HTTP-Code 418: "Ich bin eine Teekanne"-Fehler soll offiziell werden
Gizmodo (via derStandard) wollte Masinter sich mit dem "I'm a teapot"-Fehlercode über die "vielen schlechten HTTP-Erweiterungen, die vorgeschlagen worden sind" lustig machen bzw. dagegen ein Stück weit auch protestieren.
Error 418 war also in der Praxis völlig sinnlos, dennoch haben sich viele Software-Anbieter entschieden, ihn als Easter Egg, also Insider-Scherz, zu integrieren. So kann man die Fehlermeldung u. a. in Googles Go-Programmiersprache, in der Node.js-Javascript-Runtime sowie Microsofts ASP.NET finden.
Nottingham konnte überzeugt werden und mehr: Denn er hat bei der IETF nun einen Antrag eingereicht, in dem er den Aprilscherz zum offiziellen Teil der Dokumentation machen will. Er hat beantragt, dass Code 418 in der IANA HTTP Status Code-Registry als "reserviert" betrachtet wird.
Larry Masinter von der Internet Engineering Task Force (IETF) hat den Fehlercode vor fast 20 Jahren erschaffen, ernst gemeint war dieser aber nur bedingt. Denn laut einem Bericht von Hyper Text Coffee Pot Control Protocol
Die Teekanne war Teil eines weiter gefassten Aprilscherzes, denn damals stellte Masinter das "Hyper Text Coffee Pot Control Protocol (HTCPCP/1.0)" vor. Dieses war zum "Kontrollieren, Überwachen und Diagnostizieren von Kaffeekannen" gedacht. Und Fehler 418 trat dann auf, wenn man versucht, Kaffee mit Hilfe einer Teekanne zu kochen.Error 418 war also in der Praxis völlig sinnlos, dennoch haben sich viele Software-Anbieter entschieden, ihn als Easter Egg, also Insider-Scherz, zu integrieren. So kann man die Fehlermeldung u. a. in Googles Go-Programmiersprache, in der Node.js-Javascript-Runtime sowie Microsofts ASP.NET finden.
Save 418!
Der australische Programmierer Mark Nottingham, der aktuelle Vorsitzende der IETF, fand das allerdings irritierend. Also beantragte er die Entfernung des Fehlercodes 418. Doch die Entwickler-Community hatte ihrerseits ein Problem damit und startete eine "Rettet 418"-Webseite.Nottingham konnte überzeugt werden und mehr: Denn er hat bei der IETF nun einen Antrag eingereicht, in dem er den Aprilscherz zum offiziellen Teil der Dokumentation machen will. Er hat beantragt, dass Code 418 in der IANA HTTP Status Code-Registry als "reserviert" betrachtet wird.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Syosin Selfie Stick, Bluetooth Selfiestick Stativ 3 in 1 Mini Selfie-Stange mit Bluetooth-Fernauslöse Handy Erweiterbarer Tragbar Monopod Handyhalter 360°drehnbar für Smartphone 4.7-6-Zoll

Original Amazon-Preis
13,99 €
Im Preisvergleich ab
13,99 €
Blitzangebot-Preis
11,89 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,10 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen