Microsoft: .NET wird mehr als Java verwendet

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
SIM Fehlt
Wiesel - vor 2 Stunden -
Spammer attackieren ?
Menfisk - vor 3 Stunden -
Tonspratzer unter Windows 10
Menfisk - Heute 08:59 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Menfisk - Heute 08:50 Uhr -
Hotkey für benutzerdefiniertes Tastaturlayout geht nicht
goldsteal - Gestern 20:56 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
zu cYrus: DoppelLOL
Die Verbreitung des .net führe ich auf die ausgereifteren Entwicklungstools zurück, z.B. das Visual Studio .net und die Sprache C$. Diese ähnelt Java ganz enorm, doch bietet sie an gewissen Stellen Erweiterungen an, die die Objektorientierung weiter verschärfen. Erwähnt seien hier z.B. die Eigenschaften- und Ereignisse, die eine Klasse besitzen kann. In dieser Form war das bisher unter Java nicht möglich.
zudem existiert eine referenzimplementierung von ms die offengelegt wurde. das mono-project unterstützt momentan praktisch alles für konsolen-applikationen.. nur die forms wurden noch nicht implementiert.. (man setzt da auf gtk$)
@ich: i.q. im kindergarten vergessen?
Hm naja wurscht Java ist mir persönlich auch öfters begegnet als .NET
Im Endeffekt wird M$ es wieder ausnutzen wenn .NET ganz verbreitet ist.
Dann wird wieder irgendwas dummes von M$ kommen und es gibt
wieder unzählige gerichtsverhandlungen.
Das kann ich euch jetzt schon sagen.
hab da mal so ne frage: ich wollte auf meiner .net2003 kiste java installieren, da ich java.exe fuer mehrere scripts brauche. nur das sun java laesst sich nicht installieren... SUPER!
dann hab ich ein aelteres java von microsoft installiert, keine java.exe....SUPER!
dann hab ich von meiner XP kiste das verzeichniss samt registry auf der .net2003 kiste importiert, dann funktioniert java von sun einwandfrei.
super, oder?
Und .NET ist mir persönlich im Internet noch nie begegnet...
Leider ist die .NET Entwicklungsumgebung auch langsam... zumindest langsamer als die vom VS 6.0... Mal sehen, was die Zukunft da bringt...
Aber das Microsoft ja gerne etwas übertreibt, was Verbreitung, bzw. Verkaufzahlen betrifft, wissen wir ja (Xbox).
In der Microsoft-site wird ja fast nur .net verwendet, du kennst bestimmt auch diese Longhorn-nachmach-sidebar oder Office 2003, welches ja mal nicht umsonst Office .net hiess.
Ich habe angefangen asp.net (mit vb.net) zu programmieren. Ich finde, es ist eine seht gute Sprache.
Trotzdem denke ich nicht, dass .net jetzt schon Java ueberholt hat.
Außerdem habe ich geschrieben, dass ich im INTERNET dem .NET noch nie begegnet bin... Vielleicht läuft es ja WIRKLICH bei der Microsoft-Seite... aber sonst...
und java applets gibts wie sand am meer im internet. bei .net wär mir das nicht aufgefallen...
was die serverseitig machen ist mir egal und werd ich auch nie wissen, aber da die meisten server apache auf linux fahren, wird dort .net wahrscheinlich auch nicht so häufig sein.
wenn man den gegner nicht töten kann, wird er einfach totgeredet.
dass alle programme die in .net geschrieben werden nicht direkt in maschienencode sonder nur in den IL-code (intermediate language code) übersetzt werden wird dir ja klar sein. das ermöglicht das einbinden von elementen die vorher in einer anderen sprache geschrieben wurden, weil wenn die programme mal im il-code vorhanden sind, es völlig egal ist, mit welcher sprache sie vorher entwickelt wurden.
und wenn irgendwelche informatiker wirklich überhaupt noch nie etwas von .net gehört haben, dann dürfte ihr interesse für microsoft sehr gering sein. und selbst dann ist es noch ein kunststück, noch nie über den begriff gestolpert zu sein.
Weirterhin kann ich mir keineswegs vorstellen, dass irgendwleche hauptberuflichen Programmierer nicht schon was über das .net-Framework gehört haben. Das ist mitunter kaum zu glauben. Microsoft hast nunmal einen großen Schritt gewagt, der an vielen Punkten einfach unglaublich gut durchdacht ist. Egal von welcher Programmiersprache der Quellkode kommt, es lässt sich über das .net-Framework ausführen. Und natürlich kann MS behgaupten, dass das .net-Framework weite Verbreitung erfahren hat, denn Java-Kode kann per J-Sharp einfach konvertiert werden und schon ist auch Java-Kode auf dem Framework am rennen...