Microsoft Lumia 950 & 950 XL auch mit Dual-SIM, Lumia 550 kommt
Support-Datenbank der rumänischen Niederlassung des international aktiven Netzbetreibers Orange bestätigen nicht nur die Namen der beiden neuen High-End-Smartphones aus Redmond, sondern nennen erstmals auch den Namen Microsoft Lumia 550. Dabei wird es sich vermutlich um eine Art aufgefrischte Variante des Lumia 535 handeln.
Bei einigen Händlern aus Osteuropa ist das Microsoft Lumia 950 zusammen mit dem Microsoft Lumia 950 XL und dem Microsoft Lumia 550 ebenfalls schon jetzt gelistet. Dabei nennen die Anbieter auch die von Microsoft und den Einzelhändlern intern verwendeten SKU-Nummern, da diese Listungs auf Informationen von Netzbetreibern zurückgehen und somit authentisch sind.
Interessanterweise nennen die Händler auch separate Einträge für Dual-SIM-Varianten des Microsoft Lumia 950 und das Microsoft Lumia 950 XL. Beide Geräte werden somit anders als viele andere High-End-Smartphones nicht nur in Ausgaben mit einzelnen SIM-Kartenslots zu haben sein, sondern grundsätzlich über den freien Handel auch in Westeuropa und somit auch Deutschland auch in Versionen mit zwei SIM-Slots verfügbar sein. Auch die Gerüchte zu den Farbvarianten werden durch die Händler bestätigt - zunächst erscheinen die Topmodelle nur in den Farben Schwarz und Weiß.
Technische Details nennen die Händler noch nicht. Aus früheren Leaks sind die Spezifikationen der beiden neuen Top-Smartphones von Microsoft jedoch bereits bekannt. Sie werden jeweils 5,2 und 5,7 Zoll große Displays mit einer Auflösung von jeweils 2560x1440 Pixeln bieten. Unter der Haube haben sie jeweils einen Snapdragon 808 Hexacore (Lumia 950) und einen Snapdragon 810 Octacore (Lumia 950 XL), die jeweils mit drei Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 GB internem Flash-Speicher kombiniert werden. Hinzu kommen High-End-Kameras mit PureView-Technik und 3000 bzw. 3300mAh fassende Akkus.
Siehe auch: Microsoft Lumia-Flaggschiffe Cityman & Talkman auf ersten Bildern
Das Lumia 550 hingegen wird wohl mit einer Low-End-Ausstattung aufwarten und die Nachfolge des Lumia 535 antreten. Vor kurzem konnten wir bereits die Spezifikationen des Lumia RM-1201 nennen, das wohl letztlich als Lumia 550 auf den Markt kommen könnte. Das Gerät hat laut den Daten aus einer Benchmark-Datenbank ein 5-Zoll-Display mit 960x540 Pixeln, ein Gigabyte Arbeitsspeicher und acht GB internen Flash-Speicher, zwei 5-Megapixel-Kameras und auch sonst viele Merkmale des Vorgängers übernommen.
Das Microsoft Lumia 950 und das Microsoft Lumia 950 XL sollen bekanntermaßen die Nachfolge des Lumia 930 antreten - Einträge in der Bei einigen Händlern aus Osteuropa ist das Microsoft Lumia 950 zusammen mit dem Microsoft Lumia 950 XL und dem Microsoft Lumia 550 ebenfalls schon jetzt gelistet. Dabei nennen die Anbieter auch die von Microsoft und den Einzelhändlern intern verwendeten SKU-Nummern, da diese Listungs auf Informationen von Netzbetreibern zurückgehen und somit authentisch sind.
Interessanterweise nennen die Händler auch separate Einträge für Dual-SIM-Varianten des Microsoft Lumia 950 und das Microsoft Lumia 950 XL. Beide Geräte werden somit anders als viele andere High-End-Smartphones nicht nur in Ausgaben mit einzelnen SIM-Kartenslots zu haben sein, sondern grundsätzlich über den freien Handel auch in Westeuropa und somit auch Deutschland auch in Versionen mit zwei SIM-Slots verfügbar sein. Auch die Gerüchte zu den Farbvarianten werden durch die Händler bestätigt - zunächst erscheinen die Topmodelle nur in den Farben Schwarz und Weiß.
Technische Details nennen die Händler noch nicht. Aus früheren Leaks sind die Spezifikationen der beiden neuen Top-Smartphones von Microsoft jedoch bereits bekannt. Sie werden jeweils 5,2 und 5,7 Zoll große Displays mit einer Auflösung von jeweils 2560x1440 Pixeln bieten. Unter der Haube haben sie jeweils einen Snapdragon 808 Hexacore (Lumia 950) und einen Snapdragon 810 Octacore (Lumia 950 XL), die jeweils mit drei Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 GB internem Flash-Speicher kombiniert werden. Hinzu kommen High-End-Kameras mit PureView-Technik und 3000 bzw. 3300mAh fassende Akkus.
Siehe auch: Microsoft Lumia-Flaggschiffe Cityman & Talkman auf ersten Bildern
Das Lumia 550 hingegen wird wohl mit einer Low-End-Ausstattung aufwarten und die Nachfolge des Lumia 535 antreten. Vor kurzem konnten wir bereits die Spezifikationen des Lumia RM-1201 nennen, das wohl letztlich als Lumia 550 auf den Markt kommen könnte. Das Gerät hat laut den Daten aus einer Benchmark-Datenbank ein 5-Zoll-Display mit 960x540 Pixeln, ein Gigabyte Arbeitsspeicher und acht GB internen Flash-Speicher, zwei 5-Megapixel-Kameras und auch sonst viele Merkmale des Vorgängers übernommen.
Mehr zum Thema: Windows 10
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Beamer, Yaber Mini Beamer 5500 Lumen Unterstützt 1080P Full HD, Projektor mit Sound HiFi Stereo Lautsprechern, Metallabdeckung, 65000 Stunden LED, Mini projektor für Film Unterhaltung Spiele

Original Amazon-Preis
99,99 €
Blitzangebot-Preis
65,59 €
Ersparnis zu Amazon 34% oder 34,40 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft stellt das neue Surface Pro 7 Plus offiziell vor
- Microsoft Weihnachts-Werbespot 2020: Wenn Hunde fliegen könnten
- Fan-Konzept: So könnte die Zukunft von Windows 10 aussehen
- Windows 10: Systemstart ohne Passwort-Abfrage schwerer geworden
- Xbox Game Pass: Microsoft zeigt die große Auswahl für PC-Spieler
Beiträge aus dem Forum
-
Upgrade von Win10 Home auf PRO
Doodle - vor 11 Minuten -
Dateimanager zeigt 5 TB externe Festplatte nicht an
Ludacris - vor 2 Stunden -
Desktop Widgets laufen ohne Flash Player nicht mehr
Anonym - vor 3 Stunden -
Bluescreen „Kernel Security Check Failure“ (Win 10
ninjaattack - Heute 10:22 Uhr -
Desktopsymbole Windows 10 teils auf englisch
Doodle - Heute 10:17 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- AVM startet Telekom CompanyFlex Cloud-Support für FritzOS 7.24
- Fast fertig: Apple bringt iOS 14.4 Release-Kandidat heraus
- Freenet Mobile als Vorreiter: Jetzt 12 statt 24 Monate Mindestlaufzeit
- Unterricht im kalten Garten: Schülerin soll nun schnell Netz bekommen
- Verschwörungs-Schwurbelei: YouTube schmeißt KenFM endgültig raus
- Apple AirPods Max: Interessantes Design-Detail blieb fast unbemerkt
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Movie Der Woche
greller - vor 3 Stunden -
Arcor und Thunderbird 78.6.1
Stef4n - Gestern 22:27 Uhr -
Firmenintranet mit Windows Server
Stef4n - Gestern 22:24 Uhr -
6800xt Red Devil bootet nicht
JollyRoger2408 - Gestern 20:48 Uhr -
Programmieren lernen
nobido - Gestern 19:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen