Effizienz: Windows 10 TH2-Update bringt Intel "Speed Shift"-Support
Feature taucht wieder auf
Geringere Wärmeentwicklung, weniger Stromverbrauch und damit eine verbesserte Systemeffizienz: Die Prozessoren der Skylake-Reihe bieten laut Intel viele Vorteile gegenüber den Vorgänger-CPUs. Wie wir im Juli berichten konnten, fällt die Leistungssteigerung zwischen den Prozessorgenerationen dabei sogar deutlicher aus als im Vorfeld vermutet worden war. Wie jetzt bekannt wurde, wird das in Kürze erwartete Herbstupdate von Windows 10 ein weiteres bisher ungenutztes Feature der Skylake-Prozessoren freischalten.
Bessere Steuerung durch die CPU
"Speed Shift" macht es möglich, dass das Betriebssystem dem Prozessor die Kontrolle über die Steuerung von Spannung und Frequenz teilweise oder sogar vollständig überlässt, was gleich mehrere Vorteile bieten soll. Zunächst sprechen die bisher veröffentlichten Informationen dafür, dass die Skylake-Prozessoren sehr viel schneller ihre Taktfrequenz anpassen können als das durch das Betriebssystem möglich wäre. Während des Tests konnten die Schaltzeiten hier halbiert werden.Nach den Erkenntnissen des Anandtech-Redakteurs Brett Howse erlaubt "Speed Shift" dem Prozessor außerdem eine wesentlich feinere Kontrolle über die für die jeweilige Situation optimal passende Taktfrequenz. Diese Tatsache führt dann zu einer ganz allgemeinen Steigerung der Effizienz und des Stromverbrauchs. Zu guter Letzt wird auch noch das Betriebssystem von den Aufgaben der Prozessorsteigerung befreit.
Anandtech konnte in seinem Test der Speed Shift-Technologie den erwarteten Leistungszugewinn bei besseren Verbrauchswerten beobachten. Microsoft hat bisher aber immer noch nicht offiziell bestätigt, dass die Funktion mit dem Herbst-Update von Windows 10 unterstützt wird.
Mehr zum Thema: Intel
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
- Beelink SEi11: Spannender Mini-PC mit flottem Intel-i5-Prozessor
- Ryzen 5 7600X im Test: So schnell ist AMDs kleinste Zen-4-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Oukitel RT1 Outdoor Tablet, Android 11 Tablet 10-Zoll 10000mAh Akku IP68/69K Tablet

Original Amazon-Preis
299,99 €
Blitzangebot-Preis
254,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 45 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen