Tony Fadell verlässt Nest & Google, Nachfolger ist Ex-Motorola-Manager
New Yorker Times erklärte Fadell etwas harscher, dass er kein Mann für den "Wartungsmodus" sei. Gemeint hat er damit sicherlich den Umstand, dass sein Unternehmen nach der Übernahme durch Google nicht mehr viele positive Schlagzeilen hat generieren können. Auch seit der Übernahme der Entwicklungsabteilung Google X, die für die Datenbrille Google Glass zuständig ist, hört man nicht mehr viel Neues von Fadell. Stattdessen scheint sich der Computeringenieur wieder nach mehr Verantwortung und neuen Produkten zu sehnen. Sein jetziger Job motiviere ihn nicht mehr, morgens aus dem Bett zu kommen.
Nun zieht er sich zurück - er verlässt den Konzern und verbleibt als strategischer Berater.
Dahinter steckt ein bereits 2014 bekannt gegebener Plan. Damals hatte Google Motorola Mobility an Lenovo verkauft. Mitarbeiter der Smartphone-Sparte blieben und wurden Nest zugeteilt. Nest wiederum sollte als neue Hardwareschmiede für Google mehr als nur smarte Gadgets entwickeln, und nun ist man allem Anschein nach mit dem Wechsel an der Spitze des Unternehmens einen großen Schritt weiter.
2010 hatte Fadell Apple verlassen, um nach Jahren der Arbeit an iPod und iPhone mit einem neuen eigenen Startup in die Smart-Home-Branche einzusteigen. Das von ihm ein Jahr später gegründete Unternehmen Nest wurde Vorreiter bei mit den Smartphones vernetzten Haushaltshelfern wie Rauchmeldern und Thermostaten. Schließlich kaufte Google das junge Startup 2014 für drei Milliarden US-Dollar auf.
Das Geschäft läuft für Nest allerdings nicht gerade gut. Es gab erhebliche Probleme mit dem Rauchmelder, der sich unbeabsichtigt ausschalten ließ und so seinen Zweck als Warnung bei einem Feuer verfehlen konnte. Auch die Software beim Thermostat läuft nicht so, wie gewollt. Ein Fehler führte Anfang des Jahres dazu, dass Nest-Besitzer in kalten Häusern saßen, weil die Software nicht richtig regelte.
Tony Fadell soll nun als strategischer Berater für das Mutterunternehmen Alphabet arbeiten. Wahrscheinlich ist das nur eine Übergangslösung, bis Fadell einen neuen Job antritt oder wieder neugründet.
Mehr dazu: iPod-Veteran Tony Fadell kehrt Apple den Rücken
So ganz Friede-Freude-Eierkuchen ist dieser Weggang aber nicht. In einem Interview mit der Nun zieht er sich zurück - er verlässt den Konzern und verbleibt als strategischer Berater.
Dahinter steckt ein bereits 2014 bekannt gegebener Plan. Damals hatte Google Motorola Mobility an Lenovo verkauft. Mitarbeiter der Smartphone-Sparte blieben und wurden Nest zugeteilt. Nest wiederum sollte als neue Hardwareschmiede für Google mehr als nur smarte Gadgets entwickeln, und nun ist man allem Anschein nach mit dem Wechsel an der Spitze des Unternehmens einen großen Schritt weiter.
Ex-Motorola-Manager Marwan Fawaz übernimmt
Fadell soll laut Insidern den Weg bereitet haben, nun übernimmt Ex-Motorola-Manager Marwan Fawaz. Fawaz arbeitete zuvor bei Motorola Home und war CTO bei der US-Kabelgesellschaft Charter.2010 hatte Fadell Apple verlassen, um nach Jahren der Arbeit an iPod und iPhone mit einem neuen eigenen Startup in die Smart-Home-Branche einzusteigen. Das von ihm ein Jahr später gegründete Unternehmen Nest wurde Vorreiter bei mit den Smartphones vernetzten Haushaltshelfern wie Rauchmeldern und Thermostaten. Schließlich kaufte Google das junge Startup 2014 für drei Milliarden US-Dollar auf.
Das Geschäft läuft für Nest allerdings nicht gerade gut. Es gab erhebliche Probleme mit dem Rauchmelder, der sich unbeabsichtigt ausschalten ließ und so seinen Zweck als Warnung bei einem Feuer verfehlen konnte. Auch die Software beim Thermostat läuft nicht so, wie gewollt. Ein Fehler führte Anfang des Jahres dazu, dass Nest-Besitzer in kalten Häusern saßen, weil die Software nicht richtig regelte.
Tony Fadell soll nun als strategischer Berater für das Mutterunternehmen Alphabet arbeiten. Wahrscheinlich ist das nur eine Übergangslösung, bis Fadell einen neuen Job antritt oder wieder neugründet.
Mehr dazu: iPod-Veteran Tony Fadell kehrt Apple den Rücken
Thema:
Googles Aktienkurs in Euro
Neue Google-Bilder
Videos zum Thema Google
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
- Erste Eindrücke: Google Pixel Tablet mit Stift und Dock ausgepackt
- Google Pixel 7 Pro: Langzeittest und Tipps & Tricks zur Kamera
- Google zeigt zum Super Bowl, wie das Pixel 7 Fotos verschönert
- Lenovo IdeaPad Duet 3: Das neue Chromebook überzeugt im Test
Google-Beiträge im Forum
-
Google-Fonts-Gerichtentscheid: Abmahnwelle scheitert in Österreich
el_pelajo -
Googlemail Konto für WIN 11 Aktivierung
Zlatko_the_Brain -
360 Grad Aufnahme Google Street View erstellen und verbinden
PeaT1105 -
Wer verwendet Google Docs?
hulkk -
Google Kalender - alle Termine eines Kalenders in einer Liste ansehen
Parge Lenis
Interessante Links
- Google LLC
- Google I/O-Themenspecial
- Google Drive-Themenspecial
- Android-Themenspecial
- Chrome-Themenspecial
- Nexus 7-Themenspecial
- Google+-Themenspecial
- Google Earth-Themenspecial
- Google Maps-Themenspecial
- Street View-Themenspecial
- Google Stadia-Themenspecial
- Google Glass-Themenspecial
- News zu Wirtschaft und anderen Firmen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Axneb Wireless Powerbank 25W PD3.0+QC4.0, 15W Wireless Charger 26,800mAh Powerbank 4 Outputs USB C Externer Akku mit LCD Display Kompatibel mit iPhone Huawei Samsung S20 iPad Oppo Xiaomi Tablet

Original Amazon-Preis
36,95 €
Blitzangebot-Preis
31,41 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 5,54 €
Neue Nachrichten
- Fanfilm zu The Matrix : Ältester Torrent der Welt feiert 20. Geburtstag
- Google Pixel 8 (Pro) erhalten 7 Jahre Updates; alle technischen Daten
- Nur Ältere fallen auf Web-Betrug rein? Im Gegenteil, Gen Z viel häufiger
- Osiris-Rex-Sonde: Punktlandung nach Milliarden Kilometern Flug
- WLAN-Verwirrung: Windows 10 wird doch kein Wi-Fi 7 unterstützen
- Digitalfunk: Der Bundeswehr droht das nächste Milliarden-Desaster
- Film- und Serienfans atmen auf: Der Autoren-Streik wurde beigelegt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen