Polizei gelingt Schlag gegen Betreiber diverser Fake-Online-Shops
Infografik: Unternehmen Computer-Kriminalität

Wie die Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) mitteilte, habe man die Öffentlichkeit aus ermittlungstaktischen Gründen erst jetzt in Kenntnis setzen können. Den falschen Online-Shops war man den Angaben zufolge schon seit einiger Zeit auf der Spur und hatte sogar eine eigene Ermittlungsgruppe eingerichtet, in der Ermittler zusammenarbeiteten, die auf IT- und Wirtschaftsdelikte spezialisiert sind.
Die Spuren, denen die Ermittler folgten, führten nach Nordrhein-Westfalen. Die dortigen Kollegen der Bayern haben infolgedessen drei Hausdurchsuchungen durchgeführt und drei Beschuldigte festgenommen. Aufgrund der gegen sie vorliegenden Haftbefehle des Ermittlungsrichters vom Amtsgericht Bamberg wurden diese in verschiedene bayerische Justizvollzugsanstalten überstellt.
Die Beschuldigten sollen mindestens 75 Online-Shops betrieben haben, auf denen vor allem hochwertige Konsumgüter angeboten wurden. Wer dort allerdings bestellte und die gewünschte Ware bezahlte, wurde nie beliefert. Insgesamt stießen die Ermittler bisher auch auf 47 Bankkonten, die mit falschen Personalien eröffnet wurden, um das Geld in Empfang zu nehmen. Dafür kamen diverse gefälschte Ausweise zum Einsatz, die bei den Durchsuchungen sichergestellt werden konnten.
Etwa 500 Geschädigte konnten von den Beamten bisher ermittelt werden, etwa 400 von diesen haben ihren Wohnsitz in Deutschland. Diesen wurden mindestens 220.000 Euro aus den Taschen gezogen. Allerdings dauern die Untersuchungen noch an und es kann durchaus sein, dass noch weitere Betrugsfälle entdeckt werden. Weitere Komplizen scheint es aber nicht zu geben - um solche nicht zu verschrecken, hatte man es für einige Zeit vermieden, die Sache öffentlich zu machen.
Thema:
Beliebte Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen