Reihenfolge von TV-Kanälen im Fernseher soll festgelegt werden
Digitalfernsehen. Seiner Vorstellung nach, soll es zukünftig den Landesmedienanstalten obliegen, die Reihenfolge der Senderplätze in neuen Geräten festzulegen.
Sein Ziel bestehe darin, die Chancengleichheit zwischen den Anbietern zu steigern. Aktuell würde nur rund ein Drittel der Zuschauer den Elektronischen Programmführer (EPG) verwenden, um sich in der Vielfalt des Angebotes zurechtzufinden. Die meisten von ihnen verwenden diesen dann auch noch nur, um zu sehen, was in Bälde auf einzelnen Sendern läuft. Nur wenige Nutzer verschaffen sich hier einen Überblick und werden über bestimmte Inhalte zu für sie neuen Sendern hingezogen.
Langheinrich sieht hier das Risiko, dass sich die großen, finanzkräftigen Sender bei den Geräte-Herstellern Spitzenplätze in den Kanalspeichern und damit Aufmerksamkeit sichern, während andere leer ausgehen. "Die Gefahr ist groß, dass Kanalplätze nach Scheckbuch vergeben werden. Neue Sender oder regionale Informationsangebote drohen im digitalen Nirwana unterzugehen. Das kann nicht im Sinne der Medienpolitik sein", sagte er. Infografik: Fernsehsender in Deutschland
Er rechnet damit, dass die Zahl der Sender in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird. Für kleinere und neue Angebote sei der aktuelle Zustand durchaus kritisch, weil sie es auch mit ansprechenden Inhalten schwer haben, überhaupt von den Zuschauern wahrgenommen zu werden. Eine Regulierung durch die Landesmedienanstalten könnte hier gleiche Ausgangsbedingungen für alle schaffen.
Dies fordert zumindest Thomas Langheinrich, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) Baden-Württemberg, laut einem Bericht des Magazins
Sein Ziel bestehe darin, die Chancengleichheit zwischen den Anbietern zu steigern. Aktuell würde nur rund ein Drittel der Zuschauer den Elektronischen Programmführer (EPG) verwenden, um sich in der Vielfalt des Angebotes zurechtzufinden. Die meisten von ihnen verwenden diesen dann auch noch nur, um zu sehen, was in Bälde auf einzelnen Sendern läuft. Nur wenige Nutzer verschaffen sich hier einen Überblick und werden über bestimmte Inhalte zu für sie neuen Sendern hingezogen.
Langheinrich sieht hier das Risiko, dass sich die großen, finanzkräftigen Sender bei den Geräte-Herstellern Spitzenplätze in den Kanalspeichern und damit Aufmerksamkeit sichern, während andere leer ausgehen. "Die Gefahr ist groß, dass Kanalplätze nach Scheckbuch vergeben werden. Neue Sender oder regionale Informationsangebote drohen im digitalen Nirwana unterzugehen. Das kann nicht im Sinne der Medienpolitik sein", sagte er. Infografik: Fernsehsender in Deutschland

Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Maxesla USB Wlan Stick für PC, Kompatibel mit Windows 10/8/7/Vista/XP

Original Amazon-Preis
19,98 €
Blitzangebot-Preis
15,33 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 4,65 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Internetausfall durch Anbieter
Zauberer1957 - vor 22 Minuten -
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
Lord Laiken - vor 23 Minuten -
APCUPS.EXE
nurmalso - vor 2 Stunden -
Windows für den Kunden
Ludacris - Gestern 21:20 Uhr -
Critical_Process_Died beim booten
Stefan_der_held - Gestern 19:38 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen