Microsoft kämpft in Brüssel um größte Übernahme seiner Geschichte
Reuters. Microsoft hatte die Akquisition im Sommer angekündigt. 26 Milliarden Dollar sollen gezahlt werden. Mit einem finalen Vollzug ist allerdings erst im Laufe des kommenden Jahres zu rechnen.
Bei einer solch großen Übernahme ist es normal, dass auch Wettbewerbsbehörden außerhalb der USA eine Prüfung einleiten. Hinzu kam, dass mit Salesforce ein Konkurrent Microsofts im Bereich der Business-Software stichelte, dass der Zusammenschluss Innovationen bremsen und den Wettbewerb einschränken könnte. Dieser forderte von den zuständigen Behörden insbesondere zu überprüfen, wie Microsoft mit den umfangreichen Nutzerdaten des Social Networks umzugehen gedenkt. Das besondere Engagement von Salesforce in der Sache dürfte zum Teil aber auch daraus begründet sein, dass das Unternehmen selbst beim LinkedIn-Verkauf Gebote abgegeben hatte, sich letztlich aber nicht gegen Microsoft durchsetzen konnte.
LinkedIn ist das weltweit größte Netzwerk, über das Geschäftsleute, aber auch Firmen und potenzielle Mitarbeiter miteinander in Kontakt treten. Microsoft will verschiedene Funktionen der Plattform mit seinen eigenen Business-Produkten kombinieren, was Vorteile für beide Seiten verspricht.
Seitens der EU-Kommission waren verschiedene Bedenken hinsichtlich der Übernahme des Business-Netzwerkes LinkedIn angebracht worden, berichtete die Nachrichtenagentur Bei einer solch großen Übernahme ist es normal, dass auch Wettbewerbsbehörden außerhalb der USA eine Prüfung einleiten. Hinzu kam, dass mit Salesforce ein Konkurrent Microsofts im Bereich der Business-Software stichelte, dass der Zusammenschluss Innovationen bremsen und den Wettbewerb einschränken könnte. Dieser forderte von den zuständigen Behörden insbesondere zu überprüfen, wie Microsoft mit den umfangreichen Nutzerdaten des Social Networks umzugehen gedenkt. Das besondere Engagement von Salesforce in der Sache dürfte zum Teil aber auch daraus begründet sein, dass das Unternehmen selbst beim LinkedIn-Verkauf Gebote abgegeben hatte, sich letztlich aber nicht gegen Microsoft durchsetzen konnte.
Stichtag 6. Dezember
Wie die Zugeständnisse durch Microsoft im Konkreten aussehen, ist noch nicht bekannt. Näheres wird die EU-Kommission wohl am 6. Dezember mitteilen. Für diesen Termin ist eine vorläufige Entscheidung geplant. Bis dahin werden die europäischen Behörden noch Feedback von anderen Konkurrenten und Kunden einholen, um sich ein genaueres Bild zu machen. Von diesem wird dann abhängen, ob man der Übernahme inklusive der Zugeständnisse zustimmt, noch einmal kleinere Nachbesserungen fordert oder eine umfassende Untersuchung einleitet.LinkedIn ist das weltweit größte Netzwerk, über das Geschäftsleute, aber auch Firmen und potenzielle Mitarbeiter miteinander in Kontakt treten. Microsoft will verschiedene Funktionen der Plattform mit seinen eigenen Business-Produkten kombinieren, was Vorteile für beide Seiten verspricht.
Mehr zum Thema: Microsoft Corporation
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
- Netflix zeigt Doku-Special über das Leben und Schaffen von Bill Gates
- Planet X3: Nach vielen Jahren gibt es bald ein neues MS-DOS-Spiel
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox-One-Themenspecial
- Windows-11-Themenspecial
- Windows-10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:05 Uhr
64GB MP3 Player, Zooaoxo MP3 Player Bluetooth 5.2, Sport-Clip-Design, Ultraleichte 29.5 g, HiFi-Klangqualität, Aufnahme, UKW-Radio, Schrittzähler, USB-C, Automatische Bildschirmabschaltung

Original Amazon-Preis
32,99 €
Blitzangebot-Preis
24,85 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 8,14 €
Neue Nachrichten
- BTS-Fans: Microsoft verlost den ersten "singenden Xbox Controller"
- Kein Connect mehr: Fitbit stoppt Unterstützung für PC-Synchronisierung
- Hacker nutzen Schwachstelle in Zimbra aus, um Passwörter zu stehlen
- Verkaufsverbot ausgesprochen: Oppo zieht sich aus Deutschland zurück
- Projektname Oasis: Neues vom Microsoft-Tool namens "Designer"
- Nur heute: Media Markt und Saturn feiern den Tiefpreise-Sonntag
- Irreführende Werbung: Behörde klagt gegen Teslas Autopiloten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen