Autoverrückter baut seinen Lamborghini zum Forza 7-"Controller" um

Es ist wohl der teuerste Controller in der Geschichte des Gaming und auch ein exklusives Einzelstück: Ein autoverrückter Belgier hat sich eine mehr als nur stilechte Möglichkeit einfallen lassen, um Forza Motorsport 7 zu zocken und hat seinen ... mehr... Forza, Forza Motorsport, Lamborghini, Forza Motorsport 7 Forza, Forza Motorsport, Lamborghini, Forza Motorsport 7 Pogforever

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
wenn man sonst nichts zu tun hat ...
 
@sumka: Genau, die wertvolle Zeit kann man auch nutzen um inhaltslose Kommentare auf Winfuture zu schreiben.
 
Ich denke mal, dass er noch mindestens einen weiteren Lamborghini besitzt, sonst würde mir das arg zu denken geben. Ich mein.. wieso zieht man ein Videospiel so einem Auto vor? Dann fahre ich doch lieber mit meinem echten in der Gegend rum.
 
@Schneegestöber: Spart auf jeden Fall Sprit.
 
@RocketChef: Und ein Sprung in die Leitplanke kommt deutlich weniger schmerzhaft!
 
@Dr. Alcome: Und dann noch die Strafe wegen Fahrens ohne Führerschein...
(Kenn den Knilch ja nich...)

Generell ne "geile" Idee... Sitz Armaturenbrett plus Lenker hätten es aber ggf. auch getan.
 
@Schneegestöber: was echt jetzt?
 
@Schneegestöber: Ist ohnehin nur ein VW...
 
Brum-Brummm-huup quitsch
 
Da scheint wohl einer den Lappen endgültig weg zu haben.
Ich kann mir aber gar nicht vorstellen warum.
 
Ohne simulierte Lichthupe ist es nicht das selbe ...
 
@davidsung: lol, ich geb dir ein plus XD
 
Werbung, sponsored by Microsoft Forza 7.
 
Fake! Macht das Lenkgetriebe sowieso nicht lange mit. Falls der Wagen eine Servolenkung hat (ich gehe davon aus), müsste er dann nicht auch noch den Motor laufen lassen?
 
@noComment: Der Aventador hat eine elektro-mechanische Lenkung, keine hydraulische. Abschalten (bzw. erst gar nicht einschalten) ist da kein Problem, die meiste Zeit ist die während der Fahrt ja sowieso aus.
Abgesehen davon das es dem hydraulischen Servogetriebe auch nicht schadet, die Kräfte sind ja dieselben, ob jetzt hydraulisch erzeugt oder durch Muskelkraft ist da unerheblich. Das einzige, was da Mehrbelastung aushalten muss sind deine Muskeln und die Teile vor dem Lenkgetriebe (also Lenkrad und Lenkstange), alles andere bleibt gleich.
 
@Breaker: OK, bin dann wohl nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik.
 
@noComment: Vor allem steht er ja auf Drehtellern, ich kenne die nur vom Spureinstellen, aber da lenkt es sich ganz leicht drauf.
 
Cool, macht sich nen Bildschirm vor das Cockpit um dann nochmal das selbe Cockpit zu sehen.
Ich denke das ist eh eher als Parodie zu verstehen. Wenn dann würde er mit solch einem Geld sich eher was hydraulisches kaufen/bauen, wie es schon einige Gamer zuvor gezeigt haben.
Ich spreche aus Erfahrung, da ich ein von der Leistung vergleichbares Auto selber fahre: Rennspiele jeglicher Art kommen nichtmal ansatzweise an den Spaß der Realität ran.
 
Oder man fährt das Auto einfach in der Realität. Aber das war wohl nicht so spaßig wie auf der Xbox.
 
Alles Plug'n'Play. Hm...wusste garnicht, dass die Systeme alle so offen sind.
 
Fake, lenkbewegungen nicht synchron bzw. teilweise erst die Auswirkung dann die Lenkbewegung siehe dieses eine Überholmanöver.
 
Beeindruckt mich nicht wirklich, sowas bau ich wenn ich einen Lambo hätte auch.
Aber so das der Wagen jederzeit weiterhin normal benutzbar bleibt.

Für jemanden der sich in der Elektronikbranche auskennt überhaupt kein Problem.
 
Ein Elektro-Sportwagen wird das ja nun nicht sein, auf dem Foto sieht man aber keine Ableitvorrichtung für die Abgase ... da gibt es ordentlich Nebel in der Garage ;-) Trotzdem eine nette Idee für überbezahlte Leute mit zu kleinen Gehirnen und zu großen Portemonaies.
 
Als Belgier würde ich das auch so machen, wer will schon immer erst ins Nachbarland fahren, um mit seinem Sportwagen auch sportlich fahren zu dürfen?

Seine Konstruktion ist natürlich ein Fake!
 
Und in aller Euphorie: Gang rein - voll aufs Gas -- und die Wand ist so nah! ;-)
 
Sieht alles ziemlich rümpelig auf dem Wagen aus. Muss das so oder kann das weg? ^^
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr imuto Container-X Laptop Power Bank, 26800mAh Externer Akku, Tragbares Ladegerät mit 4 Anschlüssen, 100W Ausgang/Eingang, Kompatibel mit Laptopimuto Container-X Laptop Power Bank, 26800mAh Externer Akku, Tragbares Ladegerät mit 4 Anschlüssen, 100W Ausgang/Eingang, Kompatibel mit Laptop
Original Amazon-Preis
119,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
95,99
Ersparnis zu Amazon 20% oder 24
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!