Cortana kann in Windows 10 ab sofort auch Deutsch direkt übersetzen
Blogbeitrag bekannt gegeben (via VentureBeat), der Redmonder Konzern schreibt, dass man auf diese Weise die Sprachbarrieren niederreißen möchte. Das kann man Cortana diktieren, zumindest dann, wenn man der Sprachassistentin die Mikrofon-Funktionalität zugewiesen hat. Alternativ kann man den Text, den man übersetzt bekommen will, auch in die Cortana-Suchleiste eintippen.
Ohne das Kommando 'Übersetze'...
...funktioniert das auch ganz gut
Microsoft gibt im Blog einige Beispiele, wie man derartige Übersetzungen initiiert, darunter die Phrase "Übersetze 'Wo befindet sich das nächstliegende (sic!) Restaurant?' ins Schwedische" und "Wie sagt man ‚Wo ist der nächste Hotelladen' in Thailändisch?"
Beim Ausprobieren konnten wir aber feststellen, dass gerade das "Übersetze"-Kommando Probleme bereitet, es wird schlichtweg mitübersetzt. So bekamen wir beispielsweise bei "Übersetze 'Wie viel kostet dieser Kaffee' auf Englisch" das Ergebnis "How much does translate this coffee", die Übersetzung zurück sparen wir uns an dieser Stelle. Wenn man das "Übersetze" weglässt und eine Phrase oder einen Satz ohne dieses Kommando eingibt, dann funktioniert das zumeist ganz gut.
Microsoft hat die Sofort-Übersetzungs-Funktion in einem 

Beim Ausprobieren konnten wir aber feststellen, dass gerade das "Übersetze"-Kommando Probleme bereitet, es wird schlichtweg mitübersetzt. So bekamen wir beispielsweise bei "Übersetze 'Wie viel kostet dieser Kaffee' auf Englisch" das Ergebnis "How much does translate this coffee", die Übersetzung zurück sparen wir uns an dieser Stelle. Wenn man das "Übersetze" weglässt und eine Phrase oder einen Satz ohne dieses Kommando eingibt, dann funktioniert das zumeist ganz gut.
Als Ziel sind folgende Sprachen möglich:
- Bosnisch
- Bulgarisch
- Chinesisch (vereinfacht)
- Chinesisch (traditionell)
- Dänisch
- Deutsch
- Englisch
- Estnisch
- Finnisch
- Französisch
- Griechisch
- Haitianisch
- Hebräisch
- Hindi
- Hmong-Mien
- Indonesisch
- Italienisch
- Japanisch
- Katalanisch
- Klingonisch
- Koreanisch
- Kroatisch
- Lettisch
- Litauisch
- Malay
- Maltesisch
- Niederländisch
- Norwegisch
- Persisch
- Polnisch
- Portugiesisch
- Querétaro
- Otomi
- Rumänisch
- Russisch
- Serbisch
- Slowakisch
- Slowenisch
- Spanisch
- Schwedisch
- Swahili
- Thai
- Tschechisch
- Türkisch
- Ukrainisch
- Ungarisch
- Urdu
- Vietnamesisch
- Walisisch
Thema:
Neue Cortana-Bilder
Videos zum Thema Cortana
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Cortana wird jetzt männlich, Play My Emails-Feature startet in Outlook
- Microsoft stellt neue KI-Technologie von Semantic Machines vor
- Demo: So einfach ließen sich Passwörter über Cortana ändern
- Windows 10 April 2018 Update: Über alles Neue im Bilde
Cortana im Forum
Weiterführende Links
- Cortana
- Cortana: Sprachassistent ausprobiert
- So klingt Microsofts Cortana in Deutsch
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Windows 10-Mobile-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Künstliche Intelligenz-Themenspecial
- OpenAI-Themenspecial
- Amazon Echo-Themenspecial
- Halo-Themenspecial
Beliebte Windows 8.1 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- iOS 17.0.2 ist da: Update behebt Bug beim Wechsel zum neuen iPhone
- Galaxien im jungen Universum sehen ganz anders aus als gedacht
- "Pilot im Hinterhof gelandet": Kurioser Notruf zu abgestürzter F-35
- Amazon schließt sein Luftfrachtzentrum in Leipzig schon wieder
- Microsoft arbeitet an eigenen Alternativen zur großen ChatGPT-KI
- Autoren-Streik endet, dafür könnte der von Spiele-Sprechern beginnen
- Tag 2 und schon leere Töpfe: KfW stoppt neues Elektro-Förderprogramm
Videos
Neueste Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen