Praxisbeleg erbracht: LTE kann auch Gigabit-Übertragungen schaffen
Infografik: Entwicklung des Mobilfunks

Wie die beiden Unternehmen mitteilten, sei es ihnen gelungen, Datenverbindungen mit einer Geschwindigkeit von fast einem Gigabit pro Sekunde auf Basis der aktuell vorhandenen 4G-Technologie zu erreichen. Bemerkenswert daran: Dies schaffte man nicht etwa in einem separaten Netz unter Laborbedingungen, sondern über die kommerzielle Infrastruktur von Telstra.
Innerhalb eines 100 Megahertz breiten Frequenzbereichs wurden dafür fünf separate 4G-Kanäle zusammengeschaltet, erklärte Mike Wright, der bei dem Telekommunikationskonzern für die Netze zuständig ist. Über eine unabhängige Speedtest-Seite, die für ihre Messungen eigene Server verwendet, wurden dabei in der Spitze 843 Megabit pro Sekunde gemessen. Eigene Tools mit Verbindungen ausschließlich innerhalb des Telstra-Netzes kamen sogar auf rund 950 Megabit pro Sekunde, hieß es.
Zuvor hatten die beiden Unternehmen in Feldversuchen bereits 600 Megabit pro Sekunde erreicht. Diese Bandbreite können die ersten normalen Mobilfunkzellen auch bereits zur Verfügung stellen. Die Ausbaugebiete werden von Telstra mit 4GX bezeichnet. Allerdings stellt man den Kunden derzeit maximal 450 Megabit pro Sekunde zur Verfügung - wenn sie denn über ein Endgerät verfügen, das überhaupt mit solchen Brandbreiten arbeiten kann.
In absehbarer Zeit dürften die Erkenntnisse aus den aktuellsten Versuchen aber ebenfalls in das Mobilfunknetz der Telstra einfließen. Allerdings geht es dabei nicht unbedingt um Geschwindigkeiten, die der normale Smartphone-Nutzer verwenden soll. Gerade in den Weiten außerhalb der australischen Metropolregionen bietet das Unternehmen hier aber hohe Geschwindigkeiten für verschiedene Business-Anwendungen an.
Mehr zum Thema: LTE & 5G
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Motorola Moto G 5G Plus: Neue Mobilfunk-Technik für kleines Geld
- OnePlus Nord N10: Volle 5G-Power für gerade mal 300 Euro
- Ein 5G-Flaggschiff zum Sparpreis: Das OnePlus 8T im Test
- OnePlus Nord 5G: Neuer Mobilfunk im Top-Smartphone für 400 Euro
- Sony Xperia 1 II: Das neue Flaggschiff mit 5G-Anbindung im Test
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Bluetooth Kopfhörer

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,50 €
Neue Nachrichten
- Asus ROG Phone 4: Foto zum nächsten Gaming-Modell aufgetaucht
- Speedtest Plus: Neuer Netz-Test für Vodafone-Kabelkunden steht bereit
- Galaxy S21 im ersten Teardown: Samsung schafft echt schlauen Aufbau
- SoundBeamer: Futuristischer Lautsprecher erzeugt private Klangblase
- Hass-Schleuder Telegram: Klage fordert Rauswurf aus dem App Store
- Apple M1-Macs: Bildschirmschoner-Bug sperrt die Nutzer aus
- AMD-CEO: Ryzen 5000 & Radeon 6000 erst im Sommer breit verfügbar
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen