Staatstrojaner: Hersteller erweisen sich als extrem lichtscheu

Die Bundesregierung arbeitet bei der Beschaffung von Staatstrojanern für das Bundeskriminalamt (BKA) offenbar mit sehr zwielichtigen Unternehmen zusammen. Dies muss man zumindest aus den Ausagen der BKA-Beamten gegenüber Bundestags-Abgeordneten ... mehr... Friedhof, Geist, Gespenst Friedhof, Geist, Gespenst Public Domain

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Damit ist auch gleich klar, "wer" hier die eigentlchen Terroristen sind...
Rechtsstaat? Na aber sicher doch... Oida...
 
@Zonediver: Was ist denn das Problem? Der Deutsche Staat ist so kompliziert gestrickt, dass er sich selbst für solch ein Software Regeln auferlegt. Andere Staate würden gar nicht auf diese Idee kommen.
 
@Gispelmob: Heast... in einer Demokratie darf sowas GARNICHT ERST EINTRETEN!
Sch... egal, was für Reglen sich der Staat selbst auferlegt... das ist undemokratisch!
Dieser Staat ist KEINE Demokratie mehr und entwickelt sich langsam aber stetig zu einer Diktatur.
 
@Zonediver: Der Staat soll also gar keine Möglichkeit haben unbemerk beobachten zu können?
 
@Gispelmob: In die Privatsphere "jedes" Individuums beliebig einzudringen ist also "beobachten"??? Na da hat wohl jemand schon die volle Gleichschaltung erfahren - 1984 ist nicht mehr weit...
 
@Zonediver: Wer hat etwas von "In die Privatsphere "jedes" Individuums beliebig einzudringen" geschrieben? Niemand.
 
@Gispelmob: lol... na was ist'n das, wenn der Staat über eine illegale Software in fremde (private) Systeme eindringt???
Wenn der Staat mit illegalen Mittel "eindringt", dann ist das ok??? Na bumm...
 
@Zonediver: Der Einsatz ist gesetzlich geregelt. Somit sind die Mittel nicht illegal. Außerdem dringt der Staat nicht in alle möglichen Computer ein, sondern nur dort wo es nötig ist. Letztes Jahr kam der Bundestrojaner nur 4 oder 5mal zum Einsatz. Warst du etwa dabei? :)
 
@Gispelmob: Ja genau - das ist das Problem - wenn man etwas illegales legitimieren will, dann verabschiedet man ein "Gesetz" (lol) und schon isses legal... das ist keine Rechtsstaatlichkeit mehr, das is Pfusch - damit können sie tun und lassen, was sie wollen...
Die Diskussion ist müßig - alles läuft auf eine neue, globale Auseinandersetzung hinaus... zwischen 2019 und 2025...
 
@Zonediver: Das ist so nicht richtig. In Deutschland ist es so, dass für alles was genutzt werden soll erstmal ein Gesetz her muss. Die Deutschen sind nämlich Bürokratieweltmeister und sind sich nur sicher wenn ein Gesetzt sagt "du darfst das". In anderen Ländern wird einfach gemacht, bis es dann durch einen Leak irgendwann raus kommt. Dann entlässt man 2-3 Leute und nutzt etwas anderes für den gleichen Zweck. Wieder ohne irgendwem etwas zu sagen.

Rechtsstaatlichkeit ist es immer wenn es gesetzlich geregelt ist und danach gehandelt wird. Eventuell schlägst du doch mal die Begriffe nach,
 
Nicht das der Eindruck entsteht, ich würde etwas Gutes an Staatstrojanern bzw. ihren sehr UN-Rechtsstaatlichen Einsatz finden, aber ...

Als Hypothetischer Anbieter solcher Software wäre ich auch sehr scheu, denn wieso sollte ich mir eine Zielscheibe umhängen, als Firma, Eigentümer oder Mitarbeiter.
Es gibt genügend Kranke Geister, denen es nichts ausmachen würde selbst
Familienangehörige als Ziel zu nehmen, das quer durch das Politische Spektrum und zurück!
Transparenz wäre die Grundlage einer Demokratie, wenn sich alle beteiligten ans Recht halten würden, das ist schon innerhalb eines Staates eine Utopie, international absolut unwahrscheinlich.

Will gar nicht darüber nachdenken, was Staaten wie die USA für Möglichkeiten haben, Druck auf solche Firmen auszuüben, um den Staatstrojanern gegen seine "Besitzer" anzuwenden.
 
@Gast11962: Nun, erstens entwickeln die Firmen diese Softeare nur und wenden sie nicht gegen die Bevlkerung an, das machen "Nicht-Firmen" und zweitens werden diese gezwungen, solche Software zu produzieren?
 
Dann sollen Sie doch die Kooperation beenden. Es kann nicht sein, dass in einer Demokratie bzw in einem Rechtsstaat für die Kontrollorgane solche Informationen einfach verborgen werden dürfen!
Dann sucht man sich eben einen anderen Partner...
 
@DRMfan^^: ...es ist keine Demokratie mehr - das ist der springende Punkt!
 
Wäre auch blöd wenn herauskäme das eine Virensoftware die man Jahre lang nutzt auch Trojaner liefert. Vielleicht ist Adobe oder Microsoft ja vorreiter oder man hat Angst das herauskommt das man die Software von Hackern bezieht die man eigentlich einsperren sollte. Wer weiß schon ...
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!