Samsung arbeitet an Antwort auf HoloLens & neuem Smartphone-VR-Headset
WearableZone unter Berufung auf Angaben von Dr. Sung-Hoon Hong, Vice President von Samsung Electronics, die dieser auf dem VR Summit in San Diego machte, berichtet, arbeitet Samsung an zwei VR-Engines. Zum einen soll es eine Samsung Gear VR 2 geben, die wie das aktuelle Vorgängermodell mit Smartphones arbeitet, aber eine neue technische Grundlage nutzt. Die Vorstellung dieses Geräts werden schon bald erfolgen, so der Samsung-Manager, was auf eine Einführung auf der CES 2017 Anfang Januar hindeutet.
Größere Ambitionen als bei Smartphone-VR-Headsets hat Samsung Hong zufolge aber im Bereich der Augmented Reality, weil sich in diesem Feld größere Möglichkeiten zum Aufbau eines erfolgreichen Geschäfts bieten sollen. Bei seinem zweiten VR- bzw. AR-Produkt will Samsung deshalb von Microsofts HoloLens und dem Anbieter Magic Leap lernen, um selbst ähnliche Funktionen zu bieten.
Unter anderem arbeitet man deshalb an einer "Light Field Engine", die in Verbindung mit holographischer Technologie zu sehr realistischen Hologrammen führen soll, die vor den Augen der Nutzer erscheinen würden. Unter anderem erwägt Samsung dabei die Kooperation mit Magic Leap. Die Vorstellung erster Ergebnisse der Arbeit seines Teams erwartet Hong nach eigenen Angaben bereits auf dem Mobile World Congress 2017 in Barcelona, wobei dann noch die durch die Übernahme von Viv Labs eingekaufte Technologie aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz im Mittelpunkt stehen dürfte.
Langfristig sei man sehr offen, um Kooperationen mit anderen Anbietern aus dem AR- und VR-Segment einzugehen. Wer gute Ideen rund um die Entwicklung von Augmented-Reality-Lösungen habe, solle sich mit Samsung in Verbindung setzen, um gemeinsam neue Möglichkeiten auszuloten und letztlich brauchbare Hardware zu schaffen.
Wie Größere Ambitionen als bei Smartphone-VR-Headsets hat Samsung Hong zufolge aber im Bereich der Augmented Reality, weil sich in diesem Feld größere Möglichkeiten zum Aufbau eines erfolgreichen Geschäfts bieten sollen. Bei seinem zweiten VR- bzw. AR-Produkt will Samsung deshalb von Microsofts HoloLens und dem Anbieter Magic Leap lernen, um selbst ähnliche Funktionen zu bieten.
Unter anderem arbeitet man deshalb an einer "Light Field Engine", die in Verbindung mit holographischer Technologie zu sehr realistischen Hologrammen führen soll, die vor den Augen der Nutzer erscheinen würden. Unter anderem erwägt Samsung dabei die Kooperation mit Magic Leap. Die Vorstellung erster Ergebnisse der Arbeit seines Teams erwartet Hong nach eigenen Angaben bereits auf dem Mobile World Congress 2017 in Barcelona, wobei dann noch die durch die Übernahme von Viv Labs eingekaufte Technologie aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz im Mittelpunkt stehen dürfte.
Langfristig sei man sehr offen, um Kooperationen mit anderen Anbietern aus dem AR- und VR-Segment einzugehen. Wer gute Ideen rund um die Entwicklung von Augmented-Reality-Lösungen habe, solle sich mit Samsung in Verbindung setzen, um gemeinsam neue Möglichkeiten auszuloten und letztlich brauchbare Hardware zu schaffen.
Thema:
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema Mixed Reality
- BMW M Mixed Reality: VR-Rennspiel im echten Auto ausprobiert
- Die virtuelle Zukunft: Microsoft Mesh ist auf dem Weg zum Holodeck
- Flight Simulator: Microsoft zeigt neue Funktionen des VR-Updates
- Flight Simulator: Neue Infos zur VR-Beta und weitere Gratis-DLCs
- Build-Panne: So hätte die Apollo 11-Präsentation aussehen sollen
Microsoft HoloLens im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft Defender warnt vor Trojaner im aktuellen Tor-Browser
- Gmail: Smartphone-Nutzer können mit Emojis auf E-Mails reagieren
- Apple Pencil 3: Leak zeigt austauschbare Magnetspitzen
- OnePlus Buds 3: Renderbilder und Spezifikationen durchgesickert
- Adobe Photoshop im Web jetzt endlich für alle verfügbar
- 7 Jahre Waipu.tv: Jetzt 50% Rabatt auf TV-Streaming und Netflix
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen