Fernseher: An UltraHD führt schon heute quasi kein Weg mehr vorbei

Trotz verschiedener vermeintlich bremsender Faktoren entwickelt sich der Verkauf von Fernsehern prächtig. Und die Triebfedern der Nutzer lassen sich nur schwer erklären. Denn aktuell gibt es beispielsweise nur begrenzt Inhalte im UltraHD/4K-Format, ... mehr... Samsung, Tv, Fernseher, 4K, Ultra HD Samsung, Tv, Fernseher, 4K, Ultra HD Samsung

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
HD/UHD braucht man höchstes zur WM (ÖR sind ja kostenfrei hochauflösend zu empfangen), für Streamingdienste oder Konsolen. Zum klassischen Fernsehgucken reicht nach wie vor ein Gerät mit SD-Auflösung.
 
@Memfis: oder halt für PC. Seit HDMI gibts ja keine Künstliche Barriere zw Fernseher und Monitor. sind alles Bildschirme.
 
@Memfis: Finde ich nicht. Sicher, es ist ein "Luxus" auf dem man nicht mehr verzichten möchte. Zumindest Filme und Sport sollten dann mind. HD Auflösung bieten.
 
@Memfis: Also ich würde nichts mehr in SD schauen. Unter FullHD kommt mir nichts mehr auf den Fernseher.
 
@Reismann: dem ist nichts mehr hinzuzufügen
 
@Reismann: demnach schaust Du überhaupt kein Fernsehen mehr. Ich kenne nämlich keinen einzigen Full-HD-Kanal.
 
@Fortytwo: Full-HD bezieht sich auf die native Auflösung, nicht auf Voll- oder Halbbild. Wenn du also auf 1080p vs. 1080i herumreiten möchtest, ist das nicht einmal Klugscheißerei. ;-)
 
@bigfraggle: Ich bin von HD Ready direkt auf UHD gegangen. ich habe die Full HD Ära praktisch übersprungen.
 
@Fortytwo: lineares fernsehen schaue ich (bis auf wm) auch seit jahren nicht mehr, und selbst wm hätte ich lieber gestreamed (sag nur orf uhd stream) aber der lief ja je nach lösung nicht immer flüssig :( und ARD / ZDF bekamen es ja nicht gebacken, ich achte eigentlich auch immer drauf uhd oder 1080p zu bekommen (wenns nicht anders geht oder verfügbar tuts aber auch mal 720p aber das ist und bleibt die ausnahme)
 
@blgblade: Wo gabs denn einen UHD-Stream am ORF? Ich hab ja auch gestreamt, aber mehr als die 1,5GB/h Option gab es nicht, und die war gefühlt auch noch unter 720p.
 
@XP SP4: "ORF-TVthek-App auf diversen UHD-fähigen Smart-TVs sowie UHD-fähigen Boxen bzw. online in UHD-Qualität zu verfolgen"
 
@blgblade: orf uhd stream? schweizer kollege hat swisscom tv in uhd hdr, das is geil
 
@Reismann: Aha, also bist du einer, der sich nur die neusten Folgen von "Bauer sucht Frau", "Schwiegertochter gesucht" oder "Die Geisens" anguckt? Qualität zwar unter aller Sau, aber wenigstens sieht es gut aus.
 
@Reismann: Das Problem: Es gibt noch immer nicht alles in HD - nicht mal in 720p - manche Filme muß man immer noch als DVD schaun... armselig...
Was soll man dann mit einem UHD-TV???
 
@Zonediver: Du hast VHS vergessen. Selbst da kauf ich noch welche weils die nicht mal auf DVD gibt.
 
@Paradise: Also das wäre mir zu abstrakt... aber ich hab eh keinen VHS-Recorder mehr, da die alle den Geist aufgegeben haben...
 
@Zonediver: Hab drei und überspiele das ganze. Gibt ja auch noch Urlaubsvideos :-)
 
@Reismann: wir haben sogar noch die privaten in analog. Für den müll der im TV kommt, geb ich kein extra geld aus.
 
@AlfredoTorpedo: für die privaten gebe ich auch kein Geld aus. Ich schaue sie aber auch einfach nicht. Filme/Serien schaue ich auf Netflix/iTunes in HD oder 4k völlig ohne Werbung. Da bin ich auch gerne bereit ein paar Euro auszugeben. Wenn ich mal normales Fernsehen schaue, dann nur Sender, die in HD ausstrahlen.
 
@Reismann: was ist denn mit Serien die es nicht als FHD gibt sondern nur als DVD oder schlechter? Oder sagt man dann echt, "Ist nicht HD, darf meinen Fernseher nicht berühren"??
 
Das Wachstum kann ich nachvollziehen. Ich bereue den (frühen) Umstieg auf UHD nicht. Die WM auf Sky hat Spaß gemacht, CL und Bundeliga (auch wenn sehr wenige Spiele) waren toll. Netflix bietet mir unheimlich viel 4k (mit und ohne HDR) Material. Und die Filme werden für den Ottonormalverbraucher auch immer mehr. Und für mich ist eine UHD BluRay ein Mehrwert, den ich bei guten UHD Filmen (ich meine hier die Bildqualität) nicht mehr missen möchte.
 
@Otacon2002: Ahhh, sind wir auf Sky Weltmeister geworden? So redet man sich seine Sky Sektengebühr schön.
 
@Bart_UHD: Hm. Ich habe lediglich gesagt, das Fussball in UHD "Spaß" macht bzw gut aussieht. Und da man es derzeit nur auf Sky schauen kann, habe ich Sky auch genannt. Welche Abos ich habe und wieviel ich wofür ausgebe, kann dir völlig egal sein.
 
Wie gut skalieren denn die Geräte inzwischen SD (z.B. DVD) und HD auf 4K?
SD sah ja am Anfang auf HD Geräte enorm grausam aus....
 
@DRMfan^^: Das geht sogar mittlerweile recht gut. Aber man sieht trotzdem, dass es SD ist. Wobei eine DVD nahe und BD Qualität skaliert wird.
 
@DRMfan^^: Kommt auch immer auf das Ausgangsmaterial an. Habe hier Filme auf DVD, die richtig gut aussehen. Andere dafür wirklich bescheiden. Skaliert wird inzwischen wohl ganz gut, aber schlechtes Material bleibt auch dann schlechtes Material.
 
@DRMfan^^: HD Inhalte skalieren (je nach Skaler) sehr gut auf 4K.
 
@DRMfan^^: das kam wohl eher aufs gerät an. Teilweise sah SD schon recht gut aus.
 
Um vernünftiges UHD über den PC genießen zu können braucht man aber auch eine top aktuelle Grafikkarte mit entsprechender HDMI schnttstelle. Sonst bleibt es bei 30 FPS... und UHD/60 oder gar noch schneller in Spielen, bedarf schon verdammt guter Hardware... Ist also nur für einen sehr kleinen Kundenkreis tatsächlich ein realistischer Grund.
 
@Speggn: ok, wir haben medienkonsum und spiele immer wieder als totschlagargumente. was spricht denn dagegen auf einem uhd tv nebenbei auch ein wenig zu arbeiten? bildbearbeitung? word und text layout? selbst internet browsen macht auf uhd einfach mehr spass als auf 1080 zeilen, wovon schon 10-30% für die menuezeilen verwendet werden...

ab und zu auch mal uebern tellerrand schauen... und ja, mein monitor z.zt ist 32" gross und ich haett auch kein problem mit 40" also fuer 4k inhalte ist da auch ordentlich platz.
 
@laforma: Wie im Video zu sehen, musste da aber auch genau hinschauen und ziemlich viel Euros auf den Tresen legen, das und damit du bei nem PC Monitor echtes UHD kaufst bzw. gekauft kriegst.
Eben nicht "nur" die üblichen 3840 x 2160 Pixel. UHD hat nämlich waagerecht 4096 Pixel (ich geb zu, das ich das bis zum betrachten des Videos ab 1:48min auch nicht wusste).
Wenn man sich so umschaut, das selbst bei 4 stellig kostenden Edelmonitoren bzw. von deren Herstellern vollmundig was von vorhandenem UHD versprochen wird, es aber nicht da ist - da versteh ich den Typen im Video, warum er jene Leute mit nem Schimpfwort belegt..
 
@DerTigga: RGB Panel ist besser als RGBW. Darauf sollte man als Monitoersatz achten
 
@laforma: Bildbearbeitung auf dem Fernseher? Neee, nu wirklich nicht. Selbst bei hochwertigen Geräte ist die Farbtreue viel zu gering (dafür sind sie einfach nicht gemacht).
 
Der Unterschied zwischen FullHD und 4K ist ja auch ziemlich groß. Auf unserem LG 4K OLED sehen die Sender Travel XP 4K einfach nur sehr geil aus - zu mal er auch noch HDR unterstützt. Dagegen wirken dann die HD Sender fast schon farblos und unscharf...

Bei 4K wird dann aber wahrscheinlich die große Käuferschar nicht mehr auf einen Umstieg auf noch höhere Auflösung, wie z.B. 8K zu bewegen sein. Wir konnten es vor kurzem live vergleichen und ich persönlich sehe da keinen signifikanten Unterschied mehr. Das ist dann höchstens noch interessant für Bildschirm jenseits der 250cm Bildschirmdiagonale, aber für den normalen Hausgebrauch bis 75"
 
@Annettekrum: 4K ist bei "üblichen" Bildschirmgröße zu Sitzabstand Kombinationen relativ sinnlos.

Was jedoch deutliche Unterschiede bringt sind die HDR Standards. Nicht nur der höheren Dynamik wegen. Auch, oder vielmehr, wegen des neuen Farbraums REC 2020, welcher deutlich mehr vom natürlichen Sehen abdeckt, als der alte REC 509 Farbraum.

Es wird zwar noch etwas dauern, bis die Geräte den Farbraum auch vollständig darstellen können (momentane Spitzendisplays in Fernsehern schaffen zwischen 70% und 80% davon). Dennoch ist bereits das ein neues "Erleben".
 
@KarstenS: Mit der Auflösung ist es ähnlich wie mit Qualität von Musik. Entweder man hört's oder ist taub. Wie auch bei Spielen gejammert wird dass angeblich 30-60fps/hz reichen und trotzdem noch alles vor sich her ruckelt. Ich freue mich auf 4k und mehr. 4k ist dass was bei Fullhd vollmundig beworben wurde. Als aus CRT kommender Zeit ist für mich Fullhd sowieso ein Rückschritt seit jeher..
 
@Annettekrum: 4Kist einfach nur die Befriedigung größer werdender Bildschirme hinsichtlich der notwendigen Bildqualität und dem Verhältnis Pixelgröße und Auflösung.

Full HD reicht mir bis 55Zoll

ab 65Zoll ist Full HD schon echt schwach. Da kommt 4K ins Spiel.

8K wird sicher bei Bilddiagonalen von >90Zoll sinn machen (Diagonale 228cm).
Allerdings stellt sich die Sinnhaftigkeit dieser Größen in der Wohnung da...

Von daher werden wohl andere Faktoren für 8K sprechen um Käufer auf den Umstieg zu bewegen.
 
@twilight...: Der Sinn?? Das Kind kriegt Discounterfraß, damit die Raten für die Erektionshelfenden 90 Zoll abgezahlt werden können.
 
Neue UHD Fernseher haben nicht ausschließlich durch die Auflösung mehr zu bieten. Verbesserte SmartTV-Funktionen, bzw. überhaupt welche (da viele FullHD Fernseher ja nicht wirklich alle smart waren), neue Panels mit besseren Blickwinkeln, Reaktionszeiten, Farbwiedergabe, Helligkeit,...
 
@mil0: Richtig. Ich bereue den Kauf auch nicht im Geringsten. Full-HD-Inhalte sehen auch durch die wesentlich bessere Skalierung klasse aus und wirken wie nativ, nicht so grottig wie SD auf meinem 7 Jahre alten Samsung Full-HD-Gerät (und selbst das schafft der neue besser, auch wenn's natürlich SD bleibt).
 
@DON666: Gott sei Dank gibt es noch solche aufgeklärten Menschen wie Dich, die den gravierenden Unterschied zwischen Full-HD und 4k erkennen.
Wer das nicht erkennt, der sollte mal zum Augenarzt oder Optiker gehen und seine Augen überprüfen lassen.
 
@mil0: "neue Panels mit besseren Blickwinkeln, Reaktionszeiten, Farbwiedergabe, Helligkeit,..."
Das kommt ganz auf das Preissegment an. Bei günstigen Geräten hatte man bei FullHD noch gescheite Panel und co., bei den neuen UHD Fernsehern sind die schlechter als die FullHD... RGBW etc...

Im Januar musste ich für meine Eltern einen Fernseher aussuchen, was gar nicht so einfach war, weil die Auswahl an FullHD mittlerweile leider ziemlich schlecht ist.
 
@mil0: UHD TV Geräte verkaufen sich nicht so gut, weil man UHD haben will, sondern weil sie im "Das bezahle ich für ein TV gerät" Range angekommen sind. Kaum jemand hat sich 3D Geräte wegen 3D gekauft, sondern weil sie im ab 400 Euro Bereich angekommen waren; gleiches war bei 1080p, die Geräte wurden verkauft als sie von hohen Preis Ross runter waren. Was glaubst Du, wann 8K Geräte im Markt ankommen?? Wenn sie für 400 Euro zu haben sind, unabhängig davon ob es Inhalte gibt. Außer ein paar Freaks, interessiert die Bildqualität oberhalb 720p niemanden.
 
@Bart_UHD: Ja eh. Bin ja davon ausgegangen, dass die Kunden eher preissensibel bei Fernsehern geworden sind. Ist sehr gut daran zu beobachten, dass die Margen in dem Markt stark gefallen sind.
 
@Bart_UHD: Naja, FullHD bringt schon noch was. Jedenfalls auf 55" auf 3,5m Abstand. Bei 4k wirds tatsächlich eng, das merkt man eigentlich noch bei Text.
 
@Bart_UHD: ---Außer ein paar Freaks, interessiert die Bildqualität oberhalb 720p niemanden.----
Da liegst Du vollkommen daneben, weil die Bildqualität von Full-HD zu 4k und zu 8k jeweils sehr deutlich durch die Skalierung zu erkennen ist und man bei erschwinglichen Preisen meistens das beste Bild haben will.
720p und 8k ist solch ein Unterschied, dass man auf 8k nicht verzichten will, wenn man mal eine Stunde 8k sehen konnte.
 
4k ist für mich von meinem Desktop-PC nicht mehr wegzudenken. Ja, die pro Richtung doppelte Full-HD-Auflösung ist jetzt nicht wirklich der absolute Bringer auf einem 28" großen Display, aber die Schärfe von Schrift und skalierbaren Web-Grafiken machen das surfen in Zeitungsdruckqualität zu einer sehr angenehmen Sache.
 
Alle 6-8 Jahre gibt immer neue Formate. Kaufen, kaufen, kaufen. Geldverschwenderisch! Die meisten haben noch heute HD Ready und FullHD Fernseher in ihrer Wohnung und schauen immer noch DVD Filme an. Die meisten sind HD Qualität unwichtig und HD+ ist Abzocke. Und mit 4K bei Sitzabstand von 2,5m sieht immer noch wie HD. Nutzlos. Wer echte 4k sehen will braucht mindestens 85 Zoll und bis 1,5m Sitzabstand.
 
@Deafmobil: Ne ne die ganz coolen hier mit dem größten schauen nur noch UHD und würden sich HD niemals nicht antun weil das Bild so schlecht ist ;-)
 
@Paradise: ich kenne einen Freund der hat 4K Fernseher 55 Zoll. In einem halben Meter Abstand sieht man ja brillante Farbbilder 4k UHD. Sobald man auf dem Couch 3 Meter Abstand sitzt sehe ich diesem Fernseher als wäre das noch immer FullHD. Nur einzig die Schwarztöne erkenne ich dem Unterschied. Wer bei 3,5 Meter Abstand sitzt und echtes 4K UHD sehen will braucht mindestens 85 Zoll riesengrosses Fernseher. Tabelle > https://abload.de/img/dhgd84szn.jpg

Vielleicht wenn 8K Fernseher erscheint dann kann man bei 3m Abstand 4K Qualität geniesen.
 
@Deafmobil: Ich weiß und hab das hier ja schon oft hier gepostet:
http://s3.carltonbale.com/resolution_chart.html

Du verdrehst da aber wohl was. Der 8K TV muss dann noch größer sein um es sehen zu können.
 
@Paradise: ja das ist klar. 8K lohnt nur fürs Kinoleinwand oder Beamer.
Es sei den jemand hat zu Hause ein Kinozimmer wie die meisten Millionäre haben. Ich werde aber jetzt gar kein 4K kaufen und bin mit FullHD zufrieden. Ist erst 4 Jahre alt und wird bestimmt noch weitere 10 Jahre laufen.
Ein 4K Fernseher kann ich in 10 Jahren kaufen da ist das Problem wegen Sitzabstände bestimmt gelöst.
 
@Deafmobil: Siehe mein 04 - re:1 bzw. das Video ab etwa 1:48 min: 4k ist, rein faktisch gesehen, nicht dasselbe wie UHD, nur marketing- bzw. hart gesagt: Käuferbesche.. ẞungstechnisch ist es das.
 
"An UltraHD führt schon heute quasi kein Weg mehr vorbei"

Die grosse Veraeppelung?
Es werden ausschliesslich UltraHD-Geraete produziert/angeboten/verkauft - wie soll man etwas anderes kaufen?

Ich selbst wuerde gern ein hochwertiges Geraet mit FHD kaufen, da fuer mich z.Z. UHD keinen Sinn ergibt
 
@Biedermeyer: Ja grade als es die ersten wirklich guten FHD Geräte gab fing man mit UHD an.
In den neuen FHD Geräten die man jetzt noch zu kaufen bekommt werden die billigsten Displays verbaut.

Ich hätte mir FHD Geräte mit HDR gewünscht.
UHD bringt null wenn man nicht mit der Nase am TV klebt oder 2,5 Meter vor ner 85" Klotze sitzt.
Ich möchte auch auf dem HTPC Spielen und sehe auch nicht ein da über 1000€ für Grafikkarten aus zu geben nur um 4K zu haben.

Andere kaufen sich reine Scaler für 3000€ und dann gibts hier genug die meinen der Scaler in ihrem 800€ TV macht aus SD und HD ein tolles UHD Bild.
 
@Paradise: Gut, es gibt auch leute die kaufen goldene HDMI-Kabel für 100€/Meter.

Allerdings muss auch ich sagen, den Unterschied zwischen FHD und UHD sehe ich kaum, aber HDR zu kein-HDR, das ist ein klarer Unterschied.
 
@Bautz: Darum schrieb ich ja: "Ich hätte mir FHD Geräte mit HDR gewünscht."
 
und wo zu soll das gut sein?
im Kabel gibt es keine UHD Sender über DVB T2 HD erst recht nicht ,
Fazit bringt nix.
Auch wenn es TV Sender mal geben sollte den Sender fehlt es an Inhalten,
die benommen es heute nicht ein mal gebacken 100% HD Inhalte zu liefern,

Auf Sat Astra seit ca. 4 Jahren 3 UHD Demo Sender u.a. UHD1 By HD+ ein Sender ohne EPG und ohne VT man weiß nie was läuft und gesendet wird Rätselraten ist angesagt ,
, der Rest ist RTL UHD und dieser Urlaubssender besonders spannend ist das alles net .
 
@diemaus: Du kannst es dir ja selbst spannender machen, indem du mal etwas über den Tellerrand schaust. Da siehst du dann plötzlich z. B. 4K-fähige Spielkonsolen, Computer oder so was wie Netflix...

Man muss sich ja nicht zwingend nur die Inhalte der traditionellen Fernsehsender ansehen. Wer ausschließlich das tut, gehört sicher nicht zur Zielgruppe der höher auflösenden Gerätegenerationen.
 
Ich hab immernoch einen alten Roehrenfernseher mit SD Qualitaet,das ist auch gut so und ich habe nicht vor,das zu aendern.
Diese Behauptung,nur arme Leute haben noch Roehrenfernseher,ist echt laecherlich.
Ich habe mich bewusst immer wieder fuer einen Roehrenfernseher gekauft,obwohl ich Geld fuer FullHD haette,weil alte Technik einfach wesentlich besser,fehlerfreier,zuverlaessiger und laenger funktioniert.
Und aus genau diesem Grund werde ich mir auch den Wechsel zu UHD ersparen.
HD+ ist Abzocke und von diesem ganzen Smart Quatsch mit Internetanbindung halte ich ueberhaupt nichts.
Ich streame so gut wie gar nichts und wenn ich es doch mal tue,dann nehme ich halt den PC.
 
@nipos: Ja die tolle NEU Bildqualität die man den Leuten heute andrehen will konnte mein Sony GDM-FW900 schon vor ~20 Jahren.
 
@nipos: die Röhrenfernseher sind bald nutzlos. Im Jahr 2020 Mitte wird die SD TV Sendern eingestellt und ausgestrahlt wird dann nur noch über Digital und HD. Ich hatte damals auch Röhrenfernseher 16:9 und als ich digitale Satellit angeschafft habe kann der Röhrenfernseher nur Schwarweisses Bild empfangen. Kein Farbe. Also hab ich FullHD gekauft und nun hab ich Farbe. HD+ würde ich nicht kaufen. Ist Abzocke und die Deutschen Fernsehen produzieren täglich Mist daher ist der Kauf der HD+ unwichtig. Will ich Film oder Serien anschauen, hey es gibt Internet und Online Videothek.
 
@Deafmobil: Äh wenn der Sat-Receiver SCART bzw Composite Video (FBAS) hat dann hast auch ein Bild. Hat mit Digital/HD nichts zu tun.

Schwarz/Weiß kann passieren wenn eines der Geräte auf RGB steht und das andere nicht.
Oder S-Video - kannst beim SCART ja verschiedenes einstellen.
 
@Paradise: Scart hatte ich. Nur Schwarzweiss, kein Farbe. Habe die Umschalter auch probiert und hat nichts gebracht. Der Röhrenfernseher scheint kein digitales Signal zu vertragen.
 
@Deafmobil: Scart ist niemals Digital.
Scart ist Composite, S-Video oder RGB.
 
@Deafmobil: Analoger Kabelempfang wurde hier leider schon seit langer Zeit eingestellt.
Mit Digitalreceiver ueber Scart Anschluss funktioniert mein Roehrenfernseher aber noch perfekt.
Wenn die wirklich SD abschalten,sodass man fuer HD+ zahlen muss,um die Sender ueberhaupt schauen zu koennen,dann schaue ich gar kein Fernseh mehr.
Das ist bei UHD genauso Abzocke,weils mir das einfach nicht wert ist.
 
@nipos: uhd ist voll die abzocke: https://swedx.se/product_info.php?products_id=1971&language=de&currency=EUR
 
Die "Triebfeder" ist, dass es eine für die Hersteller relativ kostengünstige Technik ist.
 
Erstaunlich wie viele hier 2.5 Meter vor 85" sitzen um das 4K sehen zu können.
 
@Paradise: 85 Zoll passen nur wer ein grosses Wohnzimmer hat und die Möbeln nicht im Weg steht. In meinem Zimmer wird ja nicht passen. In meinem Wohnzimmer würde höchsten bis 65 Zoll passen aber das wäre sehr knapp.
 
Was für ein Schwachsinn....

Getrieben wird das Ganze nur dadurch weil man fast keine Full-HD mehr bekommt.

Ich kaufe, wenn ich Einen brauche ganz absichtlich nur Full-HD weil man die jetzt zu einem Spottpreis bekommt.

Und wenn möglich keinen Smart.
 
@garfield10000: Seh ich auch so, das ganze Smart-Zeug will und brauche ich nicht. Ich will einen vernünftigen Anzeigebildschirm und keine Eierlegendewollmilchsau die alles kann aber nicht richtig.
 
@bebe1231: Ich hätte auch einen ohne Smart genommen ... leider sind vergleichbare Panels ohne Smart gleich mal 30-50% teurer als mit. Mehr als den Ein/Aus-Knopf und vielleicht mal den Lautstärkeregler über ARC habe ich bei der Fernbedienung aber auch noch nicht benutzt in fast 1,5 Jahren (außer Ersteinrichtung, um die Bildverschlimmbesserer auszuschalten).
 
Der angebliche Run auf hochauflösende UHD TVs ist einfach damit zu begründen, dass es kaum noch andere Geräte gibt. Wer also einen neuen Fernseher kauft, kauf meist "automatisch" einen Fernseher mit UHD Auflösung. Zudem hilft vermutlich auch der Trend zu OLED Fernsehern und weg von den LCD Typen bei den größeren Bildschirmdiagonalen, hier eine verstärkte Kauflust mit dem einhergehenden Preisverfall festzustellen. OLEDs sind nun mal alle per se hochauflösend in UHD.
 
Moin, ich hab mir jetzt rein spaßeshalber mal die HD+-Karte geleistet und zugegeben, bei den privaten Sendern kommt da nur selten Freude auf, die meisten Inhalte sind immer noch hochskaliert.
Trotzdem, die Qualität der Öffis ist fast durchgängig schon sehr überzeugend und mein 55er LG OLED rechnet das prima hoch von HD auf UHD, dazu habe ich Netflix und nutze das auch sehr häufig, ich wollte das nicht mehr missen, zumal man da auch wirklich viele Inhalte in UHD findet.
8K ist übrigens blanker Unsinn da man das nur aus einem Abstand wahrnehmen könnte bei dem man das Panel nicht mehr überblicken kann.
Ich sitze 2m vor meinem 55er, das ist einfach perfekt bei der Größe und UHD ist da nochmals ein deutlicher Fortschritt, jedenfalls sofern es natives UHD-Content gibt.
 
@Rumonx: Das was ich auf den Privaten schaue ist in den meisten Fällen HD. In SD möchte ich das echt nicht sehen.
 
Mal ehrlich, UHD braucht auf wohnzimmertauglichen Bilddiagonalen kein Mensch. Im "normalen" TV ist noch nichtmal HD so richtig angekommen und für Filme auf Scheibe brauchts ein 4k-fähiges Abspielgerät und natürlich die entsprechenden Medien, sonst hat man von den zusätzlichen Pixeln mal so gar nichts.

Die Verfügbarkeit von (nativem) UHD-Quellmaterial ist sehr überschaubar.

Und was den ganzen Smart-Müll angeht, von dem wissen wir auch schon seit geraumer Zeit, daß da mehr Bugs, Spyware und Sicherheitslücken drinstecken, als daß es einen echten Nutzwert hätte.
 
@starship: wie schon gesagt, sobald man Netflix nutzt lohnt sich UHD-taugliches Equipment auf jeden Fall, Netflix hat sogar ein sehr anständiges Angebot von Filmen und Serien in Dolby Vision, da bringt so ein Gerät sehr viel Spaß!
Und wie ich auch schon schrieb, gute (native) HD-Inhalte rechnet ein gutes UHD-Gerät viel besser hoch als es die älteren Generationen der HD-TV's mit SD-Content vermochte.
Und SD-Fernsehen auf einem modernen UHD-Fernseher erscheint mir qualitativ mindestens ebenbürtig gegenüber dem was von den Privatsendern an nicht nativen Inhalten in HD gesendet wird, was leider, wie ich gerade feststellen muss, noch sehr viel ist.
 
@Rumonx: Netflix und UHD... dürfte an meinem 16MBit-Anschluß scheitern...

Aber selbst wenn, dürften die meisten wohnzimmertauglichen(!) TV-Geräte schlicht zu klein sein, um bei _angemessener_ Sitzentfernung von der höheren Auflösung ggü. FHD zu profitieren. Es macht wenig Sinn, sich eine 3Meter-Glotze hinzustellen, wenn das Sofa keine 2 Meter entfernt steht... Aber genau sowas wäre wohl nötig, damit UHD seine Daseinsberechtigung erhält. ;-)
 
Deutschland verpennt diesen Trend wieder mal. Die öffentlich Rechtlichen denken noch gar nicht mal an 4K-Sender, die privaten kommen grade mal zögerlich auf den Trichter.

Was hier nur noch bleibt, sind Onlinevideotheken die 4K-Bluray und aktuelle Smartphones, die das passende Material für diese Geräte liefern können.

In Japan forscht man schon an 8K Übertragungen, sobald dann auch die ersten 8K-Geräte auf den Markt kommen werden. Und auch wenn diese Geräte auf dem Markt kommen werden mit Sicherheit unsere öffentlich Rechtlichen TV-Sender immer noch auf 720p setzen :/
 
@basti2k: Und ? Wo ist das Problem? Wenn Du der Lemming der Industrie bist, ist das Dein Problem. ich habe mit der Bildqualität von den ÖR kein Problem, mir reicht das vollkommen. Außerdem bedeutet ein mehr an Auflösung auch ein mehr an Bandbreite bzw beim Sat Empfand ein erhebliches Mehr an Transpondern, die kosten übrigens 20 Mio pro Stück und Jahr. Warum meckern die erlauchten Tech Freaks überhaupt über das TV??? Angeblich ist das doch sowieso tot und Netflix beherrscht die Welt. Aber geht Du schon mal los und kauf 8K Geräte und spar für die 16K Generation, weil das 8K verursacht dann bestimmt Augenkrebs, so schlecht wie das plötzlich ist.
 
Naja, ich brauch persönlich kein UHD. Ich habe noch ne PS3, die alte Xbox One die noch kein 4k kann, eine Xbox 360 und ein PC mit einer GTX960 4GB die gerade für gaming auf Full HD mit hohen Details ausreicht. Also wenn man kein Gerät hat was UHD Unterstützt, brauch ich nicht so ein Fernsehr. Zumal ich nicht dass Geld habe für über 500€ einen Fernsehr neu zu holen. Hatte anfang des Jahres noch einen 720p Fernsehr und anfang Februar gabs dann ein Angebot bei Kaufland mit einem Full HD 32 Zoll Fernsehr für 99€ statt 269€, da habe ich natürlich zugeschlagen und ich bin vollkommen zufrieden.
 
Ich würde mir ja sofort ein UHD-Fernseher kaufen. Leider gibt es noch kein 4K-Cable-Tuner und HDMI 2.1 ist auch noch nicht auf dem Markt. Außerdem sollte der TV auch Dolby Vision und HDR 10+ unterstützen. Gibt es leider so noch nicht, also warten. Ach ja: AV-Receiver und Blu-Ray-Player müssen das dann auch unterstützen. Aber dann ...
 
... da heute eh nur noch UHD-Geräte für den Weltmarkt produziert werden, kann man eh keine anderen Fernseher mehr kaufen, es sei denn, man findet ältere Geräte, die noch auf Halde liegen.

Doch abgesehen davon, sind UHD-Fernseher heute so billig wie nie zuvor, denn 600 EUR für ein 55-Zoll-Markengerät mit HDR sind doch wirklich nicht zu verachten ...
 
@Thaquanwyn: Ja, billig trifft es. Für 600 EUR würde ich eher einen hochwertigeren FHD-Fernseher kaufen.
 
@Runaway-Fan: ... warum sollte man? Das Teil hat ein sehr gutes Bild und hat ansonsten alles, was ein Fernsehgerät braucht - ich sehe da echt kein Problem.

Doch abgesehen davon, brauche ich momentan eh kein neuen Fernseher, denn mein 7 Jahre alter 40" TechniSat (TechniLine 40HD) läuft hervorragend und wird erst ausgetauscht, wenn das Teil kaputt geht ...
 
Sehr merkwürdig. Schon der zweite alte Artikel auf den ich heute klicke. Ist das Absicht, dass diese plötzlich wieder nach oben wandern?
 
@KarstenS: Der Sommer scheint irgendwie ein Loch zu haben... ;)
 
Was sind wir doch alle zu ferngesteuerten Konsumsklaven geworden, die alles brav aufpicken was die Industrie ihnen vor die Füße wirft...und der ganze Elektroschrott landet in Afrika, sollen die doch zusehen...ist das nicht erschreckend, Leute? Und dann sitzt man vor diesem hochauflösenden Kasten und wird mit Müll berieselt, dass es aus den Ohren rausquillt. Also ich fühle mich bei diesem Spiel nicht gut, aber wir werden weiter mitspielen müssen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!