Zorin OS 12: Linux-Distribution als Alternative zu Windows 10
Windows 10 punktet täglich mehr mit höheren Nutzerzahlen - aber nicht jeder ist bereit, das Betriebssystem zu nutzen. Dazu zählen insbesondere die, die großen Wert auf Quelloffenheit, Sicherheit und Datenschutz legen. Dafür ist ein Linux-System eine sinnvolle Alternative. Doch viele kommen mit der Benutzeroberfläche der meisten Distributionen nicht zurecht. Desktop-Umgebungen wie GNOME verwirren einen auf den Windows-Desktop eingestellten Nutzer von Beginn an. Nun könnte mit Zorin OS 12 endlich eine Alternative für diese Leute erschienen sein.
Darüber hat Betanews berichtet. Das bereits populäre Zorin OS trägt in seiner Neuauflage die Versionsnummer 12. Das Design ist sehr an dem des Windows-Desktops orientiert, sodass es kinderleicht zu bedienen sein soll - vor allem für Nutzer, die zuvor auf Windows 10 gesetzt haben. Die Distribution kommt in zwei Varianten: Ultimate und Core. Letztere ist für jeden frei erhältlich, während zuerst genannte Geld kostet.
Das Betriebssystem kann hier heruntergeladen werden. Für die Ultimate-Version wird zusätzlich ein Betrag von 15 Euro fällig. Damit werden die zusätzlichen Funktionen freigeschaltet und zudem die Entwickler unterstützt, damit diese auch weiterhin zahlreiche Verbesserungen an der Distribution vornehmen können.
Darüber hat Betanews berichtet. Das bereits populäre Zorin OS trägt in seiner Neuauflage die Versionsnummer 12. Das Design ist sehr an dem des Windows-Desktops orientiert, sodass es kinderleicht zu bedienen sein soll - vor allem für Nutzer, die zuvor auf Windows 10 gesetzt haben. Die Distribution kommt in zwei Varianten: Ultimate und Core. Letztere ist für jeden frei erhältlich, während zuerst genannte Geld kostet.
Updates bis April 2021
Viele Systemanwendungen wurden sowohl visuell als auch technisch verbessert. Die Distribution basiert auf Ubuntu 16.04 LTS und somit dem Linux-Kernel in der Version 4.4, welcher viele Hardwarekomponenten unterstützt und Performance- sowie Sicherheitsverbesserungen mit sich bringt. Updates werden bis mindestens April 2021 bereitgestellt werden, somit ist Zorin OS 12 nicht nur für Privatanwender, sondern auch für Unternehmen und sonstige Institutionen geeignet.Das Betriebssystem kann hier heruntergeladen werden. Für die Ultimate-Version wird zusätzlich ein Betrag von 15 Euro fällig. Damit werden die zusätzlichen Funktionen freigeschaltet und zudem die Entwickler unterstützt, damit diese auch weiterhin zahlreiche Verbesserungen an der Distribution vornehmen können.
Mehr zum Thema: Open Source
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Open-Source-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Electronic Arts geht gegen quelloffenes SimCity 2000-Remake vor
- Medizinische Innovation: Mini-Computer für Diabetiker
- Jedem seine eigene KI: Microsoft macht Entwicklung jetzt simpel
- Open365: Open Source-Alternative zu Office 365 vor dem Start
- ReactOS - Quelloffene Windows-Alternative als Live-System testen
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Ricoo TV Wandhalterung Schwenkbar Neigbar (R23-S), Belastbare Universale TV-Halterung für 31-65-Zoll (bis zu 95-Kg, Max-Vesa 400x400 mm) Flach Curved-Bildschirm Flachbild-Fernseher

Original Amazon-Preis
45,99 €
Im Preisvergleich ab
33,99 €
Blitzangebot-Preis
36,81 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 9,18 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neuer Testlauf: Windows 10-Insider bekommen kumulatives Update
- Beta-Test läuft: Apple arbeitet an Windows-Apps, die iTunes ersetzen
- Corona-Warn-App kommt auf alte iPhones, Risikowarnung wird genauer
- Napoleon Biopic: Apple produziert den neuen Film von Ridley Scott
- Qualcomms Antwort auf Apple M1? Neuer High-End ARM-Chip in Arbeit
- 2020 Game: Browser-Spiel bringt das Horror-Jahr zurück - mit viel Witz
Videos
Neueste Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Unix/Linux:
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bitlocker fehlt im Kontextmenü
ab4582 - Gestern 21:56 Uhr -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Stef4n - Gestern 21:44 Uhr -
Werbewahnsinn per RSS
kallinski - Gestern 20:33 Uhr -
Movie Der Woche
greller - Gestern 20:24 Uhr -
Whatsapp
Candlebox - Gestern 18:48 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen