LG bringt Notebooks, die beim Aufklappen automatisch starten

LG bietet insgesamt drei neue Modelle an, die jeweils die Bezeichnungen LG 13U360-LT1SK, LG 13U360-LT1MK und LG 13U360-EU1CK tragen. Sie sind jeweils mit einem 13 Zoll großen IPS-Display ausgestattet, das mit 1366x768 (nur beim letztgenannten Modell) oder 1920x1080 Pixeln arbeitet. Der Arbeitsspeicher ist jeweils zwei oder vier Gigabyte groß. Im Innern werkelt der Intel Celeron N3150 Quadcore-SoC, der mit seinen vier 1,6-Gigahertz-Kernen praktisch das Einsteigermodell befeuert und dabei bis zu maximal 2,08 GHz erreicht.
Unterdessen werden die teureren Versionen mit dem Intel Pentium N3700 daherkommen, der wie das hier verwendete Celeron-Modell ebenfalls zur "Braswell"-Familie der Intel-Chips gehört. Dieser Chip arbeitet grundsätzlich mit 1,6 Gigahertz, erreicht aber per TurboBoost bis zu 2,4 Gigahertz. Bei diesen "High-End"-Modellen wird außerdem statt einer 32-GB-SSD mit eMMC-Anbindung eine schnelle M2-SATA-SSD verbaut.
Gigabit-WLAN, Bluetooth 4.0, ein USB-3.0- und ein USB-2.0-Port sowie ein normalgroßer HDMI-Ausgang gehören außerdem ebenfalls zur Ausstattung wie ein MicroSD-Kartenleser. Als Betriebssystem ist bei den für rund fünf Stunden lauffähigen neuen LG-Notebooks jeweils Windows 10 an Bord, wobei die Kunden auf Wunsch auch Windows 8.1 bekommen können. Preislich geht es beim Celeron-Modell ab umgerechnet knapp 400 Euro los, während die Versionen mit Pentium-SoC ab rund 675 Euro zu haben sind.
Thema:
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
- Satechi USB4 Multiport-Adapter im Test: 9-in-1 USB-Hub mit 8K + PD
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Lebensbaustein auf Jupitermond Europa: Webb macht Entdeckung
- Nach Jahrzehnt vor Gericht muss Intel 376 Mio. Strafe in der EU zahlen
- Marken-Sterben: 450 Smartphone-Brands sind seit 2017 verschwunden
- Klage gegen Aldi, Netto, Lidl und Co. wegen Elektroschrott-Rückgabe
- DJI Mini 4 Pro: Technische Daten der neuen Mini-Drohne
- Philips Hue auf LSD: Razer macht jetzt auch RGB-Zimmer-Beleuchtung
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen