Huawei Y7: Günstiges 5,5-Zoll-Smartphone mit 4000mAh-Akku startet
Website des Herstellers auf. Es handelt sich um ein Gerät für preisbewusste Kunden, das optisch eng mit dem für Deutschland als Honor 6C angekündigten Modell der Tochtermarke Honor verwandt ist. Es verfügt über ein 5,5 Zoll großes HD-Display mit 1280x720 Pixeln und einem IPS-Panel.
Huawei Y7 mit 4000mAh-Akku
Unter der Haube steckt hier der Qualcomm Snapdragon 435 Octacore-SoC, dessen acht Kerne in zwei Gruppen mit jeweils 1,1 bzw. 1,4 Gigahertz arbeiten und mit zwei Gigabyte Arbeitsspeicher sowie 16 GB internem Flash-Speicher kombiniert werden, die mittels MicroSD-Kartenslot bequem erweitert werden können.
Das Huawei Y7 besitzt eine 12-Megapixel-Kamera auf der Rückseite, die über eine F/2.2-Blende und einen Phase-Detection-Autofokus verfügt. Es handelt sich um einen Sensor mit 1,25 Mikrometern Pixelgröße, der zusammen mit einem LED-Blitz verbaut wird und ohne eine optische Bildstabilisierung auskommen muss. Auf der Front sitzt eine 8-MP-Cam, die eine F/2.0-Blende hat und mit festem Fokus arbeitet.
Gefunkt wird mittels N-WLAN und Bluetooth 4.1, sowie über LTE mit bis zu 150 MBit/s. Huawei verpasst dem Y7 einen mit 4000mAh für diese Preisklasse sehr großen Akku, der allerdings noch immer über einen MicroUSB-2.0-Port mit Energie versorgt wird. Vermutlich liefert das Netzteil maximal 10 Watt, so dass es einige Zeit dauern dürfte, bis der große Stromspeicher gefüllt ist. Allerdings sollte das Gerät wegen der vergleichsweise geringen Auflösung und des stromsparenden Prozessors problemlos mindestens einen Tag durchhalten.
Das Huawei Y7 ist 165 Gramm schwer und fällt mit 8,35 Millimetern noch recht dünn aus. Das Gehäuse weist zwar eine Metallabdeckung auf der Rückseite auf, der Rahmen ist jedoch aus Kunststoff gefertigt. Wann und zu welchem Preis das Huawei Y7 in Deutschland auf den Markt kommt, bleibt abzuwarten. In China ist mit dem Huawei Enjoy 7 Plus ein baugleiches Produkte schon vor einigen Wochen in den Markt gestartet und kann dort zu Preisen ab umgerechnet 200 Euro erworben werden - allerdings mit doppelt so viel RAM und doppelt soviel Flash-Speicher.
Das Huawei Y7 taucht seit kurzem ohne offizielle Ankündigung auf der 
Das Huawei Y7 besitzt eine 12-Megapixel-Kamera auf der Rückseite, die über eine F/2.2-Blende und einen Phase-Detection-Autofokus verfügt. Es handelt sich um einen Sensor mit 1,25 Mikrometern Pixelgröße, der zusammen mit einem LED-Blitz verbaut wird und ohne eine optische Bildstabilisierung auskommen muss. Auf der Front sitzt eine 8-MP-Cam, die eine F/2.0-Blende hat und mit festem Fokus arbeitet.
Bekannte Ausstattungsdetails
Das Y7 hat, wie bei Huawei üblich, einen Fingerabdruckleser auf der Rückseite verbaut, der das Gerät üblicherweise extrem schnell und zuverlässig entsperren kann. Als Betriebssystem läuft hier Android 7.0 "Nougat" in Verbindung mit der Huawei-eigenen EMUI 5.1 Oberfläche, die diverse Anpassungen mitbringt, um das Nutzungserlebnis zu verbessern. Mit Updates dürfte es allerdings langfristig, wie bei Huaweis Mittelklasse-Smartphones üblich, etwas schwierig werden.Gefunkt wird mittels N-WLAN und Bluetooth 4.1, sowie über LTE mit bis zu 150 MBit/s. Huawei verpasst dem Y7 einen mit 4000mAh für diese Preisklasse sehr großen Akku, der allerdings noch immer über einen MicroUSB-2.0-Port mit Energie versorgt wird. Vermutlich liefert das Netzteil maximal 10 Watt, so dass es einige Zeit dauern dürfte, bis der große Stromspeicher gefüllt ist. Allerdings sollte das Gerät wegen der vergleichsweise geringen Auflösung und des stromsparenden Prozessors problemlos mindestens einen Tag durchhalten.
Das Huawei Y7 ist 165 Gramm schwer und fällt mit 8,35 Millimetern noch recht dünn aus. Das Gehäuse weist zwar eine Metallabdeckung auf der Rückseite auf, der Rahmen ist jedoch aus Kunststoff gefertigt. Wann und zu welchem Preis das Huawei Y7 in Deutschland auf den Markt kommt, bleibt abzuwarten. In China ist mit dem Huawei Enjoy 7 Plus ein baugleiches Produkte schon vor einigen Wochen in den Markt gestartet und kann dort zu Preisen ab umgerechnet 200 Euro erworben werden - allerdings mit doppelt so viel RAM und doppelt soviel Flash-Speicher.
Mehr zum Thema: Android
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy A51: Preiswertes Smartphone mit AMOLED-Display
- Samsung Galaxy A31: Preiswert, großer Akku und garantiert kein 5G!
- Oppo X 2021 - Konzept-Smartphone mit ausrollbarem Display
- Lenovo Tab P11 Pro vs. Galaxy Tab S7 - Das sind die Unterschiede
- Lenovo Tab P11 Pro: Gutes Tablet mit ärgerlichen Display-Schwächen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:35 Uhr
USV Mini UPS Unterbrechungsfreie Stromversorgung

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Microsoft veröffentlicht fertige Version des Windows Admin Center 2103
- DJI stellt First Person View-Drohne vor: Der 4K-Renn-Flieger
- AVM fügt FritzBox 7560 zum Betatest für neue FritzOS-Funktionen hinzu
- EA: Battlefield 6 hat Priorität - Need for Speed wird verschoben
- Stark reduziert: Media Markt & Saturn feiern den Schnäppchen-März
- Wegwerf-Wahnsinn: Gatorade verkauft "smartes" Schweiß-Pflaster
- Stadia als Lachnummer: Schuld daran war wohl mieses Management
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen