Apple meldet erstmals seit 15 Jahren Gewinnrückgang
Im vierten Quartal seines Geschäftsjahres 2016, das bereits am 24. September endete, ging der Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal nach Angaben von Apple um 9,8 Prozent zurück und betrug damit 46,9 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn sank ebenfalls - um 23 Prozent ging es in den letzten drei Monaten abwärts, so dass Apple in der Zeit zwischen Juli und September 2016 "nur noch" rund neun Milliarden Dollar Plus machen konnte.
Die Zahlen decken sich im Grunde mit dem, was Marktbeobachter bereits vorhergesagt hatten. Hintergrund waren die auch in den zwei vorangegangenen Quartalen gesunkenen iPhone-Verkäufe. Im Vergleich zum Vorjahr ging ihre Zahl um 13 Prozent auf nunmehr 45,5 Millionen Einheiten zurück - auch wenn dies immer noch eine für die meisten anderen Anbieter traumhaft hohe Zahl ist. Apple konnte den Rückgang auch über gestiegene Einnahmen aus seinen Diensten nicht vollständig abfedern.
Umsatzwachstum hat ein Ende - zumindest vorläufig
Dies hat zur Folge, dass Apple auf das gesamte Geschäftsjahr 2016 betrachtet zum ersten Mal seit 2001 einen Rückgang des Umsatzes vermelden musste. Damit endet - zumindest vorläufig - das seit ganzen 15 Jahren andauernde Umsatzwachstum des wertvollsten Unternehmens der Welt. Durch neue Hardware, vor allem natürlich die kürzlich eingeführten Modelle des iPhone 7, soll es in den kommenden Monaten allerdings wieder aufwärts gehen. Apple setzt dabei unter anderem auf das Weihnachtsgeschäft.Apple versucht angesichts der zuletzt sinkenden Einnahmen aus den Hardware-Verkäufen vor allem mit seinen Diensten zu punkten, was auch teilweise gelingt. Firmenchef Tim Cook erklärte, dass man zuletzt ein Wachstum um 24 Prozent verzeichnen konnte, da die Einnahmen auf 6,3 Milliarden stiegen. Allein bei den Musikdiensten ging es wegen der wachsenden Popularität von Apple Music um immerhin 22 Prozent aufwärts.
Problematisch sind für Apple allerdings auch weiterhin die Mac-Verkäufe. Im Vergleich zum Vorjahr sanken die Einnahmen aus dem Vertrieb von MacBook und iMacs um 17 Prozent auf nunmehr 5,7 Milliarden Dollar, weil Apple 14 Prozent weniger Geräte verkaufen konnte. Immerhin stiegen die Stückzahlen gegenüber den früheren Quartalen wieder leicht an, so dass Apple immerhin 4,7 Millionen Mac-Rechner an den Mann und die Frau bringen konnte.
Bei den iPads ging es im Vorjahresvergleich um sechs Prozent abwärts, wobei die Einnahmen dank der höheren Preise der iPad Pro-Serie aber praktisch unverändert blieben. Da Apple aber schon heute Abend neue MacBook-Modelle vorstellen wird, dürfte das kommende Quartal eine erhebliche Steigerung der Absatzzahlen bringen, schließlich warten viele potenzielle Kunden schon lange sehnsüchtig auf ein Upgrade für das MacBook Pro und das MacBook Air.
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Tetris: Apple erzählt ab heute die Geschichte hinter dem Kultspiel
- Ghosted: Trailer zur Actionkomödie mit Chris Evans und Ana de Armas
- Silo: Apple zeigt den ersten Teaser zur dystopischen Sci-Fi-Serie
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Ted Lasso: Apple zeigt den offiziellen Trailer zu Staffel 3 der Serie
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:50 Uhr
Dockin D Pure & NC Bluetooth

Original Amazon-Preis
66,31 €
Im Preisvergleich ab
62,95 €
Blitzangebot-Preis
55,22 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 11,09 €
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Datensammelnder Chatbot: Italien verbietet ChatGPT, Geldstrafe droht
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Diese Dateierweiterungen werden künftig in Microsoft OneNote blockiert
- Zuwachs in der ARD-Mediathek: Die neue Heimat der BR-Mediathek
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen