"Alles fehlt": Sanktionen stürzen Russland in technologische Krise
Heute gibt es ein trauriges Jubiläum, denn der russische Krieg gegen die Ukraine geht in seinen 100. Tag - und ein Ende ist nicht in Sicht. Das bedeutet auch, dass die Sanktionen gegen das Putin-Regime aufrecht bleiben und diese zeigen mittlerweile ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Neue Bilder zum Thema
Beiträge aus dem Forum
-
Crocoblock (aus der Ukraine) hostet den WordPress Web Agency AI Summit
el_pelajo -
VPN wird umgeleitet nach Ukraine rsp Moskau
Gispelmob -
Endlich: Russland gerät im Cyberraum in die Defensive!
el_pelajo -
Vielleicht Nationales Betriebssystem Für Russland
swissboy -
Handy-wurm Cabir.a Taucht In Russland Auf
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken

Original Amazon-Preis
25,00 €
Blitzangebot-Preis
21,25 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple Watch Ultra 2: Display "besser", aber oft schlechter ablesbar
- Es wird teurer: Neue Spotify Preise für Deutschland
- FritzBox-Sicherheitslücke: Vorsicht auch bei deaktiviertem Fernzugriff
- Ransomware-Angriff: Hacker erpressen Motel One mit Kundendaten
- Einige Fans sind überzeugt: Rockstar wird GTA 6 diese Woche zeigen
- Apple will sich Formel 1-Streaming-Deal zwei Mrd. Dollar kosten lassen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Gutenberg 16.7 wurde diese Woche veröffentlicht und ist vollgepackt
el_pelajo - Heute 00:07 Uhr -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Doodle - Gestern 15:26 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Gowinda - Gestern 12:56 Uhr -
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Stefan_der_held - Vorgestern 14:42 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - 30.09. 09:03 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!