Samsung Galaxy S7 Edge tritt in "Pearl Black" gegen das iPhone 7 an
Konkret dürfte die Einführung zunächst in Samsungs Heimatland Südkorea erfolgen, bevor dann sicherlich auch die Vereinigten Staaten von Amerika und potenziell sicherlich auch wenig später Deutschland folgen werden. Das Design unterscheidet sich äußerlich primär durch eine Eigenschaft vom normalen Samsung Galaxy S7 Edge, nämlich die Farbgebung. Die schwarz glänzenden Oberflächen erstrecken sich um das gesamte Gehäuse herum, decken also sowohl Vorder- und Rückseite als auch die Ränder an allen Stellen ab.
Dadurch soll die Optik noch wertiger erscheinen und die Glasflächen Tiefe verliehen bekommen, so zumindest Samsungs Werbetext. Technisch bleibt das Samsung Galaxy 7 Edge unverändert. Das Gerät bietet also weiterhin das bekannte 5,5 Zoll große 2K-Display mit 2560x1440 Pixeln auf SuperAMOLED-Basis und läuft auch weiterhin auf dem mit vier Gigabyte Arbeitsspeicher kombinierten Qualcomm Snapdragon 820 bzw. dem Samsung Exynos 8890.
Zu den Preisen und einer eventuellen Verfügbarkeit für den deutschen Markt hat Samsung bisher noch keine Angaben gemacht.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Galaxy Z Flip 4: Erste Eindrücke zum faltbaren Samsung-Smartphone
- Galaxy Z Fold 4: Samsungs neues Falt-Smartphone im Hands-on
- Galaxy Buds2 Pro-Video: Samsungs In-Ears mit 24-Bit-Audio und ANC
- Galaxy Watch 5 Pro: Video zeigt die neue Smartwatch von Samsung
- Galaxy Z Fold 4 im Video: Neues Falt-Smartphone von Samsung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:10 Uhr
USB C Hub, Docking Station, Giissmo 9-in-1 USB-C Triple Display Docking Station mit Multiport Adapter, Dual 4K HDMI, VGA, 3 USB 3.0, 100W PD und TF/SD Card Reader für MacBook Pro und HP Dell Laptops

Original Amazon-Preis
48,99 €
Blitzangebot-Preis
37,72 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 11,27 €
Neue Nachrichten
- Microsoft bestätigt Outlook-Abstürze beim Start, liefert Workarounds
- Per iOS-App: Facebook und Instagram manipulieren Webseiten
- House of the Dragon: Handlung aller Episoden leakt, HBO in Aufruhr
- WoW Patch 9.2.7: Blizzard verbannt Boosting-Spam in neuen Chat
- Tesla Supercharger und andere sind in Deutschland eigentlich illegal
- Amazon Prime Video: 41 Filme bis Sonntag für je nur 99 Cent leihen
- Spielstart in Sekunden: Google-Suche erhält Cloud Gaming-Features
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen