Windows 10: Eingebauter Linux-Kernel schafft neue Sicherheitslücken
ausführlich über die neuen möglichen Schwachstellen berichten, die sich durch die Integration eines Linux-Kernels in Windows 10 ergeben könnten.
Seinen Angaben zufolge verpasst Microsoft seinem Betriebssystem Windows 10 im Zuge des nächsten großen Updates einen vollwertigen Linux 3.4-Kernel, der im Kern von Windows implementiert ist. Dazu gehören auch Unterstützung für VFS (Virtual File System), BSD-Sockets und ein ELF-Loader zum Umgang mit Dateien.
Weil der Kernel und die anderen Komponenten genutzt werden können, um 100 Prozent native und unveränderte Linux-Binaries auszuführen, gebe es nun zahlreiche neue Angriffsvektoren, so Ionescu in der Beschreibung seines Vortrags auf der BlackHat USA. Statt einer Angriffsfläche in Form von Windows selbst, gebe es dank des jetzt integrierten Linux-Kernels gleich zwei Bereiche, um Exploits zu entwickeln, heißt es da weiter.
Es ergebe sich nun die Frage, ob Windows-Systeme und der Kernel nun von Malware angegriffen werden könnten, die ursprünglich für Linux beziehungsweise für Android entwickelt wurde. Im Rahmen seiner Session wolle er die Interna der diversen Neuerungen in Windows 10 "Redstone" unter die Lupe nehmen, um die durch die Linux-Integration entstehenden Sicherheitsprobleme auszuloten, so Ionescu.
Microsoft hatte während der Entwicklerkonferenz BUILD 2016 vor kurzem angekündigt, dass man mit Unterstützung durch den Ubuntu-Entwickler Canonical einen Linux-Kernel als Teil von Windows 10 anbieten wird. Dazu gehört auch die Möglichkeit, Linux-Programme in nativer Form laufen zu lassen, darunter auch die bei Entwicklern hoch geschätzte Bash-Shell.
Auf der BlackHat USA Konferenz Anfang Juli will Alex Ionescu, Sicherheitsexperte bei der Firma CrowdStrike und früher unter anderem Mitentwickler von ReactOS und Mitarbeiter von Apple, Seinen Angaben zufolge verpasst Microsoft seinem Betriebssystem Windows 10 im Zuge des nächsten großen Updates einen vollwertigen Linux 3.4-Kernel, der im Kern von Windows implementiert ist. Dazu gehören auch Unterstützung für VFS (Virtual File System), BSD-Sockets und ein ELF-Loader zum Umgang mit Dateien.
Weil der Kernel und die anderen Komponenten genutzt werden können, um 100 Prozent native und unveränderte Linux-Binaries auszuführen, gebe es nun zahlreiche neue Angriffsvektoren, so Ionescu in der Beschreibung seines Vortrags auf der BlackHat USA. Statt einer Angriffsfläche in Form von Windows selbst, gebe es dank des jetzt integrierten Linux-Kernels gleich zwei Bereiche, um Exploits zu entwickeln, heißt es da weiter.
Es ergebe sich nun die Frage, ob Windows-Systeme und der Kernel nun von Malware angegriffen werden könnten, die ursprünglich für Linux beziehungsweise für Android entwickelt wurde. Im Rahmen seiner Session wolle er die Interna der diversen Neuerungen in Windows 10 "Redstone" unter die Lupe nehmen, um die durch die Linux-Integration entstehenden Sicherheitsprobleme auszuloten, so Ionescu.
Microsoft hatte während der Entwicklerkonferenz BUILD 2016 vor kurzem angekündigt, dass man mit Unterstützung durch den Ubuntu-Entwickler Canonical einen Linux-Kernel als Teil von Windows 10 anbieten wird. Dazu gehört auch die Möglichkeit, Linux-Programme in nativer Form laufen zu lassen, darunter auch die bei Entwicklern hoch geschätzte Bash-Shell.
Thema:
Windows 10 im Preisvergleich:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Xgimi Halo+: Toller Mobile-Beamer wurde noch weiter entwickelt
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
johnnybargeld - vor 2 Stunden -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Airboss - 25.09. 22:13 Uhr -
System Festplatte abgeschossen, kein Zugriff möglich
Janne - 13.09. 13:54 Uhr -
Datennutzung wird nicht angezeigt
Luky27 - 12.09. 09:34 Uhr -
GMX CalDAV & CardDAV in Windows 10 Kalender App
Musti20 - 11.09. 16:50 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft beendet Windows 10/11-Aktivierung mit Windows 7-Keys
- Apple startet die erste iOS 17.1-Beta - Das ist alles neu
- Microsoft verrät Windows 11 23H2-Mindestsystemanforderungen
- Tesla Grünheide: Ungewöhnlich viele Arbeitsunfälle zu verzeichnen
- Raspberry Pi 5 ist da: Die neue Version ist die leistungsstärkste bisher
- EU: "Sehr schwere Mängel" beim Glasfaserausbau in Deutschland
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen