Windows 10 Mobile Build 10586:
"Finale" Version jetzt für Tester
Eintrag im offiziellen Weblog der Entwickler mitteilte, wird die neue Build 10586.11 ab sofort an die Tester verteilt. Zwar erwähnt Aul dies nicht, doch auf den aktuell in den USA bereits erhältlichen Geräten ist praktisch die gleiche Version ab Werk installiert. Vermutlich unterscheidet sich die jetzt für Insider erhältliche Ausgabe nur minimal und könnte somit als erste "fertige" Version von Windows 10 Mobile betrachtet werden die auch an die Gerätehersteller verteilt wird.
Wie Aul klarstellte, kann es bei Geräten mit der früheren Build 10581 vorkommen, dass die Geräte beim Versuch eines Upgrades auf die neueste Version ständig neu starten. Dies passiert allerdings nur, wenn man bei Verwendung der letzten Preview das jeweilige Gerät vollständig auf den Werkszustand zurückgesetzt hat. Hintergrund ist ein Fehler in der letzten Version, der das Dateisystem teilweise korrupt werden lässt, wenn man einen Factory Reset durchführt.
Selbst wenn dieser Fehler nach dem Upgrade auf Build 10586 auftritt, kann man das Gerät aber über die Verwendung der Tastenkombination zur Durchführung des Factory Reset "wiederbeleben", muss dann aber eben in Kauf nehmen, dass dabei alle Nutzerdaten entfernt werden. Microsoft rät deshalb dringend zur Anfertigung einer Sicherung, wenn von der Build 10581 auf Build 10586 aktualisiert werden soll und man weiß, dass bei der älteren Version ein Zurücksetzen stattgefunden hat.
Ab sofort sollte es auch möglich sein, wieder ganz normal über die Einstellungen den Speicherort für Fotos, Musik und auch Apps festzulegen, wobei auch der Name der Speicherkarte nicht mehr fehlerhaft angezeigt werden sollte. Zudem soll das Verlegen einer App auf die SD-Karte nicht mehr zu einem Absturz der jeweiligen Anwendung führen.
Nach Angaben von Aul hat Microsoft außerdem dafür gesorgt, dass die kombinierte Messaging- & Skype-App nun besser funktioniert, wobei es sowohl Veränderungen an der App aus dem Store als auch auf Server-Seite gibt. Weiterhin ist davon die Rede, dass beim Wechsel zwischen Apps weniger häufig ein erneutes Laden der Texte auf dem Bildschirm zu beobachten sein soll. Bei Geräten, bei denen zuletzt der Hardware-Auslöser für die Kamera nicht mehr funktionierte, soll er nun seinen Dienst wieder einwandfrei tun. Zu guter Letzt verspricht Aul außerdem, dass der Download von Apps und Spielen aus dem Windows Store nun "zuverlässiger" erfolgt.
Abgesehen von den hier beschriebenen Änderungen gibt es in der neuen Version offenbar keine bedeutsamen Neuerungen, was bei einer solchen "Quasi-Final"-Build wohl auch nicht anders zu erwarten ist. Windows 10 Mobile ist somit erst einmal "fertig", auch wenn hier natürlich die Entwicklung ebenso weitergeht, wie im Fall der Desktop-Variante, denn Microsoft wird auch für die mobile Ausgabe seines neuen Betriebssystems immer wieder mehr oder weniger umfangreiche Aktualisierungen bereitstellen.
Wie Microsofts Leiter des Windows Insider-Programms Gabriel Aul in einem Fehler in älterer Version kann zu ständigen Neustarts führen
Wie üblich hat Microsoft in dieser neuen Ausgabe von Windows 10 Mobile einmal mehr eine Reihe von Fehlern behoben. Zu allererst ist aber auf ein Problem hinzuweisen, das zwar nur eine kleinere Gruppe von Testern betreffen dürfte und bei den bald auch in Deutschland erhältlichen neuen Flaggschiff-Smartphones Microsoft Lumia 950 und Microsoft Lumia 950 XL nicht auftritt. Stattdessen sind nur Nutzer betroffen, die die vorangegangene letzte Preview-Build 10581 installiert hatten - und auch dann nur unter bestimmten Umständen.Wie Aul klarstellte, kann es bei Geräten mit der früheren Build 10581 vorkommen, dass die Geräte beim Versuch eines Upgrades auf die neueste Version ständig neu starten. Dies passiert allerdings nur, wenn man bei Verwendung der letzten Preview das jeweilige Gerät vollständig auf den Werkszustand zurückgesetzt hat. Hintergrund ist ein Fehler in der letzten Version, der das Dateisystem teilweise korrupt werden lässt, wenn man einen Factory Reset durchführt.
Selbst wenn dieser Fehler nach dem Upgrade auf Build 10586 auftritt, kann man das Gerät aber über die Verwendung der Tastenkombination zur Durchführung des Factory Reset "wiederbeleben", muss dann aber eben in Kauf nehmen, dass dabei alle Nutzerdaten entfernt werden. Microsoft rät deshalb dringend zur Anfertigung einer Sicherung, wenn von der Build 10581 auf Build 10586 aktualisiert werden soll und man weiß, dass bei der älteren Version ein Zurücksetzen stattgefunden hat.
Letzte Macken beseitigt
Die neue Windows 10 Mobile Build 10586 wird zunächst nur an die Tester aus dem sogenannten "Fast Ring" ausgeliefert. Sie bringt eine Reihe von Fehlerbeseitigungen mit, zu denen auch gehört, dass man die Probleme mit dem "Start-Erlebnis" behoben hat, die auftreten konnten, wenn man ein Upgrade durchgeführt und dann einen Restore mittels eines Backups eines anderen Geräts mit unterschiedlicher Auflösung startet.Ab sofort sollte es auch möglich sein, wieder ganz normal über die Einstellungen den Speicherort für Fotos, Musik und auch Apps festzulegen, wobei auch der Name der Speicherkarte nicht mehr fehlerhaft angezeigt werden sollte. Zudem soll das Verlegen einer App auf die SD-Karte nicht mehr zu einem Absturz der jeweiligen Anwendung führen.
Nach Angaben von Aul hat Microsoft außerdem dafür gesorgt, dass die kombinierte Messaging- & Skype-App nun besser funktioniert, wobei es sowohl Veränderungen an der App aus dem Store als auch auf Server-Seite gibt. Weiterhin ist davon die Rede, dass beim Wechsel zwischen Apps weniger häufig ein erneutes Laden der Texte auf dem Bildschirm zu beobachten sein soll. Bei Geräten, bei denen zuletzt der Hardware-Auslöser für die Kamera nicht mehr funktionierte, soll er nun seinen Dienst wieder einwandfrei tun. Zu guter Letzt verspricht Aul außerdem, dass der Download von Apps und Spielen aus dem Windows Store nun "zuverlässiger" erfolgt.
Abgesehen von den hier beschriebenen Änderungen gibt es in der neuen Version offenbar keine bedeutsamen Neuerungen, was bei einer solchen "Quasi-Final"-Build wohl auch nicht anders zu erwarten ist. Windows 10 Mobile ist somit erst einmal "fertig", auch wenn hier natürlich die Entwicklung ebenso weitergeht, wie im Fall der Desktop-Variante, denn Microsoft wird auch für die mobile Ausgabe seines neuen Betriebssystems immer wieder mehr oder weniger umfangreiche Aktualisierungen bereitstellen.
Thema:
Neue Bilder zum Thema
Videos zu Windows
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
- Windows: Viel Netzwerkspeicher des Hosters ins System einbinden
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Microsoft Surface Pro 9 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Windows Phone Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Exim: Schwachstelle gefährdet viele Mail-Server, Patch bereitgestellt
- Erste Aufnahmen vom "kosmischen Band", das Galaxien verbindet
- Probleme mit dem Moment 4 Windows 11 KB5030310 Update
- Exploit für SharePoint-Schwachstelle bringt Microsoft in Bedrängnis
- Datenschutz: Reddit zwingt Nutzern personalisierte Werbung auf
- Outlook-Fenster-Wiederherstellung: Microsoft behebt nervigen Bug
- Hitzeproblem beim iPhone 15 Pro: Apple bestätigt Arbeit an Update
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Stefan_der_held - Heute 14:42 Uhr -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Junner2003 - Heute 03:23 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - Gestern 14:36 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Gestern 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - Vorgestern 23:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen