Google & Fiat-Chrysler vor Zusammenarbeit bei selbstfahrenden Autos
Wall Street Journal berichtet, stehen die Gespräche zwischen Fiat Chrysler Automobiles NV und der auf selbstfahrende Autos spezialisierten Abteilung von Alphabet Inc. kurz vor dem Abschluss. Angeblich laufen die Verhandlungen schon seit Monaten, nachdem Alphabet seit einiger Zeit auf der Suche nach Partnern unter den weltgrößten Autoherstellern war.
Natürlich geht es konkret um die tatsächliche Einführung der von Google bzw. Alphabet entwickelten Technologien für selbstfahrende Autos im Massenmarkt, nachdem der Konzern schon seit Jahren an ihnen arbeitete. Google hat bereits mehrfach klar gemacht, dass man zwar die nötigen Technologien beisteuern, aber nicht selbst als Autobauer aktiv werden möchte.
Bei Fiat Chrysler ist man im Gegenzug auf der Suche nach Partnern, die mit ihren Technologien helfen können, die Kosten für Fertigung und Entwicklung niedrig zu halten. Bei Alphabet stehen unterdessen die Partnerschaften mit Autoherstellern in diesem Jahr im Mittelpunkt des Interesses, so der Bereicht. Die Gespräche zwischen Fiat-Chef Sergio Marchionne und dem Chef von Googles Abteilung für selbstfahrende Autos John Krafcik sollen bereits seit Januar laufen, hätten aber in den letzten drei Wochen bereits konkrete Ergebnisse gebracht, berichtet auch das Blog AutoExtremist.
Angeblich soll Fiat Chrysler zunächst eine autonom fahrende Version des neuen Minivans Pacifica mit Hilfe von Google planen. Google plant unterdessen den baldigen Bau eines Technologiezentrums in der Nähe der US-Autometropole Detroit, wo auch Chrysler zuhause ist. Für Fiat wäre die Zusammenarbeit mit Google ein Segen, weil das Unternehmen kaum über eigene Ansätze im Bereich der selbstfahrenden Autos verfügt, während Google Zugang zu Fertigungstechnologien und Anlagen bekommen würde.
Wie das Natürlich geht es konkret um die tatsächliche Einführung der von Google bzw. Alphabet entwickelten Technologien für selbstfahrende Autos im Massenmarkt, nachdem der Konzern schon seit Jahren an ihnen arbeitete. Google hat bereits mehrfach klar gemacht, dass man zwar die nötigen Technologien beisteuern, aber nicht selbst als Autobauer aktiv werden möchte.
Bei Fiat Chrysler ist man im Gegenzug auf der Suche nach Partnern, die mit ihren Technologien helfen können, die Kosten für Fertigung und Entwicklung niedrig zu halten. Bei Alphabet stehen unterdessen die Partnerschaften mit Autoherstellern in diesem Jahr im Mittelpunkt des Interesses, so der Bereicht. Die Gespräche zwischen Fiat-Chef Sergio Marchionne und dem Chef von Googles Abteilung für selbstfahrende Autos John Krafcik sollen bereits seit Januar laufen, hätten aber in den letzten drei Wochen bereits konkrete Ergebnisse gebracht, berichtet auch das Blog AutoExtremist.
Angeblich soll Fiat Chrysler zunächst eine autonom fahrende Version des neuen Minivans Pacifica mit Hilfe von Google planen. Google plant unterdessen den baldigen Bau eines Technologiezentrums in der Nähe der US-Autometropole Detroit, wo auch Chrysler zuhause ist. Für Fiat wäre die Zusammenarbeit mit Google ein Segen, weil das Unternehmen kaum über eigene Ansätze im Bereich der selbstfahrenden Autos verfügt, während Google Zugang zu Fertigungstechnologien und Anlagen bekommen würde.
Thema:
Neueste Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:20 Uhr
4G Smartphone ohne Vertrag, Doogee X95 PRO (4GB+32GB), Helio A20 Dual SIM Android 10 Handy, 6.52-Zoll-Wassertropfen Vollbild, 4350mAh-Akku, 13 MP Dreifache Kamera, GPS-WiFi, Gesichtserkennung Grün

Original Amazon-Preis
119,99 €
Im Preisvergleich ab
104,99 €
Blitzangebot-Preis
101,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 18 €
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen