Die reichsten Tech-Milliardäre werden immer schneller noch reicher

Eure Begeisterung für die zahlreichen neuen Technologien, Produkte und Dienstleistungen, die stetig auf den Markt strömen, hat eine kleine Gruppe von Menschen binnen des letzten Jahres um 50 Milliarden Dollar reicher gemacht. Unangefochtener König ist hier natürlich der Microsoft-Gründer Bill Gates.
Die 100 reichsten TechiesDie reichsten Nerds der Welt
Auf inzwischen 892 Milliarden Dollar summiert sich inzwischen das Vermögen der weltweit hundert reichsten Personen aus der IT-Branche. Das sind immerhin sechs Prozent mehr als im vergangenen Jahr, wie aus der aktuellen Top 100-Liste des Wirtschaftsmagazins Forbes hervorgeht. Etwa die Hälfte dieser Leute kommt aus den USA, in der Top 10 ist das Land sogar acht Mal vertreten.

In dem Ranking spiegelt sich auch die Binsenweisheit wieder, dass man immer schneller immer reicher wird, wenn man erst einmal ein bestimmtes Level erreicht hat. Von den rund 50 Milliarden Dollar zusätzlichen Vermögens, das die hundert reichsten IT-Leute binnen des letzten Jahres angesammelt haben, kam der Löwenanteil von 36,9 Milliarden Dollar auf den Konten der Top 5 dazu.

Ganz vorn ist natürlich Bill Gates zu finden, dessen Vermögen derzeit auf rund 78 Milliarden Dollar beziffert wird. Am stärksten zulegen konnte Amazon-Gründer Jeff Bezos: Dieser kommt nach einer Steigerung seines Vermögens um 18,4 Milliarden Dollar nun auf insgesamt 66,2 Milliarden Dollar, was ihm den zweiten Platz einbringt. Auf Rang 3 findet sich Facebook-Gründer Mark Zuckerberg mit 54 Milliarden Dollar wieder. Den beiden letztgenannten musste der langjährige Zweitplatzierte Larry Ellison von Oracle das Feld räumen. Es folgen die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin und der Ex-Microsoft-Chef Steve Ballmer.

Deutsche Solidität statt Glanz

Erst auf Platz 8 folgt der erste Vertreter, der nicht aus den USA kommt: Dabei handelt es sich um den Chinesen Jack Ma, dem mit Alibaba das inzwischen größte E-Commerce-Imperium der Welt gehört. 25,8 Milliarden Dollar beträgt dessen Vermögen.

Deutschland ist im Gesamtranking mit vier Vertretern immerhin mit den viertmeisten Tech-Milliardären vertreten - nach den USA, China und Kanada. Die hiesigen Vertreter wurden allerdings mit weniger mehr oder weniger kultigen Tech-Produkten reich: In der Gesamtliste werden die Plätze 20 und 24 von den SAP-Leuten Hasso Plattner und Dietmar Hopp eingenommen, deren Vermögen auf 10,8 Milliarden beziehungsweise 8,7 Milliarden Dollar beziffert werden.

Recht wenigen dürfte auch Ralph Dommermuth ein Begriff sein. Der Gründer von United Internet (1&1, Web.de, GMX) brachte es auf immerhin 4 Milliarden Dollar. Der Vierte im Bunde, Andreas von Bechtolsheim, wurde außerhalb Deutschlands reich: Einen Grundstock erarbeite er sich mit der Netzwerkfirma Arista, der Rest kam durch den Umstand zustande, dass er sehr früh das Potenzial einer neuen Suchtechnologie erkannte, die ihre Erfinder im Jahr 1998 gerade aus der Universität heraustrugen und in eine neue Firma namens Google kleideten. Bechtolsheim half ihnen damals mit hunderttausend Dollar auf die Sprünge und vor allem seine daraus resultierenden Anteile bringen ihn heute auf ein Vermögen von 3,8 Milliarden Dollar. Bill Gates, Red Nose Day, Rote Nase Bill Gates, Red Nose Day, Rote Nase Bill Gates
Mehr zum Thema: Bill Gates
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Microsofts Aktienkurs
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr Tablet 10-Zoll, FancyDay Android 11 Tablet mit Quad-Core, 2 GB RAM+32GB ROM, 1280 * 800 HD IPS, 6000mAh Akku, 2 MP+5 MP Kamera, WiFi, Bluetooth, Type-C, Tablet PC mit 128 GB SD ErweiterungTablet 10-Zoll, FancyDay Android 11 Tablet mit Quad-Core, 2 GB RAM+32GB ROM, 1280 * 800 HD IPS, 6000mAh Akku, 2 MP+5 MP Kamera, WiFi, Bluetooth, Type-C, Tablet PC mit 128 GB SD Erweiterung
Original Amazon-Preis
89,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
76,48
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!