr ausgefallen ist. Dabei habe ich seit meinem ersten Rechner immer alle Festplatten gut behandelt und ausreichend gekühlt.
Danach habe ich mir zwei neue IBMs der Reihe DTLA/L40L0 (oder so ähnlich, ist schon etwas länger her :-) ) mit 7200 U/min zugelegt, die aber auch nicht besonders lange gehalten haben. Die musste ich nach etwa 4 Monaten umtauschen. Das Austauschgerät habe ich direkt bei ebay verkauft und mir für das Geld zwei Maxtors mit ebenfall 7200 U/min gekauft. Die werden nicht so heiß (trotzdem gut gekühlt), laufen seit mehreren Jahren in meinem wirklich exzessiv benutzten Rechner im RAID ohne Probleme.
Und noch was anderes: Da ich in einer Computerfirma arbeite, kriege ich ab und zu ein paar ausgemusterte Teile. Was schon auffällig ist, ist, dass meistens die alten Seagate-Platten noch wunderbar funktionieren, selbst wenn die schon 4 bis 7 Jahre alt sind und nicht gerade pfleglich behandelt wurden. Daneben waren ein paar Fujitsu-Siemens-Platten dabei, von denen aber meistens nur die Hälfte noch läuft....
Meiner Meinung nach waren also die Seagate-Platten immer eine gute Wahl (die waren selbst im 8086 meines Großvaters und läuft immer noch!!), nach meinen IBM-Eskapaden läuft bei mir nur noch Maxtor - wie auch in der Firma.
Um aber nicht von einer bestimmten Firma geflamed zu werden: Ich kenne genau einen (1!) Kollegen, bei dem eine IBM-Festplatte gut funktioniert - und der schert sich einen dreck um seinen Rechner, d.h. die Festplatte wird nicht besonders gepflegt oder gekühlt...