Bei Blackout: Schweiz erwägt Verbote für E-Autos und HD-Streaming
Ganz Europa ist derzeit in Sorge vor dem Winter und möglichen Blackouts. In den vergangenen Wochen warnen manche vor diesem Horrorszenario, andere wiederum meinen, das sei Panikmache. Die Schweiz indes will vorbereitet sein und erwägt ein Fahrverbot ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Netflix will mit KI-Kunst im Anime glänzen - erntet massive Empörung
- Razer bringt 49 Gramm leichte Mini-Gaming-Maus - für 320 Euro
- Umwelt-Zeitbombe: Brasilianischer Flugzeugträger soll versenkt werden
- Flight Simulator: Im Krieg zerstörtes weltgrößtes Flugzeug kehrt zurück
- Chinesischer Spionage-Ballon zieht seit Tagen seinen Weg über die USA
- Es trifft auch Apple: iPhone- und Mac-Verkäufe gehen nach unten
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Korrekt. Vorher aber bitte noch an die Hell erleuchtete Tankstelle fahren und den Treibstoff mit elektrischen Pumpen in dein Fahrzeug umladen und aus dem offenen Kühlregal ein kaltes Getränk mitnehmen!
- Streaming auf SD beschränken
- Verbot von Sitzheizungen in Sesselliften
Ich lach mich schlapp.
Aber diese Laubbläser sollten gerne global verboten werden, ob Blackout oder nicht, ob Benzin oder Strom.
Förderung der globalen Erwärmung?
Heizpilze für draußen gehören Verboten, Weltweit! Das sind reine Energieverschwendungen.
Auch auf dem Rasen hat eine "Laubdecke" nichts zu suchen, denn dann geht der Rasen darunter kaputt.
Wir können aber alle solch eine Situation verhindern. Waschmaschine, Wäschetrockner und E-Auto nicht zwischen 5 und 10 Uhr morgens und 17 und 22 Uhr Abends nutzen/laden. Wenn möglich die Nacht ab 23 bis 05:00 morgens nutzen.
Wenn es soweit kommt, was ich nicht glaube, dann wird Rationiert also Regionen rotierend im 2-3h Zeitfenster ab und wieder zugeschaltet.
1. Wären die Ladesäulen 24/7 besetzt und 2. würde 70% der EAuto Fahrer nicht mehr von A nach B , also zur Arbeit oder sonstwohin kommen.
Das 2. was du geschrieben hast ist auch nicht umsetzbar. Nicht jeder hat eine Ladesäule direkt vor der Haustür oder eine Private Wallbox. Wenn jetzt nur noch zwischen 23.00 uhr bis 05.00uhr geladen werden kann.... das geht nicht. Wie denn bitte ?
Um 23.00 Uhr wird das Auto angesteckt, 4 Stunden darf es laden - dann is es 03.00 Uhr in der Nacht - jetzt darf dann noch der nächste für 2 Stunden sein Auto anstecken? Was wenn man um 06:00 Uhr in der Arbeit sein muss? Schlafen is dann nicht mehr möglich , für was denn auch ? => Absolut nicht umsetzbar und nicht nachgedacht.
-> Die müssen ggf. natürlich angepasst werden bzw. wie bei Elli Straffreie Zeiten definiert werden z.B. Nachts.
Da hast du mich Missverstanden. Die Drosselung auf 3,6KW soll ja nicht dauerhaft sein sondern nur in kritischen Zeiten (also im Idealfall für ein paar Minuten am Tag). DC ist davon ausgenommen, wer Schnell von A nach B will lädt DC. Da dann eben statt 350KW nur 150KW oder 50KW je nach Situation im Stromnetz.
-> Ausgenommen sind Akku-Ladestationen wie Sie u.A. VW baut.
Ja ist doof für Fahrer alter ZOE mit 43KW AC Lader. Aber die fährt Niemand auf Langstrecke da kaum AC Ladesäulen an Autobahnen vorhanden sind.
zu 1: Der Durchschnittliche Pendler in Deutschland fährt am Tag keine 50KM.
-> Also 4h an der 11KW Wallbox/Säule Laden mit 1h Drosselung auf 3,6KW.
-> 2x laden reicht für die ganze Woche
zu 2.: Es soll wenn möglich in der Zeit geladen werden, wenn es nicht anders geht dann eben nur nicht 17 bis 22 und 5 bis 10 Uhr. Da wird dann ggf. gedrosselt.
Südafrika ist ja noch gefährlicher als die Bronx um 2 Uhr nachts. Nein danke.
Wie will man das kontrollieren? Wird dann die Polizei von Haus zu Haus gehen und sich die Waschmachine zeigen lassen? Manchmal fragt man sich echt, was die Politiker für Zeug saufen... auch bei der "Eskalationsstufe 3", Wellnessanlagen sollten zusammen mit Heizpilzen (die mMn die sinnloseste Energieverschwendung überhaupt sind) schlicht aus sein, darauf kann man problemlos verzichten, noch lange vor irgendwelchen Vorschriften für Elektroautobesitzer oder Streamingdienste (wobei auch die nahezu alles machen dürfen, fährt man eben gerade einkaufen falls einer fragt).
Offenbar geht man in der Schweiz in manchen Sachen sehr seltsam mit den Gegebenheiten um.
Eigentlich dachte ich immer, die Schweiz wäre so toll und hätte dank Wasserkraftwerken und sauberer Energie alles im Griff? ;):)
Aber die E-Automobile sind jetzt schon eine nicht zu unterschätzende Last für die Stromnetze.
Ein Bekannter kann sein Auto nur spät in der Nacht oder Mittags (wenn er nicht zu Hause ist :)) laden. Ansonsten gibt es im nahegelegenen "Trafo" eine Überlast und der schaltet ab. Ist halt ländlich gelegen. :):)
Und ja, in den meisten Wohnungen in der Schweiz, sofern vorschriftsmässig angeschlossen, können Waschmaschinen und Trockner, so wie auch Wärmepumpen im Notfall fernabgeschaltet werden. Das war aber schon immer so. Kühlschrank oder die Gefriertruhen haben natürlich dauerhaft Strom.
Wenn eine Grafikkarte HD auflösen muss, damit der Monitor HD darstellen kann, steigt der Stromverbrauch teilweise erheblich. In der Masse kommt da einiges zusammen.