Waymo: Google lädt zu Gratis-Fahrten in selbstfahrenden Minivans

Waymo baut seine Flotte von selbstfahrenden Autos für das Test-Angebot kräftig aus und schafft dafür 500 Minivans vom Typ Chrysler Pacifica an. Diese werden wie die diversen anderen Fahrzeuge, die das Unternehmen bereits entsprechend umgerüstet hat, in Kooperation mit Fiat Chrysler mit einer Reihe von Anpassungen versehen, um autonom fahren zu können.
Damit sich die Kunden in den Fahrzeugen auch sicher fühlen, werden in ihnen spezielle Displays und Bedienelemente angebracht. Außerdem fahren Anfangs grundsätzlich Mitarbeiter oder Angestellte von Google auf den Touren auf dem Fahrersitz mit, um im Notfall noch eingreifen zu können. Natürlich will man langfristig auf diese menschlichen Begleiter verzichten.
Waymos wohl größter Konkurrent ist der Fahrdienstbetreiber Uber, der in der Region um Phoenix und einigen anderen US-Städten bereits einen kommerziellen Betrieb mit autonomen Fahrzeugen erprobt. Aus Sicherheitsgründen sind auch bei Uber noch immer menschliche "Fahrer" dabei, die im Notfall eingreifen können. Erst kürzlich hatte Waymo Klage gegen Uber eingereicht, weil man dem Konkurrenten den Diebstahl bestimmter Technologien vorwirft.
Mehr zum Thema: Roboter
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Wolf Guard W4Q-W03 WiFi + 4G Wireless Home Einbrecher Alarmanlage Kit Tuya Smartlife APP Amazon Alexa, mit Sirene Fenster Türsensor Bewegungsmelder Rfid, Deutsch

Original Amazon-Preis
239,99 €
Blitzangebot-Preis
203,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 36 €
Neue Roboter-Bilder
Videos zum Thema Forschung
- Dreame L10s Pro: Wischstaubsauger mit Deep-Clean-Modus
- Dreame L10 Ultra: Kümmert sich länger allein um den Wohnungsputz
- Update zeigt, dass Tesla-Bot Optimus keine Lachnummer mehr ist
- Virtuelle Meetings: Google zeigt neuen Prototyp von Project Starline
- Verefa V60M Pro: Günstiger Wischstaubsauger mit langer Autonomie
Beliebte Roboter Downloads
LEGO Mindstorms im Preis-Check
Beiträge aus unserem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Geolokalisierung umgehen: Apple TV bekommt Support für VPNs
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Samsung Galaxy S23 FE: Datenbanken bestätigen "Fan Edition" & Akku
- Gefahr Balkonkraftwerk: Netzagentur warnt vor zahlreichen Produkten
- Energiepreise sinken weiterhin deutlich - Vorkrisen-Niveau fast erreicht
- Erfolg ohne Huawei: Honor vervierfacht Smartphone-Verkäufe in Europa
- The Legend of Zelda: Film ist offenbar bereits beschlossene Sache
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen