Rascher Zuwachs: Bitcoin holt sich auch die 30.000 Dollar-Marke im Flug

Seit Wochen kann man dem Bitcoin-Wert bei seinem rasanten Zuwachs zusehen. Erst vor rund zwei Wochen wurde dabei die Marke von 20.000 Dollar geknackt - und nun startet der Bitcoin mit einem Wert von über 30.000 Dollar in das neue Jahr. mehr... Geld, Bitcoin, Kryptowährung, Euro, Münzen Geld, Bitcoin, Kryptowährung, Euro, Münzen Miloslav Ham?ík/CC0

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Wenn er weiter so steigt hab ich mal eine schöne Rente die mich fast nichts gekostet hat :)
 
@Eistee: Joh, ist funktionellerweise ja als ein sich auf dem Rücken bzw Geldbeutel anderer ausruhen geplant.
Es würde mich aber wundern, wenn nicht inzwischen oder bis dahin z.B. das Finanzamt (aufgrund neuerer Gesetze) kräftig die Hand aufhällt, wegen fällig gewordener oder wordenen Steuern durch / bei "Gewinn-Realisierung".
Von daher: bestell den Ferrari evt erst nach ein paar Monaten abwarten, nicht das ihn wieder verkaufen musst, um das zahlen zu können.. ;-)
 
@DerTigga: vielleicht kann er den Ferrari bis dahin auch in BTC zahlen
 
@Ludacris: Du wirst lachen, könnte er sogar ohne Probleme ^^
 
@Ludacris: Könnte sein. Je nach Gesetzeslage, sei sie nun schon oder evt zukünftig vorhanden, wäre da aber dennoch die Frage zu stellen, inwieweit das ein Finanzamt noch nicht als Gewinne abschöpfen bzw realisieren ansieht / ansehen darf..was auch immer.
Ich versuche das einigermaßen neutral zu sehen. Habe und will auch nix mit Coins zu tun haben, war aber vor längerem mal recht aktiv im privaten Aktienhandel.
Und habe derweil genau diese Unwägbarkeit der "plötzlichen" Gesetzesänderung oder sagen wir mal verschärfte Drauf Zuschneidung erlebt.
Meldepflichtigkeit bzw Steuer zahlen müssen bei früher als über nem Jahr Haltedauer im Depot wieder veräußern usw. war "auf einmal" was dringend einzurechnendes bzw zu beachtendes. Dann die weitere "Verschärfung", das die das Depot führende Einrichtung von sich aus melden musste, statt das mans nur privat musste - und es genau deswegen gerne mal "ausversehen vergessen" wurde.
Von daher rechne ich intuitiv ziemlich fest damit, das da auch im Punkt Coins was kommen wird oder schon in der Schublade parat liegt.
 
@DerTigga: zumal wenn man beachtet, das die Hoheit Geld zu drucken bein Staat liegt.
Ausserdem: tolle neue Wortschöpfungen, wird sich Duden freuen - Meldepflichtigkeit, Meldepflichtigkeit
 
@mgg2000: und das ist thematisch weswegen genau relevant / bei mir fehlend - und nicht nur (d)ein stänkern wollen ?
Dein dich auf ach so schlimme Rechtschreibfehler von mir zu versteifen, ist kein 'Schutzschild' aufstellen, kein sich drücken, die Kernaussage meines Beitrags nah an dich ran zu lassen oder gar konkret zu beantworten ?
Du bist sicher, bei deiner Art zu antworten nicht in ne Art Coin Verteidigungs & Glorifizierungs Bedürfnis versackt zu sein ?
 
@Eistee: ist es immer noch so, dass der Umtausch in echtes Geld eine grosse Hürde darstellt, wegen Transaktionsgebühren, richtige Bank, Wohin transferieren, Umwandlungsgebühren etc. ?
 
@AlexKeller: Das man Gebühren für eine Dienstleitung zahlt ist doch nichts ungewöhnliches. Du musst dich halt bei einem Dienstleister anmelden. Und das Geldwäsche Gesetz verlangt eine Prüfung deiner Daten was meist per Video Chat und Personalausweis erfolgt. Dann kannst du deine Bitcoins zu diesen Dienstleister schicken und dort in eine echte Währung tauschen und dir diese dann auch auf ein SEPA Konto auszahlen lassen. Also ähnlich wie ein Aktiendepot welches du nicht bei deiner Hausbank hast.
 
@Eistee: danke für die Erklärung!
 
Interessant, dass angeblich so viele auf Bitcoin als Mainstream Zahlungsmittel setzen. Das kann es meiner Meinung nach niemals werden. Zu teuer, zu langsam, zu wenig mögliche Transfers pro Sekunde. Bitcoin ist inzwischen ein reines Spekulationsobjekt geworden, ohne Wert abseits dieser Spekulation. Als alternatives, neues, unabhängiges Zahlungsmittel gäbe es technisch gesehen deutlich bessere Alternativen.
 
@Jon2050: BTC dient als Wertablage (weil das sicherste), bezahlt wird im Secondlayer...
 
@Jon2050: Bei einer vernünftigen Gebühr geht es eigentlich immer recht zügig bis zur ersten Bestätigung im Netzwerk.
Auch erlaube ich bei meinem Dienst 0 Bestätigungen beim Einkaufen, wird natürlich hier und da mal ausgenutzt und eine Gebühr von 1 Satoshis/Byte gesetzt, bis jetzt ging aber alles durch, auch wenn es mal 2 Wochen dauert. Beim Versand von physikalischen Waren wäre ich da aber vorsichtiger.
 
@Jon2050: "Mainstream" wird so ein Zahlungsmittel erst, wenn viele die bisherigen Angebote nutzen: Aktuell meist über Visa-Lösungen und Echtzeit-Umrechnungen. (SXP Card, Binance Card, CRO Card, ...). Bei Direkttransfers (von BTC und ETH zumindest) wird es oft teuer und oder langsam.
 
Ich hatte 2017 mal das eine Kryptowährung ausprobiert (Bitcoin), noch zu dem Kurs von glaube 1100. Viel war es jetzt nicht was ich ausgegeben habe. Was man sich aber unbedingt überlegen sollte ist, das es nicht so einfach ist wie eine Überweisung von/zu einem Bankkonto. Es kostet erstmal ordentlich Gebühren zu kaufen und zu verkaufen. Dann gibt es dann auch noch täglich größere Schwankungen. Als Zahlungsmittel ist Bitcoin auf keinen Fall geeignet, andere Kryptowährungen aber schon.

"dass der Bitcoin es in diesem Jahr schaffen wird, sich als Mainstream-Zahlungsmittel zu etablieren. Ein Beispiel dafür ist, dass Paypal angekündigt hat, Bitcoin zu den Zahlungsmitteln hinzuzufügen. "
Da wird man aber viel Spaß haben bei den schönen Gebühren und den teils sehr starken Schwankungen. Bitcoin ist gut zum spekulieren, als wirkliches Zahlungsmittel vollkommen ungeeignet. Wenn Bitcoin noch populärer wird, werden auch die Gebühren weiter steigen, da die Transaktionen bereits jetzt ausgelastet sind.
 
@L_M_A_O: Ich denke PayPal dienst da mehr als Socondlayer, und man wird nicht die "normale" Gebühr bezahlen müsssen, wie für einen "richtigen" Blockeintrag.
 
@nap: ehr andersherum. Ich gehe davon aus denn viele hier die gegen Bitcoin wettern einfach nur neidisch sind auf diejenigen die investiert haben.
keinen Ahnung ob ich neidisch sein sollte ich habe mich mit Bitcoin nie auseinander gesetzt mir ist das einfach wuscht, wenn ich sehe dass Leute 1000€ für eigne Grafikkarte Aufgeben ist den meisten sowieso nicht mehr zu helfen.
Die meisten können auch nicht ehr mit Geld umgehen weil viele Ihrer Teuren Iphones via Verträge bezahlen, paypal nutzen etcpp. viele Wissen gar nicht mehr dass man normalerweise für Geld hart Arbeiten muss. Haben sie dann keine 2000€ mehr Monat heulen die meisten rum.
 
@M-Rhein: verstehe nicht was das mit meinem Kommentar zu tun hat, bin nur auf die Technik eingegangen...
 
Mit Bitcoin macht ein Haufen Narren Geld daran, dass jeden Tag ein noch größerer Narr aufsteht. Das Ende wird kommen, wie bei jeder anderen Rally auch. Einzig bedauerlich ist, dass dabei nicht alle Narren verlieren sondern nur die am Ende der Kette, denn diese Gewinne sind unethisch weil sie auf dem Rücken des Klimas gemacht werden. Das Bitcoin-Netzwerk ist nichts weiter als eine riesige Anlage, die asiatischen Kohlestrom in Wärme und asiatische Kohle in CO2 transformiert. Als Nebeneffekt ist es ein Casino für ein paar spielwillige und ein Zahlungsmittel für überproportional viele Verbrecher.
 
Wenn ich überlege was ich mir mit Bitcoins die letzten 5 Jahre alles finanziert habe, komme ich aus dem Stauen nicht mehr raus. Ich hatte in meinem Leben (ü30) noch nie so viel Einkommen mit so wenig eigener Leistung. Könnte trotz Corona aktuell nicht Glücklicher sein.
 
@iCheefy: Geht mir genau so. Dont hate the Player, hate the Game
 
@Echorausch: Immer ein leichtfertig genutzter Spruch. Ohne Spieler gibt es auch kein Spiel. Insofern hat jeder eine Eigenverantwortung. Aber ich würde keinesfalls sagen, dass es unverdient ist. Immerhin hat man eine Menge Geld investiert, dass man theoretisch auch hätte verlieren können. Ich bereue es, nicht in Bitcoin investiert zu haben. Andererseits ist mir Bitcoin rein technisch zu unsympathisch und es ist eine totale Blase, weil es nie einen echten Gegenwert haben wird. Insofern kann ich damit gut leben. Wenn ich aber daran denke, dass BTC bei 300 Euro stand, als ich das erste mal davon gehört habe, tut es schon ein wenig weh.
 
@Echorausch: Dieser ausgelutschte Spruch war noch nie besonders gehaltvoll, aber ihn auf die Bitcoinfrage anzuwenden ist besonders schräg. Märkte sind kein Spiel mit gottgegebenen Regeln (auch wenn Vertreter der klassischen Nationalökonomie das vor ein paar Jahrhunderten anders sahen). Erstens werden die Regeln von den Teilnehmern mitgestaltet und zweitens legen die Teilnehmer ihre eigenen Ziele fest.

Und hier ist ein Ziel, das ich jedem ans Herz legen kann: Versuche so zu spielen, dass dieser Planet auch zukünftigen Generationen bestmögliche Voraussetzungen bietet. Zum Erreichen dieses Ziels, empfiehlt es sich, keine spekulativen Anlagen zu kaufen, die darauf beruhen, dass der billigstmögliche Strom (leider momentan Kohlestrom) zur sinnlosen Hashberechnung für eine Pseudowährung in Wärme und die zugehörige Kohle in Treibhausgaus transformiert wird.

Und von den Spielern, die sich mit so einem grundlegenden Ziel nicht identifizieren können, habe ich nunmal eine sehr negative Meinung. Und da kann man keinem "Game" die Schuld liegen, die Verantwortung darüber ob man ein guter Mensch sein möchte oder nicht, liegt bei jedem selbst.
 
@iCheefy: ja ja kann ja jetzt jeder schreiben. Die meisten werden sich ärgern nicht investiert zu haben und ich glaube da gehörst du auch dazu ^^
 
"Der Anstieg wird auch davon gestützt, dass immer mehr Händler und Investoren darauf wetten, dass der Bitcoin es in diesem Jahr schaffen wird, sich als Mainstream-Zahlungsmittel zu etablieren."

Ja ne, is klar. Als vor ein paar Jahren der BTC so abging, haben wirklich einige Shops BTC auch als Zahlungsmittel akzeptiert. Als das Spiel vor ein paar Wochen wieder von vorne los ging, habe ich mal nachgeschaut, und siehe da, keiner der Shops bietet mehr BTC an. Es scheitert beim BTC allein schon an den hohen Gebühren. Von den ewigen starken Schwankungen ganz zu schweigen.
 
@Akkon31/41: Solange das Ding so volatil ist, will doch keiner damit regulär bezahlen. Bis das eingeminet ist, ist der Wert ganz anders. Diese Stromverschwendung gehört einfach verboten.
 
@Akkon31/41: Wird er nicht, da höchstwahrscheinlich eine digitale Zentralbankwährung kommen wird.
 
Ich lese hier gaaanz viel neid.. offensichtlich von leuten die "nicht "investiert haben.
Und nein ich habe auch nicht investeirt aber ich hab mich auch noch nie mit Bitkoin befasst ;-)
Ich muss Arbeiten gehen und real geld verdienen sorry
 
@M-Rhein: Noch interessanter sind diese Kommentare hier, wenn es wieder stark fällt :D
 
@M-Rhein: Neidisch, keine Bitcoins zu besitzen ? Genauso gut könntest du m.M.n. dranrum vermuten, das jemand neidisch auf das nicht abgekriegt haben des Corona Virus sein kann. Nen dem sehr nahe kommenden Haben wollen Drang hat der Kram zumindest bei mir: nur mit der Kneifzange anfassen und im Schutzanzug. Und selbst geschenkt ganz schnell wieder abzustoßend.. weitergeschenkt an irgend ne Tafel oder sonstige soziale Einrichtung am besten.
Einfach nix als verqueres Wunschdenken bzw Ausrede, (nachträglich) zu legitimieren, weswegen man sich selbst dazu hat hinreißen lassen, das der Coin Kram so vielen auf dieser Welt so viel bedeute. Lass evt mal deine Lesart impfen oder nen Augenarzt ran, damit die wieder gesund wird bzw echten Durchblick kriegt..
 
@M-Rhein: Nach der gleichen Logik könnte man jemanden "neidisch" nennen, der Casinobetreiber oder Tabakkonzerne kritisiert. Das Problem daran, die Fraktionen einer Diskussion in "Profiteure" und "Neider" einzuordnen, ist, dass diese Sicht die wichtigste Frage eines Themas völlig übergeht:

Was ist das richtige zu tun? (Anstatt "was dient dem eigenen Konto?")

Insofern geht dieser Neidereinwand ein bisschen in die gleiche Richtung, wie das "don't hate the player, hate the game"-Scheinargument von weiter oben.
 
@M-Rhein: Warum Neid? BTC ist wie Lotto, ein Glücksspiel. Man kann richtig oder falsch tippen. Wie es im Text steht, setzen im Moment viele "Spekulanten" drauf. Daher, ein Absturz wird unvermeidlich sein, wie beim letzten mal. Denn wenn der erste seine Kohle wieder abzieht, werden es die anderen großen Player auch machen. Und schwubs, über Nacht hat sich der Kurs halbiert.
 
@M-Rhein: Etwas Neid wäre wohl angebracht da hauptsächlich Drogenhändler aus dem Darknet von dem hohen Preis profitieren.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
BitCoin-Kurs
Bitcoin Münze (24-Karat Gold-Überzug)
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!