Uber-mutig: Mitfahrdienst führt ein gewagtes Neudesign durch
Blogbeitrag schreibt, will man verhindern, dass jemand den Auftritt des Unternehmens wie einen außer Mode gekommenen Haarschnitt empfindet.
Das neue Logo...
...und jenes für Partner
Das U als Logo verschwindet aber komplett und wird durch ein Quadrat mit runden Ecken ersetzt. Innen befindet sich ein kreisrundes Symbol, das wir fachmännisch als "Dingens" bezeichnen würden. Das bezeichnet das Unternehmen als "Bit", dieses Design-Element soll auch an zahlreichen anderen Stellen zum Einsatz kommen.
Dazu kommt das so genannte "Atom", dabei handelt es sich um eine für die jeweiligen Städte bzw. Länder typische Muster- und Farbkombination. Die "Atome" sollen aber vor allem für die Menschen stehen, so jedenfalls die Erklärung von Kalanick. Wie und an welcher Stelle diese Bits/Atom-Kombination tatsächlich Verwendung finden wird, ist aber nicht so ganz klar.
Grund für diese Eigenwilligkeit ist, so Wired in einem längeren Feature, dass Uber-Chef Kalanick federführend für das Design war und das obwohl er kein Designer ist. Damit wollte er für einen unverbrauchten und frischen Ansatz sorgen - ob ihm das gelungen ist und er nicht besser das Redesign Profis überlassen hätte, darüber gehen die Meinungen auseinander.
Der Taxi-ähnliche Dienst Uber wurde zwar erst 2009 in San Francisco gegründet, man hat nun aber bereits die zweite große Änderung des Logos und des Markendesigns durchgeführt. Wie Uber-Chef Travis Kalanick in einem Uber-mutig
Und das neue Markendesign sorgt auch für Diskussionen, da es stellenweise extrem mutig ist, manch einer bezeichnet es auch als übermutig oder besser gesagt schlichtweg misslungen. Beim Schriftzug selbst sind die Änderungen noch am kleinsten, hier wurden die geschwungenen Elemente (beim U und R) entfernt bzw. begradigt.

Dazu kommt das so genannte "Atom", dabei handelt es sich um eine für die jeweiligen Städte bzw. Länder typische Muster- und Farbkombination. Die "Atome" sollen aber vor allem für die Menschen stehen, so jedenfalls die Erklärung von Kalanick. Wie und an welcher Stelle diese Bits/Atom-Kombination tatsächlich Verwendung finden wird, ist aber nicht so ganz klar.
Grund für diese Eigenwilligkeit ist, so Wired in einem längeren Feature, dass Uber-Chef Kalanick federführend für das Design war und das obwohl er kein Designer ist. Damit wollte er für einen unverbrauchten und frischen Ansatz sorgen - ob ihm das gelungen ist und er nicht besser das Redesign Profis überlassen hätte, darüber gehen die Meinungen auseinander.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 05:14 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 3400GE | 16 GB RAM 512 GB M.2 PCIe SSD | Radeon Vega 11 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 BT 5.1 | 4K HDMI 2.0, DisplayPort | 2X RJ45 | 4X USB 3.0 | Small Form Factor

Original Amazon-Preis
629,99 €
Im Preisvergleich ab
559,99 €
Blitzangebot-Preis
509,99 €
Ersparnis zu Amazon 19% oder 120 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen